Siemens 7XV5662-0AD00/DD Directions For Use Manual page 13

Communication converter 2m
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

7XV5662-0AD00/DD, 7XV5662-0AD01/DD
Schnittstellen und Anschlüsse 7XV5662-0AD01
Bild 4
Auf der Geräteseite (Bild 3 und Bild 4) befinden sich folgende Schnittstellen und Anschlüsse:
RS232 (RS485): Elektrische Schnittstelle für asynchrone Übertragung bis 115,2 kBaud
(bei RS485 bis 57,6 kBaud). Bei Anwendung mit DIGSI und SIPROTEC-Schutzgeräten
sind maximal 57,6 kBaud in DIGSI und Schutzgerät als Einstellung erlaubt. Diese
elektrische Schnittstelle ist eine nicht abgeriegelte Schnittstelle und daher nur für die
Datenübertragung während der Inbetriebnahmephase konzipiert. Für die Datenübertra-
gung mit RS232 werden nur die Signale Rx, Tx und GND verwendet. Eine Parametrie-
rung der Baud-Rate ist am KU-2M nicht notwendig.
E1/T1: Die Signale der E1/T1-Schnittstelle müssen beim 7XV5662-0AD00 auf die 4-
polige Schraubklemme (E1/T1) aufgelegt werden (jeweils ein kommendes und ein ge-
hendes Adernpaar). Die links daneben liegende Schraubklemme (S) dient zum Auflegen
des Kabelschirms und ist mit dem Gehäuse verbunden. Beim 7XV5662-0AD01 müssen
die Signale der E1/T1-Schnittstelle über dafür vorgesehenen BNC-Anschlüsse herge-
stellt werden. Die Signale der E1/T1-Schnittstelle sind von den anderen Kreisen galva-
nisch getrennt. Ein zusätzlicher Takt ist nicht erforderlich. Der Takt wird aus dem SDH/
PDH-Netz über die Empfangsrichtung bezogen und wird ebenfalls für das Senden der
Daten verwendet.
FO1/LWL1, FO2/LWL2: Die LWL-Schnittstellen dienen zur Anbindung eines Schutzge-
rätes oder eines seriellen Endgerätes. Auf diesen Schnittstellen werden serielle Signale
übertragen. Die optischen Eigenschaften, einschließlich der Anschlusstechnik, entspre-
chen denen des LWL-Moduls (ST-Stecker, 820 nm), das im Schutzgerät als Wirkschnitt-
stelle gesteckt sein muss (s. Technische Daten).
GOK: Als „Gerät-OK"-Schnittstelle steht ein potentialfreier Wechsler zur Verfügung,
dessen drei Anschlüsse am Gerät herausgeführt sind. Das Symbol am Anschluss stellt
die Ruhelage des Kontaktes dar (spannungslos). Das GOK-Signal wird aktiv (Relais ist
angezogen), wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Internes Netzteil ist in Ordnung (Power-Fail-Signal ist inaktiv).
Interne Logik ist in Ordnung (Reset-Signal ist inaktiv).
E1/T1-Schnittstelle ist aufgelegt und funktionstüchtig. Der KU-2M ist synchronisiert.
C53000-B1174-C205-2
Deutsch
13

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

7xv5662-0ad01/dd

Table of Contents