Download Print this page

Handhabung - Conrad Electronic DJ-3700 PRO Operating Instructions Manual

Professional dj record player

Advertisement

5. Eléments de commande
a) Face supérieure
1
Interrupteur „POWER ON/OFF"
Interrupteur Marche/Arrêt
2
„ Touche II
Touche pour démarrer/arrêter l'entraînement du plateau tourne-
disque
3
„REVERSE"
Touche pour inverser le sens de rotation, avec LED d'affichage
4
Plateau tourne-disque
Pour mettre le disque
5
„BRAKE SPEED"
Bouton coulissant pour régler le frein électronique
6
Tête de lecture
Fixation avec système interchangeable
7
„TARGET LIGHT"
Eclairage plongeant pour point de mise en place de l'aiguille
8
„SPEED 33/45"
Touche pour commuter la vitesse (33
9
„PITCH SELECT"
Touche pour commuter la plage de vitesse (10/20/30%)
10
„PITCH BEND +/-"
Touches pour freiner/accélérer brièvement le plateau tourne-disque
11
„MASTER TEMPO"
Activer le DSP pour adapter la hauteur du son
12
„PITCH/BPM"
Touche pour changer l'affichage
13
Ecran
Affichage de la vitesse ou des BPM („Beats per Minute")
14
„PITCH ADJ."
Bouton coulissant pour régler la vitesse du plateau tourne-disque
15
„QUARTZ"
Touche pour activer les vitesses standard
(33
1
/
, 45 ou 78 t/min) ; avec LED de contrôle
3
16
Bras de lecture
Pour fixer la tête de lecture
17
Lift du bras de lecture
Pour monter et descendre le bras de lecture
18
Support du bras de lecture
Pour bloquer le bras de lecture, p. ex. pour le transport
19
„ANTI-SKATING"
Bouton rotatif pour régler la force Antiskating
20
Levier de blocage
Pour bloquer le réglage de la hauteur
21
Contre-poids
Contre-poids pour tête de lecture/bras de lecture (réglable)
22
Réglage de la hauteur
Pour l'alignement horizontal du bras de lecture
44
1
/
, 45 ou 78 t/min)
3

10. Handhabung

• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Der Plattenspieler darf nicht feucht
oder nass werden.
• Stellen Sie den Plattenspieler auf eine ebene, feste, ausreichend große Fläche. Stellen Sie
den Plattenspieler nicht auf wertvolle Möbeloberflächen; durch chemische Reaktionen
könnte es sonst zu Verfärbungen durch die Gummifüße kommen, außerdem sind Druckstel-
len möglich. Verwenden Sie eine geeignete Unterlage.
• Achten Sie beim Aufstellen des Plattenspielers darauf, dass keines der Verbindungskabel
geknickt oder gequetscht wird. Verlegen Sie alle Kabel so, dass niemand darüber stolpern
kann.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim
Transport:
- Starke bzw. direkte Sonneneinstrahlung
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
- starke Magnetfelder, wie in der Nähe von Maschinen oder Lautsprechern
• Verbinden Sie den Plattenspieler niemals gleich dann mit der Netzspannung, wenn er von
einem kalten in einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen den Plattenspieler zerstören. Außerdem besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen elektrischen Schlages.
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen. Dies kann u.U. mehre-
re Stunden dauern.
• Achten Sie darauf, dass die Isolierung des gesamten Produkts weder beschädigt noch zer-
stört wird. Öffnen bzw. zerlegen Sie es niemals.
• Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch das Produkt auf Beschädigungen!
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so nehmen Sie den Plattenspieler nicht in
Betrieb, sondern bringen Sie ihn in eine Fachwerkstatt.
• Wenn der Plattenspieler längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird, so trennen Sie ihn von
der Netzspannung. Befestigen Sie den Tonarm in der Tonarm-Halterung. Zum Schutz vor
Staub kann eine geeignete Abdeckung (z.B. Schutzfolie) verwendet werden.
• Fassen Sie niemals mit spitzen Gegenständen (z.B. Kugelschreiber, Steck- und Strick-
nadeln, Büroklammern etc.) in die Lüftungsschlitze und Geräteöffnungen des Geräts,
es besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages und der Zer-
störung des Geräts!
• Stellen Sie keine Gegenstände oder Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Vasen, Gläser, Fla-
schen) auf oder neben den Plattenspieler. Durch eindringende Flüssigkeiten wird der
Plattenspieler zerstört, außerdem besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektri-
schen Schlages!
• Zu laute Musik oder Geräusche können das Gehör schädigen!
17

Advertisement

Chapters

loading

Related Products for Conrad Electronic DJ-3700 PRO