Download Print this page

Einstellungen; A) Gegengewicht Einstellen; B) Antiskating Einstellen - Conrad Electronic DJ-3700 PRO Operating Instructions Manual

Professional dj record player

Advertisement

7. Einstellungen

a) Gegengewicht einstellen

Vorsicht: Beschädigen Sie bei der folgenden Einstellung die Nadel des Tonabnehmers
nicht!
• Drehen Sie den Antiskating-Regler auf die Einstellung "0".
• Nehmen Sie den Nadelschutz vorsichtig vom Tonabnehmer-System ab.
• Öffnen Sie die Halteklemme der Tonarm-Halterung und schwenken Sie den Tonarm in den Freiraum zwi-
schen Tonarm-Halterung und Plattenteller.
• Senken Sie den Tonarm-Lift ab, indem Sie den Hebel für den Tonarm-Lift nach vorn bewegen. Stützen Sie
den Tonarm dabei vorsichtig mit einem Finger ab, damit er nicht unbeabsichtigt nach unten fällt und die
Diamantnadel beschädigt wird.
• Verdrehen Sie das Tonarm-Gegengewicht so, bis der Tonarm waagerecht in Höhe des Plattentellers
schwebt. Der Tonarm darf nicht Richtung Tonabnehmer oder Gegengewicht kippen, sondern genau in der
Mitte das Gleichgewicht halten.
• Bringen Sie den Tonarm zurück auf die Tonarm-Halterung und rasten Sie die Halterung ein, damit der
Tonarm gesichert ist.
• Drehen Sie nun die Einstellskala (der schwarze Einstellring) vor dem Tonarm-Gegengewicht auf Stellung
"0", ohne dabei das Gegengewicht selbst zu verstellen (Gegengewicht festhalten, nur den schwarzen Ein-
stellring drehen).
• Stellen Sie die gewünschte Auflagekraft ein. Je nach Tonabnehmer/System empfiehlt der jeweilige Her-
steller eine bestimmte Auflagekraft.
Drehen Sie hierzu das Gegengewicht so, bis der gewünschte Wert erreicht ist. Die rote Linie auf dem Ton-
arm dient hierbei als Markierung.
Die empfohlene Einstellung für das mitgelieferte System ist "3", dies entspricht 3g (2,5~3,5g). Dre-
hen Sie das Gegengewicht über die Einstellung 2.5 hinaus, bis wieder "0" erreicht ist.

b) Antiskating einstellen

Stellen Sie den Antiskating-Regler so ein, das der angezeigte Wert dem der Nadelauflagekraft des verwen-
deten Tonabnehmer-Systems entspricht. Ist z.B. die Nadelauflagekraft 2 Gramm, so stellen Sie den Antis-
kating-Regler auf "2" ein.
Die empfohlene Einstellung für das mitgelieferte System ist "3".
12
c) Régler la hauteur du bras de lecture
Derrière le bras de lecture, il y a un bouton coulissant pour régler la hauteur du bras de lecture. Ce réglage
est nécessaire, car la hauteur des têtes de lecture c-à-d des systèmes est différente.
Pendant la lecture d'un disque, le bras doit être correctement horizontal, sinon l'aiguille en dia-
mant de la tête de lecture peut se casser si elle n'a pas une bonne position.
Pour le réglage, procédez comme suit :
• Mettez un disque sur le plateau et pivotez le bras de lecture au-dessus du disque, abaissez le bras de lec-
ture.
Le plateau tourne-disque ne doit pas tourner !
• Desserrez le levier de verrouillage pour le réglage de la hauteur du bras de lecture.
• Réglez avec le bouton coulissant la hauteur du bras de lecture de manière à ce que le bras soit exacte-
ment à l'horizontale.
Déplacez le bouton coulissant lentement et avec précaution, pour ne pas endommager la tête
de lecture et le disque.
Hauteur du système de la tête de lecture
15mm
16mm
17mm
18mm
19mm
20mm
21mm
Si la hauteur du système de la tête de lecture est p. ex. 17.5mm, réglez la valeur entre 2 et 3.
• Remettez le levier de verrouillage pour le réglage de la hauteur du bras de lecture en position „LOCK".
• Pour terminer, vous pouvez remettre en service le tourne-disque et contrôler le réglage.
Le bouton coulissant ne doit pas être réglé pendant la lecture d'un disque. Sinon, cela pourrait
endommager la tête de lecture et le disque.
Il ne faut pas non plus ouvrir le levier de verrouillage pour le réglage de la hauteur du bras de
lecture pendant la lecture d'un disque.
Réglage
0
1
2
3
4
5
6
49

Advertisement

Chapters

loading

Related Products for Conrad Electronic DJ-3700 PRO