Störungen; Fehlersuchanleitung (Wasserversorgung); Entsorgung; Zubehör - Truma Combi D 4 Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Combi D 4:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Störungen
Störungen – Heizgerät
Mögliche Störungsursachen sowie eine Fehlersuchanleitung
sind in der Gebrauchsanweisung des jeweils installierten
Bedienteils beschrieben.
Störungen – Wasserversorgung
Mögliche Störungsursachen sowie eine Fehlersuchanleitung –
siehe „Fehlersuchanleitung (Wasserversorgung)".

Fehlersuchanleitung (Wasserversorgung)

Fehler
Extrem lange Aufheizzeit
Wasser läuft ab – Boiler lässt
sich nicht befüllen.
Boiler läßt sich nicht entlee-
ren, obwohl das Sicherheits-/
Ablassventil geöffnet ist.
Aus dem Entleerungsstutzen
des Sicherheits-/Ablassven-
tils tropft/fließt Wasser.
Nach dem Ausschalten der
Heizung öffnet sich das
FrostControl.
Das FrostControl lässt sich
nicht mehr schließen.
Sollten diese Maßnahmen nicht zur Störungsbehebung
führen, wenden Sie sich bitte an den Truma Service.

Entsorgung

Das Gerät ist gemäß den administrativen Bestimmungen
des jeweiligen Verwendungslandes zu entsorgen. Nationale
Vorschriften und Gesetze (in Deutschland ist dies z. B. die
Altfahrzeug-Verordnung) müssen befolgt werden.
In anderen Ländern sind die jeweils gültigen Vorschriften zu
beachten.
8
Ursache / Behebung
Verkalkung des Wasserbehäl-
ters. / Wasseranlage entkalken
(siehe Wartung).
Sicherheits-/Ablassventil ist of-
fen. / Sicherheits-/Ablassventil
schließen.
Entleerungsstutzen- des
Sicherheits-/Ablassventils
ist verschlossen. / Öffnung
auf Verschmutzung (Schnee-
matsch, Eis, Laub etc.) prüfen
und gegebenenfalls entfernen.
Wasserdruck zu hoch. /
Pumpendruck prüfen (max.
2,8 bar). Bei Anschluss an eine
zentrale Wasserversorgung
(Land- bzw. City-Anschluss)
muss ein Druckminderer
eingesetzt werden, der ver-
hindert, dass höhere Drücke
als 2,8 bar im Boiler auftreten
können.
Bei Temperaturen unter ca.
3 °C öffnet das FrostControl
automatisch / Heizung ein-
schalten / ohne Heizbetrieb
lässt sich das FrostControl
erst bei Temperaturen ab
ca. 7 °C wieder schließen /
Heizelement für FrostControl
verwenden.
Temperatur am FrostControl
unter ca. 7 °C / Heizung ein-
schalten / ohne Heizbetrieb
lässt sich das FrostControl erst
bei Temperaturen ab ca. 7 °C
wieder schließen.
Drehschalter steht nicht
auf „Betrieb". / Drehschalter
des FrostControl auf „Be-
trieb" drehen, anschließend
Druckknopf drücken bis dieser
einrastet.
Zubehör
Truma CP plus
Digitales Bedienteil Truma CP plus mit Klimaautomatik
für die iNet fähigen Truma Heizungen Combi und
Truma Klimasysteme Aventa eco, Aventa comfort (ab Se-
riennummer 24084022 – 04/2013), Saphir comfort RC und
Saphir compact (ab Seriennummer 23091001 – 04/2012)
– Funktion Klimaautomatik
steuert automatisch Hei-
zung und Klimasystem bis
zur gewünschten Tempera-
tur im Fahrzeug
– Erweiterbar mit der
Truma iNet Box damit kön-
nen alle TIN-Bus fähigen
Truma Geräte auch über
die Truma App gesteuert
werden
Truma iNet Box
Die Truma iNet Box zur einfachen Vernetzung der Truma Gerä-
te und Steuerung mit Smartphone oder Tablet per App.
– Einfacher Einbau und Inbe-
triebnahme per Truma App
– Erweiterbar durch Up-
datefunktion und damit
zukunftssicher
Truma CP classic
Analoges Bedienteil für Combi D 4
Bild 8
Heizelement für FrostControl
Heizelement mit Anschlusskabel 1,5 m und Sicherungsblech.
Bild 9
Weiteres Zubehör (ohne Abbildung) für Bedienteile
– Kabel in verschiedenen Längen erhältlich.
Bild 6
Bild 7
Combi
60
°
40
°
°
60

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents