Mali Racing desertfighter 2 3015 User Manual page 8

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Ladeset für:
3005 SpeedRacer 2 und
3035 FighterTruggy 2
LiPo-Balance-Ladegerät (enthalten)
Fahrakku
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur
von einem Fachmann/einer Fachwerkstatt
durchgeführt werden.
Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt.
Sorgen Sie für ausreichend Abstand zwischen
den Komponenten, um gegenseitige Erwär-
mung zu vermeiden.
Decken Sie das Ladegerät und den Akku nie-
mals ab, um einen Hitzestau durch mangelnde
Luftzirkulation zu vermeiden.
Zum Laden des Fahrakkus verbinden Sie den Akku wie abgebildet mit der Ladebuchse 2S des Balancers und
schließen das Ladegeraät an einer Steckdose (230 V) an.
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir zum Laden eines LiPo-Akkus immer einen Ladesack (nicht enthalten)!
Die Ladung darf nie unbeaufsichtigt erfolgen. Bei außergewöhnlicher Hitze im Akku oder Deformierung tren-
nen Sie umgehend den Netzstecker!
Laden Sie den Akku niemals auf brennbaren Unterlagen!
LiPo-Balance-Ladegerät
Nach dem Anschluss des Ladegerätes an einer Steckdose (230V) leuchten alle drei LEDs grün (Ladegerät ist
betriebsbereit).
Mit dem Anstecken des Akkus an der 2S bzw. 3S Buchse leuchten zwei oder drei LED rot (zwei bzw. drei LiPo-
Zellen werden geladen)
Ist der Akku voll, werden aus den roten LEDs grüne, der Akku kann abgesteckt werden.
Das Ladegerät wird jetzt vom Netz getrennt.
Der Ladestrom liegt bei ca. 1 A. Ein LiPo Akku mit 3000 mAh hat somit eine Ladezeit von ca. 3 Stunden.
Hinweise zum Laden
Senderakkus
Beachten Sie die separate Bedienungsanleitung des verwendeten Ladegerätes (nicht im Lieferumfang) und die
Angaben des Akkuherstellers.
Laden Sie ausschließlich dafür vorgesehene Akkus, herkömmliche Alkaline Batterien dürfen nicht aufgeladen
werden. Es besteht Explosionsgefahr.
Laden Sie nur Akkus gleicher Bauart und Kapazität. Achten Sie auch auf die richtige Polung bei allen elektri-
schen Steckver-bindungen sowie beim Anschluss der Akkus an ein Ladegerät.
Laden Sie Akkus nur unter Aufsicht, auf einer schwer entflammbaren Unterlage und halten Sie ausreichend
Abstand zu brennbaren Oberflächen oder Gegenständen.
Prüfen Sie gelegentlich die Temperatur des Akkus während dem Ladevorgang.NiMH- und NiCd-Akkus können
sich vor allem bei hohen Ladeströmen (>1C) sehr stark erwärmen.
Bei zu starker Erwärmung des Akkus (>50°C) kann dieser beschädigt werden. Verringern Sie dann den Lade-
strom.
Bereits geladene oder nicht vollständig entladene Akkus dürfen nicht angeschlossen und geladen werden.
Laden/Entladen Sie niemals beschädigte, ausgelaufene oder verformte Akkus. Es besteht Brand- und oder
Explosionsgefahr!
8
MALI CARS MANUAL 2013 V2.indd 8
19/03/13 14:34

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Mali Racing desertfighter 2 3015

Table of Contents