Download Print this page

Aufstellung; Freistehende Nassaufstellung - Grundfos DWK Installation And Operating Instructions Manual

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1

10. Aufstellung

Vor der Aufstellung der Pumpe sind folgende Punkte
zu prüfen:
Entspricht die gelieferte Pumpe
den Bestellangaben.
Ist die Pumpe für den Anschluss an die am Auf-
stellungsort vorhandene Spannungsversorgung
geeignet.
Weist die Pumpe, das Zubehör oder andere Aus-
rüstungsgegenstände Transportschäden auf.
Warnung
Alle am Aufstellungsort geltenden Sicher-
heitsvorschriften sind zu beachten.
Zum Einbringen von Frischluft in den
Schacht sind Gebläse zu verwenden.
Warnung
Stellen Sie vor dem Anheben der Pumpe
sicher, dass die Schrauben des Hebebü-
gels fest angezogen sind. Falls erforder-
lich, ziehen Sie die Schrauben nach.
Unachtsamkeit während des Anhebens
oder Transports kann zu schweren Verlet-
zungen von Personen oder Beschädigun-
gen an der Pumpe führen.
Warnung
Vor der Aufstellung ist die Spannungsver-
sorgung abzuschalten und der Netzschal-
ter in Stellung 0 mit einem Vorhänge-
schloss zu verriegeln, um sicherzustellen,
dass die Spannungsversorgung nicht ver-
sehentlich wieder eingeschaltet werden
kann.
Jede externe Spannungsversorgung zur
Pumpe muss abgeschaltet sein, bevor
Arbeiten an der Pumpe durchgeführt wer-
den dürfen.
Vor Aufstellung der Pumpe ist der Ölstand in der
Ölsperrkammer zu prüfen. Siehe Abschnitt
14. Wartung, Inspektion und
Die Pumpen sind nur für den Betrieb in
Achtung
aufrecht stehender Position geeignet.
An DWK-Pumpen können ein Schlauch oder eine
Rohrleitung angeschlossen werden.

10.1 Freistehende Nassaufstellung

Pumpen für die freistehende Nassaufstellung kön-
nen frei auf dem Schachtboden oder an einer ähnli-
chen Stelle stehen.
Auf der Druckleitung ist eine flexibel ausgeführte
Verschraubung oder Kupplung zu montieren, um die
Durchführung von Servicearbeiten und die Trennung
der Pumpe von der Druckleitung zu erleichtern.
Wird ein Schlauch verwendet, ist darauf zu achten,
dass dieser keine Knickstellen aufweist und dass der
Innenquerschnitt dem Durchmesser des Pumpen-
druckstutzens entspricht.
38
Überholung.
Wird eine feste Rohrleitung verwendet, ist die Ver-
schraubung oder Kupplung, ein Rückschlagventil
und ein Absperrventil in der angegebenen Reihen-
folge von der Pumpe aus gesehen zu montieren.
Wird die Pumpe in schlammhaltiger Umgebung oder
bei unebenem Untergrund eingesetzt, wird empfoh-
len, die Pumpe auf Mauersteinen oder einer ähnli-
chen Unterlage aufzustellen.
Vorgehensweise bei der Aufstellung
1. Die Pumpe mit Hilfe einer am Tragbügel befestig-
ten Kette in das Fördermedium absenken.
Es wird empfohlen die Pumpe auf einer ebenen
und festen Unterlage abzustellen. Darauf achten,
dass die Pumpe sicher steht.
2. Die Kette an einem geeigneten Haken in der
Nähe der Schachtöffnung einhängen, ohne dass
sie mit dem Pumpengehäuse in Berührung kom-
men kann.
3. Die Länge des Motorkabels anpassen, indem das
Kabel auf einer Zugentlastung soweit aufgewi-
ckelt wird, dass es während des Betriebs nicht
beschädigt wird. Die Kabelentlastung an einem
geeigneten Haken befestigen. Darauf achten,
dass das Kabel nicht abgeknickt bzw. einge-
klemmt wird.
4. Das Motorkabel anschließen.
Abb. 4
Frei auf dem Einlaufsieb stehende
Pumpe

Advertisement

loading