Download Print this page

Promac 378VLB User Manual page 13

Advertisement

Available languages

Available languages

DE – DEUTSCH
HINWEIS:
Bitte lesen Sie die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten alle hierin enthaltenen
Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Bei Anwendung von Betriebsmethoden, wie sie auf anderen Maschinen üblich sind, auf dieser
Säulenbohrmaschine kann es während des Bearbeitungsprozesses zu Unfällen, Kollisionen usw. kommen.
Daher muss der Bediener stets sorgfältig darauf achten, dass Betriebs- und Bearbeitungsmethoden dem
bestimmungsmäßigen Gebrauch gemäß den Vorschriften in diesem Handbuch entsprechen. Bei auch nur
geringfügiger Abweichung von den vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen kann es zu
schwerwiegenden Unfällen mit Personen- und Sachschäden in Folge kommen.
Der Hersteller gewährleistet Sicherheit und zugesicherte Eigenschaften dieser Maschine nur unter
Einhaltung ihres bestimmungsgemäßen Gebrauchs. Es obliegt daher dem Betreiber/Bediener der
Maschine, alle Vorschriften und Maschinenspezifikationen einzuhalten und zu beachten. Zudem sind
jegliche Änderungen an Maschinenaufbau und Zubehör untersagt.
Bei Fragen bezüglich Betriebsmethoden dieser Maschine wenden Sie sich bitte direkt an Ihren
zuständigen Händler, sollten Sie Antworten auf die Fragen nicht in dieser Bedienungsanleitung finden.
Anweisungen für den korrekten Maschinenbetrieb
1. Lesen Sie im Sinne Ihrer eigenen Sicherheit die Bedienungsanleitung vor Start des Maschinenbetriebs
sorgfältig durch. Ein umfassendes Verständnis des Arbeitsprinzips und der Betriebsmethoden der
Maschine ist wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsmaßnahmen.
2. Alle Schutzvorrichtungen der Maschine dürfen weder manipuliert noch in irgendeiner Weise geändert
werden, um ihre Integrität nicht zu beeinträchtigen.
3. Schließen Sie den Netzstecker des Lüfters an eine geerdete Stromquelle an. Ist Ihre Netzsteckdose
nicht mit Schutzleiter versehen, muss der Anschluss an die Masseklemme dieser Maschine erfolgen.
4. Vor Start der Maschine müssen alle nicht für den Maschinenbetrieb erforderlichen Werkzeuge
(Schraubenschlüssel, Griffe usw.) entfernt werden. Überprüfen Sie die Maschinenumgebung zudem
vor dem Start routinemäßig auf zurückgebliebene kleine Ersatz- und andere Teile, die zu Kollisionen
und Ausfall der Maschine führen können.
5. Vor Installation der Maschine muss die Arbeitsumgebung gründlich gereinigt werden, um Unfälle mit
Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
6. Der Einsatz der Maschine in gefährlicher Umgebung - gleich aus welchem Grund - ist strikt untersagt.
Der Aufstellort der Maschine muss frei von Luftfeuchte und eindringendem Wasser sein. Auch
während der Bearbeitung muss die Arbeitsumgebung stets sauber gehalten werden.
7. Gestatten Sie den Aufenthalt unbefugter Personen nicht in Maschinennähe und halten Sie selbst stets
ausreichenden Abstand zur Maschine und ihren beweglichen Teilen.
8. Versehen Sie den Zugang zum Arbeitsbereich mit einem Sicherheitsschloss, um unbefugten Personen
den Zutritt und potenziellen Start der Maschine zu verwehren.
9. Jegliche Überschreitung der max. Spezifikationen der Maschine ist unzulässig. Die Einhaltung aller
Sicherheitvorschriften, Grenzwerte usw. liegt in Ihrem eigenen Sicherheitsinteresse.
10. Die Maschine darf nur für den bestimmungsgemäßen Gebrauch verwendet werden.
13

Advertisement

loading