Table Of Contents; Bedienersicherheit - Briggs & Stratton 1695856 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Produkte, für dieses Handbuch gilt
Diese Bedienungsanleitung gilt für folgende Produkte:
1695856, 1695994, 1695995, 1695996, 1695997, 1696009, 1696010, 1696011, 1696012,
1696053, 1696054,1696055, 1696056, 1696061, 1696062, 1696063, 1696065, 1696066,
1696067
Inhaltsverzeichnis :
Bedienersicherheit............................................................. 20
Prüfungen des Sicherheitssystems................................. 23
Funktionen und Bedienelemente..................................... 24
Bedienung........................................................................... 24
Wartung............................................................................... 26
Fehlersuche und -Behebung............................................ 28
© 2011 Briggs & Stratton Corporation, Milwaukee, WI, USA. Alle Rechte vorbehalten.
Die Abbildungen in diesem Dokument sind repräsentativ und zur Ergänzung der textlichen
Anleitung gedacht, zu der sie gehören. Ihr Gerät kann u. U. von den Abbildungen abweichen.
LINKS und RECHTS gelten aus Sicht des Bedieners

Bedienersicherheit

Warnung zum Auswurfkanal
GEFAHR
Gefahr der Abtrennung von Gliedmaßen
Der Auswurfkanal verfügt über ein rotierendes Wurfgebäse um Schnee
auszuwerfen. Ihre Finger könnten schnell im Gebläserad eingequetscht werden.
Beseitigen Sie Blockierungen im Auswurfkanal nie mit Ihren Händen. Verwenden
Sie immer ein Reinigungswerkzeug.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise kann dazu führen, dass
Gliedmaßen abgeschnitten oder schwer verletzt werden.
Handkontakt mit dem rotierenden Gebläserad im Inneren des Auswurfkanals ist die
häufigste Ursache von Verletzungen im Zusammenhang mit Schneefräsen. Reinigen Sie
den Auswurfkanal niemals mit der Hand.
Beachten Sie die folgenden Anleitungen, um eine Verstopfung im Auswurfkanal
sicher zu beseitigen:
1.
Schalten Sie den Motor ab.
2.
Warten Sie 10 Sekunden, damit sichergestellt ist, dass die Gebläseblätter nicht
mehr rotieren.
3.
Verwenden Sie immer ein Reinigungswerkzeug, nicht die Hände.
Sicherheitshinweissymbol und
Signalwörter
Dieses Warnsymbol
zeigt eine potenzielle Verletzungsgefahr an. Ein Signalwort
(GEFAHR, WARNUNG oder VORSICHT) wird zusammen mit dem Warnsymbol verwendet,
um das Ausmaß der Gefährdung anzuzeigen. Ein Gefahrensymbol kann verwendet werden,
um die Art der Gefahr darzustellen. Das Signalwort HINWEIS wird für Informationen zu
Praktiken verwendet, die keine Verletzungsgefahr in sich bergen.
GEFAHR weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtvermeidung zu schweren Verletzungen
oder zum Tod führt.
WARNUNG weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtvermeidung zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen könnte.
VORSICHT weist auf eine Gefahr hin, deren Nichtvermeidung zu leichten bis
mittelschweren Verletzungen führen könnte.
HINWEIS bezieht sich auf Praktiken, die keine Verletzungsgefahr in sich bergen.
20
Gefahrensymbole für eine
Zweistufen-Schneefräse
Symbol
Bedeutung
Warnhinweis zu Gefahren,
die zu Verletzungen führen
können.
Gefahr der Abtrennung von
Gliedmaßen - rotierendes
Gebläserad
Gefahr der Abtrennung von
Gliedmaßen - rotierendes
Gebläserad
Gefahr der Abtrennung von
Gliedmaßen - keine sich
bewegenden Teile berühren
Brandgefahr
Stromschlaggefahr
Gefahr durch heiße
Oberflächen
Sicherheitsabstand
bewahren.
Kinder auf sicheren Abstand
halten.
Allgemeine Warnhinweise
Lesen Sie das Handbuch
GEFAHR
Diese Schneefräse kann Gliedmaßen abtrennen und wirft Gegenstände aus.
Lesen und befolgen Sie strikt alle Sicherheitshinweise dieses Handbuchs. Das
Nichtbeachtung dieser Hinweise kann tödliche oder ernsthafte Verletzungen zur
Folge haben.
WARNUNG
Lesen Sie sich vor der Arbeit mit dieser Maschine die Bedienungsanleitung
aufmerksam durch. Die Maschine kann bei nicht ordnungsgemäßen Gebrauch
gefährlich sein.
• Heben Sie diese Orignalanweisungen zum späteren Nachschlagen auf.
• Die Schneefräse darf nur mit ordnungsgemäß angebrachten und funktionierenden
Schutzeinrichtungen, Abdeckungen, Abschirmungen oder anderen
Sicherheitsvorrichtungen betrieben werden.
• Stellen Sie stets den Motor ab, wenn Sie die Bedienposition verlassen.
• Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Schlüssel ab, bevor Sie das Gehäuse
des Gebläserads oder den Auswurfkanal von Verstopfungen befreien und bevor Sie
Reparaturen oder Einstellungen vornehmen.
• Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie die Maschine unbeaufsichtigt lassen.
• Um das Feuerrisiko zu reduzieren, halten Sie die Maschine sauber und frei von
verschüttetem Kraftstoff, Öl oder Schmutz.
WARNUNG
Lesen und befolgen Sie alle Anweisungen auf der Schneefräse und im Handbuch
vor Bedienung dieser Maschine. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
dieses Handbuchs kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
Symbol
Bedeutung
Lesen Sie vor der Bedienung
oder Wartung des Geräts die
Bedienungsanleitung. Sie
müssen sie vollständig
verstehen.
Lesen Sie vor der Durchführung
von Wartungsarbeiten die
Bedienungsanleitung durch.
Gefahr der Abtrennung von
Gliedmaßen - rotierende
Schnecke
Gefahr durch
umhergeschleuderte
Gegenstände
Explosionsgefahr.
Gefahr durch giftige Dämpfe
Bei längerer Arbeit mit dem
Gerät wird ein Gehörschutz
empfohlen.
Vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten den Schlüssel
abziehen.
Rückschlaggefahr

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents