Upright AB38 Operator's Manual page 21

Hide thumbs Also See for AB38:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
B
ETRIEBSANLEITUNG
WARNUNG
Alle Bediener müssen die Sicherheitsregeln und Betriebsanleitungen gründlich durchlesen,
verstehen und befolgen, bevor sie an irgendeiner Upright-Hocharbeitsbühne Wartungsarbeiten
ausführen oder die Arbeitsbühne in Betrieb nehmen.
Sicherheitsregeln
Elektroschockgefahr
Kippgefahr
Kollisionsgefahr
Sturzgefahr
NIEMALS die Plattform ausfahren
Plattform NIEMALS in Position
NIEMALS auf das obere
DIESE MASCHINE IST NICHT
oder die Maschine mit ausgefahrener
bringen, ohne vorher sicherzustellen,
oder mittlere Gestänge des
ISOLIERT!
Plattform fortbewegen, wenn sich die
dass der Bereich über der Plattform
Plattformgeländers klettern
Maschine nicht auf einer festen,
frei von Hindernissen und anderen
und auch nicht darauf stehen
ebenen Fläche befindet.
Gefahren ist.
oder sitzen.
EINSATZ DER HOCHARBEITSBÜHNE: Diese Hocharbeitsbühne dient dazu, Personen und Werkzeuge sowie die für die jeweilige Arbeit
erforderlichen Materialien zu transportieren. Sie wurde speziell für Reparatur- und Montagearbeiten sowie für Einsatzbereiche konzipiert, die sich
oberhalb der Mitarbeiter befinden, sodass die Mitarbeiter nach oben gerichtet arbeiten müssen (z. B. Decken, Kräne, Dachstrukturen, Gebäude
etc.). Jede andere Verwendung der Hocharbeitsbühne ist strikt verboten!
DIESE HOCHARBEITSBÜHNE IST NICHT ISOLIERT! Aus diesem Grund muss zwingend ein Sicherheitsabstand zu allen leitfähigen Teilen
der elektrischen Ausrüstung eingehalten werden!
Die angegebene zulässige Höchstlast darf nicht überschritten werden!Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Tragfähigkeit der
Plattform" auf Seite 4.
Es ist strikt verboten, die Hocharbeitsbühne als Hubwerkzeug oder Kran einzusetzen!
Die für diese Maschine zulässige manuelle Kraft NIEMALS überschreiten. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Manuelle Kraft"
auf Seite 4.
Lasten immer gleichmäßig auf der Plattform VERTEILEN.
Vor Inbetriebnahme der Maschine IMMER ZUERST die Aufstellfläche im Arbeitsbereich auf Gefahren wie Bodenlöcher, ausgelaufene
Flüssigkeiten, Bodenerhebungen, Kanten oder Schutt untersuchen und diese umgehen bzw. beseitigen.
Maschine nur auf Oberflächen IN BETRIEB NEHMEN, die die zulässigen Radlasten aufnehmen können.
Maschine NIEMALS in Betrieb nehmen, wenn die tatsächliche Windgeschwindigkeit höher ist als die Windgeschwindigkeit, für die die Maschine
ausgelegt ist. Nähere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Beaufort-Skala" auf Seite 4.
IM NOTFALL NOT-AUS-Schalter drücken, um alle strombetriebenen Funktionen zu deaktivieren.
WENN EIN ALARM ERTÖNT, während die Plattform ausgefahren wird, Plattform ANHALTEN und vorsichtig einfahren (absenken). Maschine auf
feste, ebene Oberfläche fahren.
Auf das Schutzgeländer der Plattform zu klettern, auf Gebäuden, Stahl- oder vorgefertigten Betonstrukturen zu stehen oder von der Plattform aus
darauf zu klettern etc. ist verboten!
Die Geländerpforte oder andere Komponenten des Schutzgeländers zu demontieren ist verboten! Vergewissern Sie sich immer, dass die
Geländerpforte geschlossen und sicher verriegelt ist!
Es ist verboten, die Plattform bei geöffneter Geländerpforte auszufahren!
Die Höhe oder Reichweite der Plattform durch Anbringen von Leitern, Gerüsten oder ähnlichen Vorrichtungen zu vergrößern ist verboten!
IMMER ZUERST die Hubvorrichtung blockieren, bevor bei ausgefahrener Plattform Wartungs- oder Instandhaltungsarbeiten an der Maschine
durchgeführt werden.
Maschine vor jedem Gebrauch sorgfältig auf Risse an Schweißstellen, lose oder fehlende Beschläge, Leckagen in der Hydraulikvorrichtung,
gelöste Kabelverbindungen und beschädigte Kabel oder Schläuche UNTERSUCHEN.
Vor Gebrauch SICHERSTELLEN, dass alle Bezeichnungsschilder ordnungsgemäß angebracht und vollständig lesbar sind.
NIEMALS eine Maschine benutzen, die beschädigt ist, nicht ordnungsgemäß funktioniert oder deren Bezeichnungsschilder Beschädigungen
aufweisen oder sogar ganz fehlen.
Sicherheitseinrichtungen zu umgehen ist verboten und stellt eine Gefahr für alle Personen dar, die sich auf der Hocharbeitsbühne und in deren
Arbeitsbereich befinden.
Batterien NIEMALS in der Nähe von Funkenquellen oder offenen Flammen aufladen. Beim Aufladen von Batterien wird explosives
Wasserstoffgas freigesetzt.
Änderungen an der Hocharbeitsbühne sind verboten bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung von UpRight zulässig.
NACH GEBRAUCH ist die Arbeitsplattform gegen unbefugten Gebrauch durch Dritte zu sichern. Hierzu muss der Schlüsselschalter auf "Aus"
gestellt und der Schlüssel abgezogen werden.
Betriebsanleitung
Seite 1

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents