WEG CFW-11 Installation Manual page 74

Hide thumbs Also See for CFW-11:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Installationsanleitung
Typische Steueranschlüsse
Steueranschluss 1 – Start-/Stopp-Funktion über Tastatur gesteuert
(Local-Modus)
Mit diesem Steueranschluss kann der Umrichter im Local-Modus
mit den Werkseinstellungen betrieben werden.
Diese Betriebsart wird für Erstbenutzer empfohlen, da keine
zusätzlichen Steueranschlüsse erforderlich sind.
Steueranschluss 2 – 2-Draht-Start-/Stopp-Funktion (Remote-Modus)
Dieses Verdrahtungsbeispiel gilt nur bei Ver wendung der
Werkseinstellungen und für den Umrichterbetrieb im Remote-Modus.
Mit den Werkseinstellungen erfolgt die Auswahl der Betriebsart (Local/
Remote) über die Taste
auf dem Bediengerät (Standardeinstellung:
Local). Stellen Sie P0220 auf 3 ein, um die Standardeinstellung der
Taste
auf dem Bediengerät auf Remote umzustellen.
H
≥5 kΩ
AH
Start/Stopp
Vorwärts/Rückwärts
(VOR/RÜCK)
Jog (Tippbetrieb)
Abb. 23: Verdrahtung von XC1 für Steueranschluss 2
74 | CFW-11
Klemmenleiste XC1
1
+ REF
2
AI1+
3
AI1-
4
- REF
5
AI2+
6
AI2-
7
AO1
8
AGND (24 V)
9
AO2
10
AGND (24 V)
11
DGND *
12
COM
13
24 VDC
14
COM
15
DI1
16
DI2
17
DI3
18
DI4
19
DI5
20
DI6
21
NC1
DO1
22
C1
(RL1)
23
NO1
24
NC2
DO2
25
C2
(RL2)
26
NO2
27
NC3
DO3
28
C3
(RL3)
29
NO3
Steueranschluss 3 – 3-Draht-Start-/Stopp-Funktion
Aktivierung der Start-/Stopp-Funktion durch 3-Draht-Steuerung
Folgende Parametrierungen sind erforderlich:
DI3 auf START setzen: P0265=6
DI4 auf STOP setzen: P0266=7
P0224=1 (DIx) setzen für 3-Draht-Steuerung im Local-Modus.
P0227=1 (DIx) setzen für 3-Draht-Steuerung im Remote-Modus.
Auswahl Vorwärts/Rückwärts über Digitaleingang 2 (DI2).
P0223=4 setzen für Local-Modus oder P0226=4 für Remote-Modus.
S1 und S2 entsprechen jeweils den Tasten Start (Schließer) und
Stopp (Öffner).
Die Drehzahlreferenz kann über den Analogeingang (wie bei
Steueranschluss 2), über die Tastatur (wie bei Steueranschluss 1)
bzw. über eine andere Quelle definiert werden.
Vorwärts/Rückwärts S3
(VOR/RÜCK)
Start S1
Stopp S2
Abb. 24: XC1 Verdrahtung von XC1 für Steueranschluss 3
Klemmenleiste XC1
1
+ REF
2
AI1+
3
AI1-
4
- REF
5
AI2+
6
AI2-
7
AO1
8
AGND (24 V)
9
AO2
10
AGND (24 V)
11
DGND*
12
COM
13
24 VDC
14
COM
15
DI1
16
DI2
17
DI3
18
DI4
19
DI5
20
DI6
21
NC1
DO1
22
C1
(RL1)
23
NO1
24
NC2
DO2
25
C2
(RL2)
26
NO2
27
NC3
DO3
28
C3
(RL3)
29
NO3

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents