Mali Racing desertfighter 2 3015 User Manual page 20

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wiederherstellen der Bindung Sender/Empfänger
Sender und Empfänger sind werkseitig bereits aufeinander abgestimmt und können sofort eingesetzt werden.
Eine Erneuerung der Bindung ist lediglich nach einem Empfänger bzw. Senderwechsel oder zur Behebung eines
. Regelmäßige Arbeiten
Fehlers notwendig.
Gehen Sie wie folgt vor:
Reifenwechsel
Schalten Sie den Sender aus.
. Regelmäßige Arbeiten
Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Lösen Sie aus Sicherheitsgründen das Servokabel vom Empfänger
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
. Regelmäßige Arbeiten
Reifenwechsel
Stecken Sie das Bindungskabel auf den Anschluss für Kanal 3 (Bind) am Empfänger.
Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Reinigung
Reifenwechsel
Verbinden Sie den Empfängerakku mit dem Empfänger.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
>
Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu sichern.
Die LED am Empfänger beginnt zu blinken
Druckluft.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
Drücken Sie den Bindungstaster am Sender und halten diesen gedrückt, während Sie den Sender einschalten.
Reinigung
>
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
Wenn die LED am Empfänger aufhört zu blinken, ist die Bindung abgeschlossen. Dies kann etwa 5 Sekunden
sind.
>
Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
Reinigung
dauern
>
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
Druckluft.
>
Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz, oder verwenden Sie
>
und Ablagerungen.
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
Lassen Sie den Bindungstaster am Sender wieder los und ziehen Sie das Bindungskabel vom Empfänger ab.
Druckluft.
>
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.
sind.
Verbinden Sie das Servo / den Fahrtregler wieder mit dem Empfänger
>
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem Wetter gefahren
>
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
sind.
Überprüfen Sie die Funktion des Servos und die Reichweite der Fernsteueranlage. (siehe Seite 11)
Pflege
und Ablagerungen.
>
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die Kugellager von Staub
Wenn das Servo nicht korrekt reagiert, wiederholen Sie den Vorgang
>
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.
>
Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
und Ablagerungen.
>
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
>
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.
Pflege
Regelmäßige Kontrollen
Wartungsarbeiten am Motor
>
Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Pflege
Überprüfen Sie:
>
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
>
Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Das Modell und den Sender auf sichtbare Beschädigungen
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
>
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern kann.
Wartungsarbeiten am Motor
den festen Sitz aller Schraubverbindungen; im Betrieb können sich Teile und Schraubverbindungen durch Mo-
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
torvibrationen und Erschütterungen lösen.
Wartungsarbeiten am Motor
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
die Leichtgängigkeit aller drehenden/beweglichen Teile;
Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht über entspre-
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
Steckverbindungen auf Kontakt und Kabel auf sichere Verlegung
chende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
mit Kugellageröl.
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
den festen Sitz der Anlenkhebel und des Servoarms auf der Servo-Welle
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
den Ladezustand der Sender- und des Fahrakkus
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie gegebenenfalls den
8. e
mit Kugellageröl.
die symmetrische Einstellung der Dämpfer einer Achse
Motor und reinigen Sie die Teile und Lager vorsichtig mit handelsüblichem Bremsenreiniger. Schmieren Sie die Lager wieder
NtsoRguNg
den Zustand der Reifen
mit Kugellageröl.
Allgemein
8. e
NtsoRguNg
Regelmäßige Arbeiten
8. e
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
NtsoRguNg
Reifenwechsel
Allgemein
Die Reifen sind ab Werk auf den Felgen verklebt, um sie gegen Abspringen von der Felge oder Durchrutschen zu
Allgemein
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
sichern.
Batterien und Akkus
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Daher muss bei einem Reifenwechsel in den meisten Fällen auch die Felge gewechselt werden!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Batterien und Akkus
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
Reinigung
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
Batterien und Akkus
Reinigen Sie das Modell nach jeder Fahrt mit einem Lappen und einer Bürste von Staub und Schmutz,
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten Batterien und Akkus
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
oder verwenden Sie Druckluft.
verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt!
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
Trocknen Sie das Fahrzeug auch gründlich ab, wenn Sie durch feuchtes Gelände oder bei schlechtem
Nebenstehende Symbole weisen auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hin.
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind zusätzlich mit den Bezeichnungen für das ausschlaggebende Schwermetall
Wetter gefahren sind.
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
gekennzeichnet: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei (Bezeichnung steht auf Batterie/Akku z.B. unter den links
Achten Sie insbesondere auf die Radlager. Nehmen Sie gelegentlich die Räder ab und reinigen Sie die
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
abgebildeten Mülltonnen-Symbolen).
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Kugellager von Staub und Ablagerungen.
Ihre verbrauchten Batterien/Akkus können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde oder überall
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Reinigen Sie auch die Kühlrippen des Elektromotors gründlich.
dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Pflege
Nach jeder Reinigung müssen die beweglichen Teile neu geschmiert werden.
Austretendes Öl und Fett muss gründlich entfernt werden, da sich hier sonst der Staub besonders gut anlagern
kann.
Wartungsarbeiten am Motor
Wartungsarbeiten am Motor sollten Sie nicht selbst vornehmen, sondern Fachleuten überlassen, wenn Sie nicht
über entsprechende Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen.
Wenn Sie dennoch selbst am Motor arbeiten wollen, müssen Sie diesen dazu ausbauen.
Achten Sie für den Wiedereinbau auf die Reihenfolge der Steckverbindungen!
Prüfen Sie das Laufverhalten und die Lager des Motors durch Drehen an der Motorwelle. Demontieren Sie ge-
20
MALI CARS MANUAL 2013 V2.indd 20
- 1 -
19/03/13 14:35

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Mali Racing desertfighter 2 3015

Table of Contents