Hinweise Zu Stromkreisen Und Elektrischen Geräten - WEG CFW-11 Installation Manual

Hide thumbs Also See for CFW-11:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
R/L1
S/L2
T/L3
DC-
BR
Masse
(b) Gr. D
Masse
(4xM8, 4xM5)
(c) Gr. E
Abb. 14 (b) und (c): Leistungs- und Erdungsklemmen bei Gr. D und E
Masse
(a) Standardausführung
(b) Spezielle DC-Bauteile
Abb. 15 (a) und (b): Leistungs- und Erdungsklemmen bei Gr. F und G
DC+
U/T1
V/T2
W/T3
DC-
DC+
Installationsanleitung
1
3
5
Abb. 16: Anschluss des dynamischen Bremsmoduls bei Gr. F und G in
Standardausführung
HINWEISE ZU STROMKREISEN UND
ELEKTRISCHEN GERÄTEN
ƒ
Die Stromversorgung des Frequenzumrichters muss über einen
geerdeten Nullleiter verfügen. Bei IT-Netzen sind einige interne
Bauteile gemäß
Abb. 17
bis
19
ƒ
Für die Eingangsspannungsversorgung des Frequenzumrichters
ist eine Abschaltvorrichtung vorzusehen. Diese Vorrichtung muss
bei Bedarf (z.B. bei Wartungsarbeiten) die Eingangsspannung des
Umrichters ausschalten.
ƒ
Verwenden Sie am Eingang superflinke Sicherungen zum Schutz
des Gleichrichters und der Verdrahtung des Umrichters. Angaben
zur Auswahl der Sicherungen mit entsprechendem Nennstrom
finden Sie in
Tabelle A.1
und A.2. (I
Tabellenwert sein. Dabei muss der kalte (und nicht der Schmelz-)
Löschstromwert berücksichtigt werden.
ƒ
Um die Anforderungen der UL-Norm zu erfüllen, müssen Sicherungen
der Klasse J am Umrichtereingang verwendet werden, wobei der
Nennstrom die Werte in
Tabelle A.1
ƒ
Am Eingang können optional auch träge Sicherungen verwendet
werden. Diese müssen für das 1,2-fache des Nenneingangstroms
des Umrichters ausgelegt sein. In diesem Fall ist die Anlage
kurzschlusssicher, nicht jedoch der Eingangs-Gleichrichter
des Umrichters. Beim Ausfall eines internen Bauteils kann der
Umrichter schwer beschädigt werden.
ƒ
Die Frequenzumrichter der Serie CFW-11 sind für Stromkreise bis
maximal 100.000 A (Effektivwert, symmetrisch) (230 V / 480 V)
geeignet.
ƒ
Es wird der Einsatz eines geschirmten Motorkabels nach IEC
60034-25 empfohlen.
ƒ
Motorkabel sind in einem Abstand von mindestens 25 cm zu anderen
Kabeln wie Signal-, Sensor- und Steuerkabeln usw. zu verlegen.
2
4
6
zu trennen.
t muss kleiner oder gleich dem
2
und
A.2
nicht überschreiten darf.
CFW-11 | 71

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents