Funktionen Und Bedienelemente; Bedienung - Briggs & Stratton 1695856 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Kontrolle des Sicherheitssystems (Geräte
mit Free Hand-Bedienung)
WARNUNG
Gefahr der Abtrennung von Gliedmaßen
Diese Schneefräse ist mit verschiedenen mechanischen Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet, die für die Sicherheit des Bedieners während der Verwendung des Geräts
gedacht sind. Überprüfen Sie die Funktion dieser Systeme regelmäßig durch die
angeführten Kontrollen. Wenn das Gerät nicht wie beschrieben funktioniert, verwenden
Sie es nicht weiter. Wenden Sie sich zur Reparatur sofort an eine Vertragswerkstatt.
Test 1 - Schnecke/Gebläserad
Bei laufendem Motor:
• Drücken Sie den Schneckenhebel nach unten. (Die Schnecke bzw. das Gebläserad
sollten sich drehen.)
• Lassen Sie den Frässchnecken-Steuerhebel los. (Die Schnecke bzw. das
Gebläserad sollte innerhalb von 5 Sekunden zum Stillstand kommen.)
Test 2 - Fahrantriebshebel
Bei laufendem Motor und im ersten Gang:
• Drücken Sie den Fahrantriebshebel nach unten. (Das Gerät sollte sich nach vorn
bewegen.)
• Lassen Sie den Fahrantriebshebel los. (Das Gerät sollte anhalten.)
Pürung 3 - Free Hand-Bedienung
Bei laufendem Motor:
• Betätigen Sie den Schnecken- und den Fahrantriebshebel. Lassen Sie danach den
Schneckenhebel los. (Beide Bedienelemente sollten eingerastet bleiben.)
• Lassen Sie anschließend den Fahrantriebshebel los. (Beide Bedienelmente sollten
freigegeben werden.)

Funktionen und Bedienelemente

Merkmale und Bedienelemente des Motors
Informationen über den Motor und seine Bedienelemente finden Sie in der
Bedienungsanleitung für den Motor.
Merkmale und Bedienelemente der
Schneefräse
Anordnung
Symbol
A
B
3
2
1
R1
R2
C
D
24
Beschreibung
Schneckenhebel - Wird für das Einkuppeln der
Frässchnecke und des Gebläses verwendet. Zum
Einkuppeln nach unten drücken. Zum Auskuppeln
loslassen.
Gangschalthebel - Damit kann der Bediener
einen der fünf Vorwärts- bzw. der zwei
Rückwärtsgänge auswählen. Zum Schalten,
bewegen Sie den Geschwindigkeitshebel in die
gewünschte Position.
HINWEIS: Bewegen Sie den
Geschwindigkeitshebel nicht, wenn das
Kupplung eingerastet ist. Dies kann das
Antriebssystem schwer beschädigen.
Kurbel für die Auswurfschachtdrehung - im
Armaturenbrett (sofern vorhanden) - Wird für
die Drehung des Auswurfkanals nach links oder
rechts verwendet.
Kurbel für die Auswurfschachtdrehung - links
(sofern vorhanden)- Wird für die Drehung des
Auswurfkanals nach links oder rechts verwendet.
Anordnung
Symbol
E
F
G
H
I
J
K
l
M
-
N
-

Bedienung

Vor Inbetriebnahme der Schneefräse
WARNUNG
Lesen Sie sich vor der Arbeit mit dieser Maschine die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Die Maschine kann bei nicht ordnungsgemäßen Gebrauch
gefährlich sein.
• Die Schneefräse darf nicht ohne Schutzeinrichtungen, Abdeckungen und Blenden
betrieben werden.
• Stellen Sie stets den Motor ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie das Gehäuse des Gebläserads oder den
Auswurfkanal von Verstopfungen befreien und bevor Sie Reparaturen oder
Einstellungen vornehmen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
• Um das Feuerrisiko zu reduzieren, halten Sie die Maschine sauber und frei von
verschüttetem Kraftstoff, Öl oder Schmutz.
• Entfernen Sie bei Modellen mit elektrischem Anlasser vor dem Betrieb das
Verlängerungskabel.
• Kontrollieren Sie vor dem Anlassen des Motors unbedingt den Motorölstand.
Empfehlungen zum Öl finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Motor.
Beschreibung
Schalter für die Auswurfschachtdrehung -
elektrisch (sofern vorhanden)- Wird für die
Drehung des Auswurfkanals nach links oder rechts
verwendet.
Free Hand™ Steuerung - Nach der Betätigung
des Fahrantriebshebels (links) und des
Schneckenhebels (rechts) kann der Benutzer den
Schneckenhebel loslassen und somit die anderen
Bedienelemente bedienen.
Hebel der Anstriebssteuerung - Wird für den
Vorwärts- oder Rückwärtsantrieb der Schneefräse
verwendet. Zum Einschalten runterdrücken, zum
Ausschalten loslassen. Siehe auch unter „Free
Hand-Bedienung".
Bedienelement für das Kanalleitblech - im
Armaturenbrett (sofern vorhanden) - Wird für
die Einstellung des Kanalleitblechwinkels (nach
oben oder unten) verwendet.
Bedienelement für das Kanalleitblech -
manuell (sofern vorhanden) - Wird für die
Einstellung des Kanalleitblechwinkels (nach oben
oder unten) verwendet.
Bedienelement für das Kanalleitblech -
elektrisch (sofern vorhanden) - Wird für die
Einstellung des Kanalleitblechwinkels (nach oben
oder unten) verwendet.
Easy Turn™ Fahrantriebssteuerung - Wenn
diese aktiviert ist, kann der Bediener ein
Antriebsrad freigeben, während das andere Rad
weiter angetrieben wird. Dadurch wird das Fahren
von Kurven erleichtert.
Griffwärmer-Schalter - Wird für die Erwärmung
der Griffe (stark, ausgeschaltet, schwach)
verwendet.
Reinigungswerkzeug - Wird verwendet, um
Schnee und andere Rückstände vom
Auswurfkanal und dem Schneckengehäuse zu
entfernen.
Gleitkufen - Werden für die Einstellung der
Bodenfreiheit des Schneckengehäuses verwendet.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents