Mali Racing desertfighter 2 3015 User Manual page 17

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Programmschritte und Standardeinstellungen
Standardeinstellungen sind grau hinterlegt
Standard-
einstellungen
1
Unterspannungs-
2.6V/
schutz
Zelle
nur vor-
Betriebsarten
wärts
sehr
Motoreinstellung
niedrig
Anfangsbeschleu-
niedrig
nigung
Einstellen der
Rückfahrgeschwin-
20%
digheit
Geschwindigkeits-
0%
einstellung vorwärts
Bremswirkung
10%
„Drag Brake"-
0%
Einstellung
Motordrehrichtung
Normal
Neutralbereich
2%
Allgemeine Informationen zum I-Power Pro Sensored/Sensorless Brushless-Regler
1. Unterspannungsschutz (Cutoff)
• Automatische Erkennung der Zellenzahl
Je nach Akkutyp, müssen die jeweilien Akku´ s und der Schwellenwert des Unterspannungschutzes über PC-Software
oder Programmierkarte festgelegt werden. Der Fahrtregler überwacht kontinuierlich die Akkuspannung. Wenn die Span-
nung des Akkus unter den programmierbaren Schwellenwert sinkt, schaltet der Fahrtregler die Stromzufuhr zum Motor
ab.
• Bei Verwendung von NiMH oder NiCd-Akkus, muss kein Unterspannungsschutz aktiviert werden, um die Akkus zu
schützen. Bei Verwendung von mehr als 6-Zellen NiMH oder NiCd-Akkus, müssen Sie den Unterspannungsschutz
einstellen, z.B. bei Verwendung von einem 8 Zellen NiMH-Akku ergibt das eine Akkuspannung von 5.6 Volt (8x 0.7
V = 5.6 Volt). Wenn die Akkuspannung bei 8.4~ 1 2.6 Volt liegt, erkennt der Fahrtregler automatisch 2S LiPos. Wenn die
Akkuspannung bei 8.4~ 1 4.8 Volt liegt, erkennt der Regler automatisch 2~ 4 S LiPos. Wenn die Akkuspannung bei 21~ 2 5.2
Volt liegt, erkennt der Regler automatisch 5~ 6 S LiPos.
• Angepasster Unterspannungsschutz (für NiMH oder NiCd-Akkus) zu Beginn können Sie einen Unterspannungsschutz
von 4,5,6,9 oder 12 Volt wählen. Beim Anpassen der richtigen Spannung, können Sie die Spannungsstufen bei den
wählbaren Einstellungen von jeweils 0,1 Volt erhöhen.
* Bei Verwendung von Lithium-Akkus, müssen diese nicht unter 3.0 Volt pro Zelle entladen werden.
2. Betriebsarten
• Nur vorwärts:
Diese Betriebsart eignet sich besonders für den Renneinsatz – der Rückwärtsgang ist ausgeschaltet. Bei den meisten Rennveran-
staltungen ist es nicht erlaubt mit ausgeschalteten Rückwärtsgang teilzunehmen.
• Vorwärts mit Pause, dann rückwärts: (Grundeinstellung)
Der Fahrtregler hat eine 2-sekündige Pause, wenn Sie von Vorwärts- auf Rückwärtsfahrt regeln.
Achtung: Es besteht ein automatischer Schutz für den I-Power Pro-Fahrtregler. Nur wenn Sie das RC-Fahrzeug
zum Stehen bringen und den Steuerhebel in die Neutralstellung setzen, kann der Rückwärtsgang eingelegt
werden. Während Sie rückwärts fahren, drücken Sie den Steuerhebel nach vorne. Dies dient dazu, um ernsthaf-
te Schäden am Getriebe zu vermeiden.
• Vorwärts/Rückwärts
Wenn diese Option aktiviert ist, kann das RC-Fahrzeug vorwärts und rückwärts fahren, jedoch nicht bremsen.
Fahrtregler – Rückwärtsgang
Sollten Sie in die Situation kommen, dass Sie den Rückwärtsgang benötigen, so bremsen Sie, bringen den Steuerhebel
in die Neutralstellung, warten für einen kurzen Moment und drücken den Steuerhebel nach vorne, um rückwärts zu
fahren.
MALI CARS MANUAL 2013 V2.indd 17
eingestellter Wert
2
3
4
5
2.8V/
3.0V/
3.2V/
3.4V/
Zelle
Zelle
Zelle
Zelle
vorwärts
vorwärts
mit Pau-
/ rück-
se, dann
wärts
rückwärts
Sehr
niedrig
Normal
Hoch
hoch
Sehr
Normal
Hoch
hoch
30%
40%
50%
60%
20%
30%
40%
50%
20%
30%
40%
50%
4%
8%
12%
15%
rückwärts
3%
4%
5%
6%
6
7
8
9
kein
Unter-
span-
nungs-
schutz
70%
80%
90%
100%
60%
70%
80%
90%
60%
70%
80%
100%
20%
25%
30%
10%
17
19/03/13 14:35

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Related Products for Mali Racing desertfighter 2 3015

Table of Contents