Download Print this page

Blackmagicdesign Video Assist Installation And Operation Manual page 149

Hdmi/6g-sdi recorder and 5" monitor
Hide thumbs Also See for Video Assist:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Overlays
Tippen Sie das Overlays-Symbol an, um folgende Funktionen bzw. Modi zu öffnen:
Zebra, Focus Peaking, Hilfslinien und Rastereinstellungen. Über diese Einstellungen
werden auf dem LCD Overlays angezeigt, die Ihnen bei angeschlossener Kamera die
Belichtung, Fokussierung, Komposition und Bildausschnittswahl erleichtern.
Die Overlays-Funktion sind in den SDI- bzw. HDMI-Ausgaben nicht sichtbar.
Zebra
Die Zebra-Funktion hilft die Belichtung zu optimieren. Entsprechend werden jene Abschnitte in
Ihrem Video, die das vorgegebene Zebra-Level überschreiten, mit diagonalen Linien versehen.
Wenn Sie im Zebra-Modus etwa 100 % vorgeben, wissen Sie, dass alle Zebra-schraffierten
Abschnitte Ihres Bildes abgeschnitten werden. Wenn Sie im Zebra-Modus 90 % vorgeben, können
Sie sich darauf verlassen, dass Sie für die Belichtung genügend Reserve haben, um die Highlights in
Ihrer Aufnahme zu schützen.
TIPP
Mit dem Zebra-Modus lassen sich jene Bereiche Ihrer Aufnahme
hervorheben, die bestimmte Videopegel in der Wellenformdarstellung
repräsentieren. Wenn Sie bspw. die Zebra-Funktion auf 50 % einstellen, können
Sie in Ihrer Aufnahme optisch jene Bereiche erkennen, die in Ihrem Wellenform-
Scope ebenfalls etwa 50 % betragen.
Schalten Sie den Zebra-Modus ein und geben Sie die gewünschte Stufe vor, indem Sie die Links-
und Rechtspfeile in den Zebra-Einstellungen antippen.
„Focus Peaking" und „Focus Assist"
Die Einstellungen „Focus Peaking" und „Focus Assist" sind höchst effektive Hilfsmittel zum
schnellen Fokussieren Ihrer Bilder. Focus Peaking versieht die schärfsten Bereiche des Bildes mit
Kantenlinien. Über die Empfindlichkeitseinstellungen bestimmen Sie, wie ausgeprägt diese Linien
dargestellt werden. Beim Blackmagic Video Assist 4K können Sie auch die Farbe der
Kantenlinien vorgeben.
Tippen Sie auf die Pfeile oder ziehen Sie den Schieberegler nach links oder rechts, um die
Kantenlinien zu aktivieren und die Empfindlichkeitseinstellungen zu ändern. Es gibt die
Empfindlichkeitsstufen „Low" (Niedrig), „Medium" (Mittel) und „High" (Hoch). Falls die Linien in
detailreichen, hochkontrastigen Bildern zu stark ablenken, geben Sie in diesen Situationen „Low"
oder „Medium" vor. Alternativ können Sie für Aufnahmen mit geringerem Kontrast und weniger
Details die Linien verstärken, um sie besser zu sehen.
Verändern Sie die Farbe der Kantenlinien, um diese von farblich ähnlichen Bildern zu differenzieren
und die Linien besser erkennbar zu machen. Um die Farbe zu ändern, tippen Sie einfach auf die
Links- und Rechtspfeile in den Einstellungen „Focus Line Color".
Kantenlinien sind sehr praktisch. Manchmal sind diese Linien derart ausgeprägt, dass Sie die Tiefe
Ihrer Brennebene prüfen können. Beobachten Sie zudem, wie sich diese Ebene beim Drehen des
Fokusrings tiefer in Ihre Aufnahme hinein oder aus ihr heraus verlagert!
„Guides"
Die Bildrandmarkierungs-Feature „Guides" stellt Overlays gemäß der Seitenverhältnisse für diverse
Film-, TV- und Online-Normen bereit. Tippen Sie auf den Menü-Button „Guides" und wählen oder
deaktivieren Sie die gewünschte Markierung durch Antippen der Links- und Rechtspfeile oder
indem Sie den Schieberegler nach links oder rechts ziehen.
Einstellungen
149

Hide quick links:

Advertisement

loading