Download Print this page

Aufstellen, Aufbau Und Anschluss; A) Plattenteller Aufstecken, Filzscheibe Auf Plattenteller Auflegen; B) Gegengewicht Aufschrauben; C) Tonabnehmer-System Befestigen - Conrad Electronic DJ-3700 PRO Operating Instructions Manual

Professional dj record player

Advertisement

6. Aufstellen, Aufbau und Anschluss

Entnehmen Sie vorsichtig alle Bestandteile des Produkts aus der Verpackung.
Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Aufstellortes die Raumgegebenheiten, etwa die Lage der nächsten
Steckdose und die Entfernung zu anderen Audiogeräten.
Der Plattenspieler darf am Aufstellort nicht direktem Sonnenlicht, Vibrationen, Staub, Hitze, Kälte
oder Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Es dürfen sich keine starken Transformatoren oder Motoren
in der Nähe des Plattenspielers befinden. Stellen Sie den Plattenspieler in einem ausreichend
großen Abstand zu den Lautsprechern auf, um akustische Rückkopplungen zu vermeiden.
Stellen Sie danach den Plattenspieler auf eine stabile, waagrechte und ausreichend große Fläche.
Durch das hohe Gewicht des Plattenspielers besteht sonst die Gefahr des Herabfallens.
Dadurch wird nicht nur der Plattenspieler oder eine evtl. aufgelegte Platte zerstört, es besteht
auch Verletzungsgefahr.
Angesichts der Vielfalt der verwendeten Lacke und Polituren bei Möbeln ist nicht auszuschließen, dass die
Gerätefüße durch eine chemische Reaktion sichtbare Rückstände auf den Möbeln hinterlassen könnten.
Der Plattenspieler sollte deshalb nicht ohne geeigneten Schutz auf wertvolle Möbeloberflächen
gestellt werden.
Drehen Sie zur Befestigung des Plattenspielers keine Schrauben in das Gehäuse, dadurch wird der
Plattenspieler beschädigt, Garantieverlust!
Rasten Sie vor dem Zusammenbau den Tonarm in der Tonarm-Halterung ein.
a) Plattenteller aufstecken, Filzscheibe auf den Plattenteller auflegen
Stecken Sie den Plattenteller korrekt auf die Antriebsachse auf. Legen Sie danach die Filzscheibe auf den
Plattenteller auf. Sie können selbstverständlich anstelle der mitgelieferten Filzscheibe eine andere dazu
geeignete Plattenteller-Matte (z.B. spezielle Antistatik-Matte) verwenden.

b) Gegengewicht aufschrauben

Befestigen Sie das Gegengewicht hinten am Tonarm. Stecken Sie es so auf den Tonarm, dass der
schwarze Einstellring in Richtung Tonabnehmer zeigt. Danach ist das Gegengewicht im Uhrzeigersinn auf-
zudrehen.
Die genaue Einstellung des Gegengewichts ist im Kapitel 7. a) zu finden.

c) Tonabnehmer-System befestigen

Stecken Sie das Tonabnehmer-System vorsichtig vorn in die Kontakte des Tonarms. Drehen Sie danach
den Verriegelungsring am Tonarm fest.
10
9. Fonctions spéciales
a) Sélectionner la vitesse de lecture
En plus des vitesses de lecture fixes, préréglées de 33
possible de sélectionner manuellement la vitesse du plateau tourne-disque.
Avant de régler la vitesse manuellement, il faut couper le „QUARTZ-LOCK". Appuyez sur la
touche „QUARTZ", de manière à ce que la LED à droite s'éteigne.
Le réglage de la vitesse et la fonction DSP „MASTER TEMPO" ne peuvent être utilisés que si le
commutateur „PHONO/LINE" se trouve en position „LINE" (utiliser la bonne entrée de l'ampli !).
• Bouton coulissant „PITCH ADJ."
En décalant le bouton, il est possible d'augmenter ou de diminuer la vitesse (seulement si avec la touche
„QUARTZ" le „QUARTZ-LOCK" a été coupé, la LED à côté de la touche doit être éteinte).
• Trois touches „PITCH SELECT 10% 20% 30%"
Ces touches permettent de sélectionner la plage de réglage de la vitesse. Vous pouvez la régler dans le
cas où le bouton coulissant „PITCH ADJ." couvre une valeur de +/- 10%, +/- 20% ou +/- 30%.
Suivant la plage sélectionnée, la LED correspondante est allumée.
• Commuter la touche „QUARTZ" entre vitesse normale et manuelle
Appuyez sur la touche „QUARTZ", pour commuter entre les vitesses fixes (33
vitesse réglable manuellement.
• Touche „MASTER TEMPO" pour fonction DSP (DSP = processeur numérique de signal)
Avec cette fonction, le DSP intégré est activé (LED allumée sous le bouton). Ensuite la hauteur du son est
modifiée de manière à ne pas avoir d'effets de „voix de souris", p. ex. lorsque la vitesse est fortement
augmentée.
• Touches „PITCH BEND +/-"
Avec ces deux touches, il est possible d'augmenter ou de diminuer brièvement la vitesse du plateau tour-
ne-disque. Cela sert à adapter les „Beats", lorsqu'il faut changer entre deux morceaux (p. ex. de deux
tourne-disques).
Si la vitesse est déjà réglée au maximum ou au minimum, une autre augmentation ou diminu-
tion de la vitesse n'est plus possible.
b) Commuter l'affichage de l'écran (vitesse/BPM)
Avec la touche à côté de l'écran, il est possible de commuter entre l'affichage de la vitesse et celui des
„BPM" („beats par minute", mesures par minute).
/
, 45 et 78 t/min (commutables par touches), il est
1
3
/
, 45 et 78 t/min) et une
1
3
51

Advertisement

Chapters

loading

Related Products for Conrad Electronic DJ-3700 PRO