Anschluss Von Strom- Und Druckluftversorgung; Inbetriebnahme - Nederman FlexPAK Series Instruction Manual

Vacuum units
Hide thumbs Also See for FlexPAK Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 28
DE
Anschluss von Strom- und
Druckluftversorgung
Allgemeines
Schalt- und Anschlusspläne sowie Informationen über
Sicherungen und Einstellungen für das Überlastrelais
usw. finden Sie im Anschluss an den Abbildungsteil des
Handbuchs.
Abb. 7 zeigt schematisch die regulären Anschlüsse an
ein FlexPAK800/1000. Anschlussmaterial wie Kabel und
Schläuche sind nicht Teil des Lieferumfangs und müs-
sen vor Ort gekauft werden.
Wenn der Frequenzwandler mit einem EMV-Filter aus-
gestattet ist, darf der elektrische Anschluss nicht mit
einem Erdungstrennschalter versehen sein. Die EMV-
Filterfunktion löst das Abschalten des Netzstroms durch
den Erdungstrennschalter aus.
1. Ankommende 3-phasige Stromversorgung mit PE-
Kabel.
2. Genormter Trennschalter.
3. Netzkabel zum Aggregat.
4. Druckluftventil, Größe G1/4" oder G1/2".
5. Wasser- und Schmutzfänger. Die ankommende
Druckluft muss sauber und trocken sein.
6. Druckluftversorgung, Nylonschlauch, Ø 6 mm.
7. Einlass, Ø 150 mm.
8. Abluftabzug, Ø 160 mm (für Längen < 12 m).
HINWEIS! Der Abluftabzug muss möglichst gerade
und kurz verlegt werden.
9. Leitsignalkabel (PS) von den Ventilen an
den Arbeitsplätzen. Ohne angeschlossenes
Leitsignalkabel sollte das Aggregat nicht betrieben
werden. Der Frequenzwandler kann überhitzen. Für
alle Ventile ist ein AS-Set erforderlich.
Die Leitungen müssen aus unlegiertem
Stahl bestehen. Kunststoffrohre (z. B. PVC)
dürfen nicht verwendet werden. Nahezu alle
Staubarten laden sich elektrisch auf, wenn
sie durch ein Kunststoffrohr befördert wer-
den. Dies erhöht erheblich das Risiko einer
Explosion, wenn der Staub explosiv ist.
Luftdruckschläuche werden zusammen
mit elektrischen Kabeln verlegt und durch
Binder verbunden, wahlweise auch in
einem herkömmlichen Schutzschlauch.
Luftdruckschläuche müssen befestigt werden.
Verkabelungen müssen elektrisch mit dem
Potentialausgleichsystem im Gebäude ver-
bunden sein.
Starten eines neuen Aggregats
Das Aggregat mit Zubehör wird vor der Auslieferung
kontrolliert und funktionsgeprüft. Stellen Sie vor der
Inbetriebnahme sicher, dass
• der Trennschalter installiert ist.
• der Raum für das Aggregat über Belüftungsöffnungen
verfügt. Siehe Aufstellort.
• der Kunststoffsack in den Sammelbehälter eingesetzt
ist. Ohne eingesetzten Sack darf das Aggregat nicht
betrieben werden!
• die Leitungen an den Einlass des Staubabscheiders
angeschlossen sind.
• ein Abluftabzug zur Abführung heißer Abluft an den
Auslass angeschlossen ist. Unter keinen Umständen
darf das Aggregat ohne Abführung der Abluft betrie-
ben werden. Gegenstände können direkt in das
Gebläse fallen und ernste Schäden verursachen.
• die Druckluftversorgung permanent angeschlossen ist.
Die Leerlauffunktion und die Filterreinigung funktionie-
ren ohne angeschlossene Druckluftversorgung nicht
richtig.
• das Leitsignalkabel angeschlossen ist, aber keine
Ventile am Arbeitsplatz geöffnet sind.
Während der Inbetriebnahme benötigen Sie u.U. die
Steuerelemente und Regler der Steuereinheit. Dazu
muss die Klappe der Steuereinheit abgenommen werden.
(Die PLC und die Software sind kennwortgeschützt.)
Unbefugte dürfen sich nicht in der Nähe des
Aggregats aufhalten, wenn die Steuereinheit
geöffnet ist. Befugtes Personal, das an
den Steuereinrichtungen Inspektionen/
Einstellungen vornimmt, muss zur
Vermeidung des Kontakts mit Strom führen-
den Bauteilen vorsichtig vorgehen.
Trennen Sie das Aggregat vor Ausführung
von Inspektionen/Einstellungen immer mit
Hilfe des Trennschalters vom Netz. Der
Frequenzwandler darf nicht offen sein. Wenn
der Frequenzwandler geöffnet werden muss,
warten Sie vor dem Öffnen 5 Minuten. Siehe
"Sicherheit".

Inbetriebnahme:

Die Schalldämmung muss bei der
Inbetriebnahme abgenommen werden, um die
Drehrichtung prüfen zu können. Vergewissern
Sie sich, dass an den Arbeitsplätzen keine
Vakuumventile geöffnet sind.
• Stellen Sie den Trennschalter auf 1.
• Drücken Sie die weiße Taste auf dem Bedienfeld
(Abb. 3). Die weiße Lampe in der Taste müsste leuch-
ten. Auf dem Display wird dann „Standby" angezeigt.
DE
9

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Flexpak800Flexpak1000

Table of Contents