Download Print this page

Chamberlain Model MotorLift 1000 Instructions Manual page 7

Hide thumbs Also See for Model MotorLift 1000:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
BETÄTIGUNG DES ÖFFNERS
Sie können den Öffner über eine der folgenden Einrichtungen
aktivieren:
• Der Wandtaster (Auf Wunsch Lieferbar). Drücken Sie die Taste
und lassen Sie sie nicht los, bis das Tor sich in Bewegung setzt.
• Das Außenschloß mit Schlüssel oder das schlüssellose
Einlaßsystem (wenn Sie eine dieser Zusatzeinrichtungen installiert
haben).
• Den Fernbedienungssender. Drücken Sie den Knopf und lassen
Sie ihn nicht los, bis sich das Tor in Bewegung setzt.
Manuelles Öffnen des Tors:
Das Tor soll, wenn möglich, voll geschlossen sein. Schwache
oder gebrochene Federn können das Tor schnell zufallen lassen.
Dies kann schwere Körper- oder Sachschäden zur Folge haben.
Das Tor läßt sich von Hand durch Abwärts- und Rückwärtsziehen des
Entriegelungsgriffs (in Richtung Öffner) öffnen. Um das Tor wieder zu
verbinden, ziehen Sie den Entriegelungsgriff gerade nach unten.
Benutzen Sie den Handentriegelungsgriff nicht, um das Tor auf-
oder zuzuziehen.
Wenn der Öffner über die Fernbedienung aktiviert wird:
1. Wenn das Tor auf ist, geht es zu, wenn es zu ist, geht es auf.
2. Wenn das Tor sich gerade schließt, kehrt es um.
3. Wenn das Tor sich gerade öffnet, stoppt es (so daß genügend
Platz ist, um kleine Haustiere ein- und ausgehen zu lassen und
zum Lüften).
4. Wenn das Tor in einer teilweise geöffneten Stellung
stehengeblieben ist, schließt es sich wieder.
5. Wenn das Tor während des Schließens auf ein Hindernis trifft, kehrt
es um.
6. Wenn das Tor beim Öffnen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen.
7. Das auf Wunsch lieferbare Protector-System beruht auf einem
unsichtbaren Strahl. Wird dieser durch ein Hindernis unterbrochen,
während sich das Tor gerade schließt, so öffnet es sich wieder;
wenn das Tor geöffnet ist, verhindert es sein Schließen. DAS
SYSTEM EMPFIEHLT SICH DRINGEND FÜR
GARAGENBESITZER MIT KLEINKINDERN.
Lassen Sie den Öffner jeweils 15 Minuten lang abkühlen, nachdem er
fünfmal direkt hintereinander betätigt worden ist.
Das Öffnerlicht geht automatisch an: 1. Beim erstmaligen Anschluß
des Öffners an den Netzstrom; 2. Nach Stromausfall;
3. Bei Betätigung des Öffners.
Das Licht geht automatisch nach etwa 4 1/2 Minuten wieder aus. Die
Glühbirne darf nicht stärker als 40 W sein.
114A2360E-D
PFLEGE DES ÖFFNERS
Wenn der Öffner richtig eingebaut ist, bleibt er bei minimalem
Aufwand für die Instandhaltung voll leistungsfähig. Der Öffner
erfordert keine zusätzliche Schmierung.
Begrenzungs- und Kraftjustierung: Diese Einstellungen sind nach
dem Einbau zu prüfen und entsprechend einzustellen. Dazu ist nur
ein Schraubenzieher erforderlich. Wetterbedingungen können einige
kleinere Verstellungen des Garagentorantriebes erforderlich machen,
so daß besonders während des ersten Betriebsjahrs einige
Nachstellungen nötig werden könnten.
Weitere Informationen zum Thema Begrenzungs- und Kraftjustierung
finden Sie auf Seite 5. Befolgen Sie die Anleitungen genau und
wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung nach jeder
Justierung.
Fernbedienungssender: Die tragbare Fernbedienung läßt sich unter
Benutzung des mitgelieferten Clips an der Sonnenblende eines
Fahrzeugs anbringen. Sehen Sie unter "Zubehör nach", wenn Sie
zusätzliche Fernbedienungen für Fahrzeuge erwerben, die die gleiche
Garage benutzen. Der Empfänger muß für jede neue Fernbedienung
programmiert werden.
Fernbedienungsbatterie: Die Lithiumbatterien sollten bis zu 5 Jahre
halten. Wenn das Licht dunkler wird oder überhaupt nicht angeht, ist
die Batterie zu ersetzen. Wenn die Sendeentfernung kleiner wird,
sehen Sie nach, ob die Batterietestlampe an ist.
Batterieaustausch: Zum Auswechseln der Batterien das Batteriefach
mit einem Schraubenzieher oder Klemme öffnen. Die Batterien mit
der positiven Seite nach oben einsetzen. Den Deckel wieder
einsetzen und an beiden Seiten einschnappen lassen. Werfen Sie die
verbrauchte Batterie nicht in den Haushaltsmüll. Bringen Sie sie zu
einer entsprechenden Müllentsorgungsstelle.
INSTANDHALTUNG DES ÖFFNERS
Pflege und Instandhaltung einmal pro Monat:
• Wiederholen Sie die Sicherheitsreversionsprüfung. Machen Sie
dabei alle erforderlichen Justierungen.
• Betätigen Sie das Tor mit der Hand. Falls es nicht im Gleichgewicht
ist oder klemmt, bestellen Sie einen qualifizierten Garagentordienst.
• Vergewissern Sie sich, daß sich das Tor voll öffnet und schließt.
Justieren Sie je nach Bedarf Begrenzung und/oder Kraft.
Pflege und Instandhaltung zweimal pro Jahr:
• Die Kettenspannung prüfen. Zuerst den Laufschlitten abkuppeln. Je
nach Bedarf einstellen.
Pflege und Instandhaltung einmal pro Jahr:
Ölen Sie Rollen, Lager und Scharniere des Tors. Der Öffner erfordert
keine zusätzliche Schmierung. Laufschienen des Tors nicht
schmieren!

Advertisement

loading