Stiga Villa 12 Instructions For Use Manual page 38

Hide thumbs Also See for Villa 12:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 41
DE
4. Den Ölmessstab herausnehmen und neues Öl
einfüllen.
Die Ölmenge entnehmen Sie der folgenden:
Ölmenge: 1,2 L
5. Nach dem Einfüllen von Öl den Motor starten
und 30 Sekunden lang im Leerlauf arbeiten las-
sen.
6. Das Gerät auf Öllecks überprüfen.
7. Motor ausstellen. 30 Sekunden warten und den
Ölstand gemäß 4.2 kontrollieren.
5.5
KRAFTSTOFFFILTER (7:Q)
Tauschen Sie den Kraftstofffilter jede Saison aus.
Kontrollieren Sie, dass keine Kraftstoffleckage
auftritt, wenn der neue Filter montiert wurde.
5.6 RIEMENÜBERTRAGUNG
Überprüfen Sie nach 5 Betriebsstunden, ob sämtli-
che Riemen intakt und unbeschädigt sind.
5.7 LENKUNG
Die Lenkung ist nach 5 Betriebsstunden zu kon-
trollieren/nachzustellen. Anschließend ist dies alle
25 Betriebsstunden zu wiederholen.
5.7.1 Kontrolle
Drehen Sie das Rad mit kurzem ruckartigen Zie-
hen nach vorn und hinten. Es darf kein mecha-
nisches Spiel an den Lenkketten vorliegen.
5.7.2 Einstellung
Justieren Sie die Lenkseilzüge bei Bedarf wie
folgt:
Die Seilzüge durch Anziehen der Mutter spannen
(Abb. 10). Wichtig! Die Schraubenden der
Lenkseilzüge bei der Einstellung festhalten, damit
sich die Seilzüge nicht drehen können. Hierzu
einen Maulschlüssel oder Stellschlüssel an den
Schraubenden verwenden.
Die Seilzüge so nachstellen, dass kein Spiel mehr
vorhanden ist.
Die Seilzüge nicht zu stark spannen. Die Lenkung
ist dann schwergängig und der Verschleiß der
Seilzüge nimmt zu
38
DEUTSCH
5.8
BATTERIE
Überladen Sie die Batterie niemals. Du-
rch eine Überladung kann die Batterie
zerstört werden.
Die Batteriepole dürfen nicht kurzge-
schlossen werden. Dadurch kann es zu
Funkenbildung und Bränden kommen.
Tragen Sie keinen Metallschmuck, der
mit den Batteriepolen in Kontakt kom-
men kann.
Bei Beschädigungen von Batteriege-
häuse, Abdeckung, Polen oder Ein-
griffen in die Ventilabdeckleisten ist die
Batterie zu wechseln.
Bei der Batterie handelt es sich um ein ventilges-
teuertes Modell mit 12 V Nennspannung. Eine
Kontrolle oder Auffüllung der Batterieflüssigkeit
ist weder möglich noch nötig. Die einzige er-
forderliche Wartungsmaßnahme besteht in der Au-
fladung, z.B. nach einer langen Lagerung.
Vor ihrer ersten Verwendung muss die
Batterie vollständig aufgeladen wer-
den. Sie ist darüber hinaus stets in
vollgeladenem Zustand zu lagern. Wird
die Batterie in entladenem Zustand ge-
lagert, treten schwerwiegende Schäden
auf.
5.8.1 Laden per Motor
Die Batterie kann in erster Linie mithilfe des Mo-
torgenerators aufgeladen werden. Gehen Sie dabei
wie folgt vor:
1. Montieren Sie die Batterie im Gerät gemäß der
folgenden Anleitung.
2. Stellen Sie das Gerät im Freien auf oder mon-
tieren Sie eine Absaugvorrichtung für Abgase.
3. Starten Sie den Motor gemäß der Gebrauchsan-
weisung.
4. Betreiben Sie den Motor ohne Unterbrechung
für die Dauer von 45 Minuten.
5. Stellen Sie den Motor ab. Die Batterie ist nun-
mehr vollständig aufgeladen.
5.8.2 Laden mit Batterieladegerät
Beim Aufladen mithilfe eines Batterieladegeräts
ist ein Gerät mit Konstantspannung zu verwenden.
Hinweise zum Kauf eines Batterieladegeräts mit
Konstantspannung erhalten Sie von Ihrem Fach-
händler.
Bei Verwendung eines Standardladegeräts
kann die Batterie beschädigt werden.
5.8.3 Demontage/Montage
Die Batterie befindet sich unter der Motorhaube.
Siehe Abb. 11
Bei einer Demontage/Montage der Batterie für den
Anschluss der Kabel gilt Folgendes.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents