GGP ITALY SPA MJ 66 Operator's Manual page 49

Ride-on lawnmower with seated operator
Hide thumbs Also See for MJ 66:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 57
den Druck des Pedals und Betätigung des 
Gashebels die gewünschte Geschwindigkeit 
erreichen.
ACHTUNG!
Pedals muss stufenweise erfolgen (siehe
4.22), um zu vermeiden, dass ein zu brüs-
kes Einlegen des Antriebs auf die Räder
ein Aufbäumen und den Verlust der
Kontrolle über das Fahrzeug verursacht,
insbesondere an Hängen.
5.4.3 Bremsen
Mechanischer Antrieb
Zum Bremsen das Pedal ganz durch-
treten (siehe 4.11), dabei zuerst die
Geschwindigkeit mit dem Gashebel reduzie-
ren, um das Bremssystem nicht unnötig zu 
überlasten.
Hydrostatischer Antrieb
Zuerst durch Verminderung der 
Motordrehzahl die Geschwindigkeit 
der Maschine verlangsamen, dann das 
Bremspedal (siehe 4.21) drücken, um die 
Geschwindigkeit weiter zu verlangsamen, 
bis die Maschine anhält.
Bereits beim Loslassen des Antriebspedals 
erzielt man bereits eine spürbare 
Verlangsamung der Maschine.
5.4.4 Rückwärtsgang
WICHTIG Der Rückwärtsgang darf nur bei
stehender Maschine eingelegt werden.
WICHTIG Um mit eingeschalteten Schneid-
werkzeugen rückwärts fahren zu können, muss
das Freigabepedal gedrückt gehalten werden
(siehe 4.7), damit der Motor nicht anhält.
Mechanischer Antrieb
Das Pedal solange betätigen, bis die
Maschine anhält. Um den Rückwärtsgang 
einzulegen, den Schalthebel seitlich verset-
zen und in die Stellung «R» bringen (siehe
4.12). Das Pedal allmählich zurücknehmen, 
um einzukuppeln und die Fahrt rückwärts zu 
beginnen.
Die Betätigung des
Hydrostatischer Antrieb
Um nach dem Anhalten der Maschine 
den Rückwärtsgang einzulegen, das 
Antriebspedal in Richtung «R» drücken (sie-
he 4.22).
5.4.5 Gras mähen
Um mit dem Mähen zu beginnen:
– den Gashebel in die Stellung «SCHNELL»
bringen;
–    d ie Schneidwerkzeugbaugruppe in die 
oberste Stellung bringen;
–    D en Motor einige Minuten aufwärmen lassen, 
bevor die Schneidwerkzeuge eingeschaltet 
werden;
–    d ie Schneidwerkzeuge (siehe 4.3) nur auf der 
niedrigen Rasenfläche, nicht auf Kies oder in 
zu hohem Gras einschalten; 
WICHTIG Wenn die Schneidwerkzeuge auf
zu hohem Gras eingeschaltet werden, könnte
die Drehzahl des Motors plötzlich absinken
und in einigen Fällen könnte der Motor sich
ausschalten oder die Kupplung könnte ver-
braucht werden.
–    d ie Vorwärtsfahrt auf dem mit Gras bewach-
senen Bereich allmählich und vorsichtig be-
ginnen, wie zuvor bereits beschrieben;
–    d ie Fahrgeschwindigkeit und die Schnitthöhe 
(siehe 4.4) entsprechend dem Zustand des 
Rasens (Höhe, Dichte und Feuchtigkeit des 
Grases) einstellen.
Mechanischer Antrieb
–    H ohes und dichtes Gras, feuchter Rasen:
1. Gang
–    N iedriges Gras, trockener Rasen:
2. 3. Gang
HINWEIS Der vierte Gang ist nur für den
Standortwechsel auf ebenem Gelände vor-
gesehen.
Hydrostatischer Antrieb
Die Anpassung der Geschwindigkeit an den 
Zustand des Rasens wird stufenweise und 
progressiv erzielt, indem man das Pedal zur 
Geschwindigkeitsregelung entsprechend betätigt.
ACHTUNG!
muss man die Fahrgeschwindigkeit ver-
mindern, um die Voraussetzungen für die
Sicherheit zu erfüllen (siehe 1A-C7-8-9).
DE - 13
Beim Mähen an Hängen

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents