GGP ITALY SPA MJ 66 Operator's Manual page 45

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for MJ 66:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57
Schild angezeigt sind und folgendes bedeuten:
Position «A» =   S chneidwerkzeuge ausge-
schaltet
Position «B» =   S chneidwerkzeuge einge-
schaltet
WICHTIG Der Hebel muss sanft eingelegt wer-
den, wobei ruckartige Bewegungen vermieden
werden müssen.
–    W enn die Schneidwerkzeuge eingeschaltet 
werden, ohne dass die vorgesehenen Sicher-
heitsbedingungen erfüllt sind, schaltet sich 
der Motor aus und kann nicht angelassen 
werden (siehe 5.2).
–    B eim Ausschalten der Schneidwerkzeugen 
(Position «A») wird gleichzeitig ein Bremsvor-
gang ausgelöst, welcher die Schneidwerk-
zeuge in fünf Sekunden zum Stillstand bringt.
4.4 HEBEL ZUR EINSTELLUNG DER
SCHNITTHÖHE (Abb. 4.1 Nr.4)
Dieser Hebel hat verschiedene Stellungen und
ermöglicht es, den Schnitt in unterschiedlichen 
Höhen einzustellen.
–    U m von einer Position in die andere zu wech-
seln, muss man den Hebel seitlich verstellen 
und in eine der Sperrkerben einrasten lassen
4.5 ZÜNDUNGSSCHALTER MIT
SCHLÜSSEL (Abb. 4.1 Nr.5)
Dieser Schalter mit Schlüssel hat die folgenden 
drei Positionen:
«AUS» alles ausgeschaltet;
 «EIN» alle Funktionen aktiviert;
«STARTEN» schaltet den Anlasser ein.
–    B eim Loslassen des Zündschlüssels aus der 
Position «STARTEN» kehrt dieser automa-
tisch in die Position «EIN» zurück.
4.6 GASHEBEL (Abb. 4.1 Nr.6)
Regelt die Drehzahl des Motors. Die auf dem 
Schild angezeigten Positionen entsprechen:
«CHOKE» (falls vorgesehen) Kaltstart
«LANGSAM» niedrigste Motordrehzahl
  «SCHNELL» höchste Motordrehzahl
– Die Position «CHOKE» (falls vorgesehen)
bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und 
darf nur während der zum Anlassen des kal-
ten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
–    B eim Fahren wählt man eine Position zwi-
schen «LANGSAM» und «SCHNELL».
– Während des Mähens ist den Hebel auf
«SCHNELL» stellen.
4.7 FREIGABEPEDAL SCHNEIDEN IM
RÜCKWÄRTSGANG (Abb. 4.1 Nr. 7)
Wenn man das Pedal gedrückt hält, kann man 
mit eingeschalteten Schneidwerkzeugen rück-
wärts fahren, ohne dass der Motor anhält.
Mechanischer Antrieb
4.11
KUPPLUNGS-/BREMSPEDAL
(Abb. 4.2 Nr.11)
Dieses Pedal hat eine Doppelfunktion: 
Im ersten Teil des Pedalwegs wirkt es als 
Kupplung und schaltet den Antrieb der
Räder ein oder aus, und im zweiten dient es 
als Bremse, die auf die Hinterräder wirkt.
WICHTIG Pedal zum Kuppeln nicht zu lan-
ge durchtreten, um eine Überhitzung und da-
mit Beschädigung des Treibriemens zu ver-
meiden.
HINWEIS Während der Fahrt, den Fuß
nicht auf dem Pedal abstützen.
4.12 GANGSCHALTHEBEL
(Abb. 4.2 Nr.12)
Dieser Hebel hat sechs Stellungen,
vier für Vorwärtsgänge, eine Stellung 
für den Leerlauf «N» und eine für den 
Rückwärtsgang «R». 
Um von einem Gang in den anderen zu 
schalten, das Pedal (4.11) den halben
Weg durchtreten und den Hebel nach den
Angaben auf dem Etikett verstellen.
ACHTUNG!
muss bei stehender Maschine eingelegt
werden.
DE - 9
Der Rückwärtsgang

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents