Klarstein 10030663 Manual page 13

Hide thumbs Also See for 10030663:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Auswechseln einer CO
-Patrone (für Heineken-Fässer nicht erforderlich)
2
Wechseln Sie die CO
eingeschaltet ist und noch Bier in dem Fass ist.
1.
Schließen Sie CO2-Zufuhr, indem Sie „-" drücken.
2. Öffnen Sie den Deckel, lösen Sie die Patronenhalterung und entnehmen Sie die CO2-Patrone.
Legen Sie eine neue 16-Gramm- CO
zu, bis Sie ein Klicken hören. Dies signalisiert, dass der Verschluss der Patrone durchbohrt wurde und das
Gas ungehindert in das Fass fließt. Darauf achten, dass die Patronenhalterung fest sitzt, um ein Gasleck
zu vermeiden. Die Patronenhalterung in den Deckel einsetzen.
3. Schließen Sie den Deckel des Bierkühlers.
4. Drehen Sie den Druckregler in die Stellung „+" und drehen Sie die Gaszufuhr auf. Schon ist das Bier bereit
gezapft zu werden.
Hinweis: jede 16-Gramm-Patrone kann über 5 Liter Bier herausdrücken.
Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie geeignete CO
den Sie nie Stickstoffpatronen im Bierkühler, um Explosionen aufgrund des wesentlich höheren Drucks zu
vermeiden.
• Neue CO
-Patronen benötigen eine gute Aufbewahrung. Spielen ist damit aufgrund der Gefahren verbo-
2
ten.
Nettogewicht:
Volumen
Bruttogewicht
Patronengewicht
A
13
-Patrone aus, wenn kein Bier mehr gezapft werden kann, obwohl der CO
2
-Patrone in die Halterung ein und schrauben Sie die die Halterung
2
-Patronen. Beachten Sie die Information zu CO
2
15,5-16,5 g
20 ml
57-58,6 g
42-42,6 g
8,6-8,9 mm
-Patronen unten. Verwen-
2
B
C
D
Druck
Denotationsdruck
-Druckregler
2
88-89 mm
21,7-22 mm
19-11 mm
60 kgf/cm
2
45 bar

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents