Luftfilter - CIAT COMFORT LINE Instruction Manual

Hide thumbs Also See for COMFORT LINE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35

5.1 Luftfilter

Ein Filter ist unerlässlich für den einwandfreien Betrieb des Gerätes, da ohne ihn die Wärmetauscher
verstopfen, die Leistung abnimmt, die Geräuschentwicklung zunimmt und der Stromverbrauch steigt.
Die
-Geräte sind grundsätzlich mit G3-Filtern ausgestattet. Wir
empfehlen, diese einmal pro Jahr auszutauschen. Bei einer häufigeren Wartung kann der
Filter durch Absaugen entgegen der Luftflussrichtung gereinigt werden. Die oben angeführten
Empfehlungen sind unverbindlich. CIAT empfiehlt eine regelmäßige Überprüfung der
Filter, da die Austauschintervalle je nach Raum und Einsatzbedingungen sehr
unterschiedlich sein können.
Auf Wunsch kann das Gerät ohne Filter geliefert werden. In diesem Fall ist der Kunde dafür
verantwortlich, dass vor dem Gerät mindestens eine G3-Filterung vorhanden ist, andernfalls erlischt
die Gewährleistung für die Motoren.
Montage des Rückluftgitters (Abb. 5) . Die Befestigung des Rückluftgitters erfolgt mit 11 Schrauben
(Abb. 5, Pos. a). Höheneinstellung des Rückluftgitters Die 4 Blechschrauben entfernen (Pos. b).
Die gewünschte Höhe einstellen (maximaler Überstand 40 mm). Die 4 Schrauben (Pos. c) wieder
anbringen.
Der Filter darf keinesfalls mit Wasser oder einem Reinigungsmittel gereinigt werden, da dies die
Ausbreitung von Bakterien fördert.
-
- Suchen Sie die beiden Schrauben auf der Folie Filterhalter ( rep.a )
- Die Schrauben abschrauben (Pos. b)
- Führen Sie den Filter mit der Hand, während er samt Tragschiene nach unten schwenkt (Pos. c)
- Nehmen Sie den Filter aus seiner Fassung.
- Nach der Bereitstellung eines neuen Filters, es gegen den Stab schieben, wirklich ihn
aufrechterhalten und die Schiene Unterstützung(Träger) im Platz einreichen lassen
- Die beiden Schrauben wieder festschrauben
- Entfernen Sie die Filtergehäuseabdeckung mit vier Schrauben ( rep.d ).
- Kippen Sie die Filterhalteleiste in Richtung Ventilator (Pos. e)
- Ziehen Sie den Filter nach unten und ziehen Sie ihn schräg heraus (Pos. f)
:
- Suchen Sie nach den zwei Halteklauen (Pos. h) am Rückluftgitter mit Mikroperforation
- Drücken Sie auf die Klauen, um das Rückluftgitter zu lösen.
- Führen Sie das Rückluftgitter mit der Hand, während es an den Scharnieren nach unten
klappt, bis es senkrecht hängt.
- Nehmen Sie den Filter aus seiner Fassung.
- Setzen Sie einen neuen Filter ein und bringen Sie das Rückluftgitter wieder an. Verriegeln Sie
es, in dem Sie die beiden Klauen in der Nähe des Paneels kurz und fest nach oben drücken.
- Prüfen Sie, ob das Gitter sicher sitzt.
5.2 Kondensatauffangwanne
Die Kondensat-Hauptauffangwanne wie auch die zusätzliche Auffangwanne müssen
jederzeit sauber sein. Die Wannen und ihre Anschlussstücke können mit einem
wasserlöslichen Reinigungsmittel gereinigt werden. Verwenden Sie aber kein Scheuermittel.
DE - 10
ND 12.48 F

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents