SWR Baby Baby Blue Operating Instructions Manual page 50

Bass combo amplifier
Hide thumbs Also See for Baby Baby Blue:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
EINLEITUNG
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des SWR Baby Baby Blue Bass Combo Amplifiers! Sie besitzen jetzt den
legendären SWR Sound in seiner momentan transportfreundlichsten Ausführung.
Vielleicht lesen Sie den Produktnamen und denken, "Baby Baby Blue – ist das ein Tippfehler?" Nein, ist es nicht. Es
ist eine kleinere, kompaktere Version eines der meistgesuchten Geräte, die je von SWR hergestellt wurden, dem
Baby Blue Combo. Dieser Combo-Amp wurde in den frühen 1990ern von SWR entwickelt und für den
„anspruchsvollen Profi-Bassisten konzipiert, der ein hochwertiges kleines Bass-Rig fürs Studio und kleinere
Veranstaltungen benötigt". Geauer gesagt, sollte der Combo einen Studio-Referenzmonitor emulieren, und dies wurde
auf zwei Arten realisiert. Zunächst benutzte der Baby Blue Combo eine bahnbrechende Lautsprecherkombination
(zwei 8" Treiber und einen laufzeitangepassten 5" Konus-Tweeter). Außerdem enthielt er eine hyper-getunte Version
der originalen SWR Preamp- und Endstufen-Schaltung, mit exzellenten Spezifikationen in puncto
Geräuschspannungsabstand, Endstufen-Frequenzgang und – natürlich – Klangreinheit. Profi-Musiker, wie Walter
Becker (Steely Dan), Jimmy Haslip, Neil Stubenhaus u.v.m., leisteten in den letzten Entwicklungsphasen wichtige
Beiträge. Das Endergebnis: Ein dem Industriestandard entsprechender Bass Combo Amp, der von Akustik- und E-
Bassisten gleichermaßen begehrt wird – und, nach glühenden Berichten von SWR Insidern und Studiomusikern,
vielleicht das am besten klingende Elektronikpaket, das SWR jemals hergestellt hat.
Die Nachfrage nach einer reinen Elektronik-Version des Baby Blue, brachte limitierte Ausgaben eines Tops hervor
(namens "Electric Blue" oder "Baby Blue Head", je nach Zeitperiode). Man erzählte uns, wie unglaublich der
Verstärker mit den verschiedensten Lautsprecherkomponenten klänge, aber eine Sache war durchgängig – es waren
alles kleine, leicht zu tragende Systeme. Wir fragten uns: Was würde geschehen, wenn wir diese Elektronik mit einem
einzelnen SWR Professional Line 10" Lautsprecher kombinieren würden – der auch in unseren berühmten Goliath III
4x10 Boxen und dem Super Redhead 2x10 Combo benutzt wird – in der kleinstmöglichen Gehäusekonfiguration?
Das Ergebnis ist der "Baby" Baby Blue, die einfachsten Möglichkeit, den SWR Sound an jeden Ort mitzunehmen. Die
Elektronik blieb in ihrer ursprünglichen Form erhalten. Das Lautsprechergehäuse wurde für eine maximale Tiefbass-
Ansprache und Klangfülle konzipiert, blieb aber von Gewicht (unter 18,5 kg) und Größe her so klein, dass man es mit
einer Hand zum Gig tragen kann. Die Features, wie semi-parametrischer 3-Band-EQ mit erweitertem Höhenbereich
des dritten Bandes, Aural Enhancer, schaltbarer EQ und Sidechain Effekt-Loop, bieten maximale Klangdichte und
Flexibilität – auf der Bühne und im Studio. Der Sound ist lupenreiner SWR. Und natürlich wird jeder Baby Baby Blue
immer noch in den USA in unserem Werk in Süd-Kalifornien von Hand montiert und einer individuellen Klangprüfung
unterzogen.
All dies ist Bestandteil von SWRs Engagement für eine ständige Verbesserung und Verfeinerung auch der belieb-
testen Modelle, damit wir den modernen Bassisten auch weiterhin bei der Verfolgung seines höchsten Ziels unter-
stützen können: Eine Anlage zu finden, die nicht nur ihren Zweck erfüllt, sondern die gesamte musikalische
Erfahrung verbessert und den kreativen Prozess fördert. Wir alle bei SWR hoffen, dass Ihnen der Erwerb des Baby
Baby Blue hilft, von hier nach dort zu kommen... und noch viel weiter.
Lesen Sie das Bedienungshandbuch bitte gründlich und vollständig durch, damit Sie das gesamte Potential Ihres
neuen Baby Baby Blue Bass Combo Amplifiers erkennen können. Nochmals vielen Dank für Ihren Kauf. SWR verstärkt
Ihre Zukunft – Amplify Your Future™.
Mit freundlichen Grüßen
SWR
50 • BABY BABY BLUE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents