CIAT COMFORT LINE Instruction Manual page 49

Hide thumbs Also See for COMFORT LINE:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf dieses CIAT-Gerätes und hoffen, dass es zu Ihrer
vollsten Zufriedenheit arbeiten wird.
Für einen einwandfreien Betrieb müssen alle Anschlüsse (elektrisch, hydraulisch,...)
fachgerecht und gemäß den vor Ort geltenden Gesetzen und Vorschriften ausgeführt werden.
Wichtig ist außerdem die Einhaltung aller Wartungs- und Installationsempfehlungen
zum Gerät, die diese Anleitung enthält.
Jedes Gerät verfügt über ein Typenschild mit den Gerätedaten. Geben Sie diese bitte
bei jeder Korrespondenz an.
Pakets zu kontrollieren:
Frachtstücke anzugeben.
unbedingt auf dem Empfangsschein in Gegenwart des Lieferanten festhalten und
den Empfangsschein erst danach unterschreiben.
BITTE BEACHTEN: Festgestellte Mängel müssen gemäß Artikel 133 des Handelsgesetzbuchs
dem Spediteur binnen 3 Werktagen per Einschreiben angezeigt werden. Die Anmerkungen
„unter Vorbehalt" oder „unter Vorbehalt bis ausgepackt" werden versicherungstechnisch nicht
anerkannt. Der Kunde muss daher die Waren in Anwesenheit des Anlieferers auspacken.
Etwaige Vorbehalte müssen in präziser Form bei der Lieferung vorgebracht werden.
Tragen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit Schutzhandschuhe beim Transport!
: Das Gerät muss vorsichtig und liegend transportiert werden. Stöße
können zur Verformung des Rahmes oder der Gerätestruktur führen sowie die
Grundfunktionen oder das Erscheinungsbild des Gerätes beeinträchtigen.
Das Gerät ist möglichst an den Längslöchern anzuheben,(Fig.1-m)
jedoch an der Kondensatwanne oder den Kanalanschlüssen angehoben werden.
Das Gerät kann ebenfalls mit Hilfe eines Gabelstablers in Position gebracht werden.
Achten Sie hierbei darauf, dass das Gerät nicht beschädigt wird.
Das Gerät wird in die Zwischendecke montiert. Falls die Rückluft frei (ohne Luftkanal)
angesaugt wird, muss ein ausreichender Wandabstand eingehalten werden (X = min. 250 mm).
a - Zugangspaneel zu Ventilator und Filter
b- Gleitschiene Filter
c - Ausblasstutzen
d - Sammelrohr-Anschlüsse
e - Unteres Zugangspaneel zum Register
f - Wärmeaustauscher
g - Entlüftungs- und Entleerungshähne
h - Ventilator
i - Elektrischer Schaltkasten
j - Kondensatwanne
k - Kondensatpumpe
l - Kondensatablauf
m - Langloch zur Befestigung Ø12 x 30 mm
n - Luftfilter
o - Vorgestanzter Außenlufteinlass (gegenüber
dem elektrischen Schaltkasten)
p - Elastische Aufhängung
q - Rückluftgitter
DE - 1
DE
ND 12.48 F

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents