Prüfungen Des Sicherheitssystems - Briggs & Stratton 1695856 User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Heiße Oberflächen
WARNUNG
Der Betrieb des Motors verursacht Wärme. Teile des Motors, besonders der
Schalldämpfer, können sehr heiß werden.
Die Nichteinhaltung dieser Sicherheitshinweise kann bei direktem Kontakt zu
Brandverletzungen führen.
• Berühren Sie niemals einen heißen Motor oder Schalldämpfer. Lassen Sie den
Schalldämpfer, die Zylinder und die Rippen des Kühlers abkühlen, bevor Sie sie
anfassen.
• Entfernen Sie die Ablagerungen am Schalldämpfer und am Zylinder.
• Installieren und verwenden Sie einen Funkenfänger bevor Sie das Gerät in Gelände
wie Wald, Wiese oder Dickicht verwenden.
• Modelle für die U.S.A.:Es bedeutet einen Verstoß gegen des Abschnitts 4442 der
öffentlichen Vorschrift zur Verwendung von Rohstoffen in Kalifornien, den Motor in
der Nähe von Gelände, wie Wald, Busch oder Gras zu verwenden, es sei denn, das
Auspuffsystem ist mit einem Funkenfänger ausgestattet, der den lokalen oder
staatlichen Gesetzten entspricht. Andere Staaten oder Bundesgebiete können ähnliche
Gesetze haben.
Wartung und Lagerung
WARNUNG
Diese Schneefräse muss einwandfrei gewartet werden, um einen sicheren Betrieb
und die Leistungsfähigkeit zu gewährleisten. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitshinweise dieses Handbuchs kann zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führen.
• Stellen Sie für die Durchführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten den Motor
ab, warten Sie, bis alle sich bewegenden Teile zum Stillstand gekommen sind und
ziehen Sie den Zündschlüssel ab, damit niemand den Motor versehentlich starten
kann.
• Überprüfen Sie in kurzen Abständen Scherbolzen und die Festigkeit anderer
Befestigungselemente, um sich vom sicheren Betriebszustand der Schneefräse zu
überzeugen.
• Halten Sie Muttern und Schrauben fest angezogen und bewahren Sie die Schneefräse
in einem guten Zustand.
• Manipulieren Sie niemals Sicherheitsvorrichtungen. Überprüfen Sie deren
einwandfreien Betrieb regelmäßig und nehmen Sie die nötigen Reparaturen vor, wenn
sie nicht ordnungsgemäß funktionieren.
• Die Bestandteile unterliegen Abnutzung, Schäden und Alterung. Überprüfen Sie die
Maschinenkomponenten regelmäßig und ersetzen Sie sie wenn nötig durch vom
Hersteller empfohlene Teile.
• Überprüfen Sie den Betrieb häufig. Nehmen Sie Einstellungen und Wartungsarbeiten
wie vorgeschrieben vor.
• Verwenden Sie für Reparaturen nur vom Hersteller zugelassene oder gleichwertige
Teile.
• Halten Sie sich bei allen Einstellungen und Ausrichtungen immer an die
Herstellerangaben.
• Es sollten nur zugelassene Dienstleister für größere Wartungsarbeiten und Reparaturen
hinzugezogen werden.
• Verwenden Sie nur die vom Hersteller zugelassenen Anbau- und Zubehörkomponenten
(wie Radgewichte, Ausgleichsgewichte oder Führerhäuser).
• Versuchen Sie niemals jegliche Einstellungen bei laufendem Motor vorzunehmen (es
sei denn dies wird speziell durch den Hersteller empfohlen).
• Wenn die Schneefräse über einen längeren Zeitraum gelagert werden soll, lesen Sie
unbedingt die wichtige Hinweise dazu in der Bedienungsanleitung nach.
Sicherheitsaufkleber
Lesen Sie vor der Bedienung des Geräts die Sicherheitsaufkleber durch. Die Warnungen
und Hinweise dienen Ihrer Sicherheit. Um Verletzungen oder Schäden an der Schneefräse
zu vermeiden, müssen Sie alle Sicherheitshinweise auf den Schildern verstehen und
befolgen.
WARNUNG
Ist ein Sicherheitsaufkleber abgenutzt oder beschädigt und somit unlesbar, bestellen Sie
Ersatzschilder von Ihrem Händler vor Ort.
A
Warnaufkleber am
Auswurfkanal
B
Warnaufkleber an der
Schnecke
Prüfungen des Sicherheitssystems
Bestimmung der durchzuführenden
Prüfungen
Modelle mit Free Hand™-Bedienung: Nach dem Einrasten des Fahrantriebshebels (links)
und des Schneckenhebels (rechts) ermöglicht die Free Hand-Funktion das Loslassen des
Schneckenhebels. Danach bleibt der Schneckenhebel eingerastet, bis der Fahrantriebshebel
losgelassen wird. Modelle mit Free Hand-Funktion weisen auf dem Armaturenbrett die in
Abbildung 2 dargestellte Symbolgruppe auf dem Armaturenbrett.
Modelle ohne Free Hand™-Bedienung: Bei Geräten ohne Free Hand-Funktion
funktionieren die Bedienelemente für die Schnecke und den Fahrantrieb unabhängig
voneinander und die Free Hand-Symbolgruppe befindet sich nicht auf dem Armaturenbrett.
Wählen Sie die entsprechende Prüfung des Sicherheitssystems für Ihr Gerät aus.
Kontrolle des Sicherheitssystems (Geräte
ohne Free Hand-Bedienung)
WARNUNG
Gefahr der Abtrennung von Gliedmaßen
Diese Schneefräse ist mit verschiedenen mechanischen Sicherheitseinrichtungen
ausgestattet, die für die Sicherheit des Bedieners während der Verwendung des Geräts
gedacht sind. Überprüfen Sie die Funktion dieser Systeme regelmäßig durch die
angeführten Kontrollen. Wenn das Gerät nicht wie beschrieben funktioniert, verwenden
Sie es nicht weiter. Wenden Sie sich zur Reparatur sofort an eine Vertragswerkstatt.
Test 1 - Schnecke/Gebläserad
Bei laufendem Motor:
• Drücken Sie den Schneckenhebel nach unten. (Die Schnecke bzw. das Gebläserad
sollten sich drehen.)
• Lassen Sie den Frässchnecken-Steuerhebel los. (Die Schnecke bzw. das
Gebläserad sollte innerhalb von 5 Sekunden zum Stillstand kommen.)
Test 2 - Fahrantriebshebel
Bei laufendem Motor und im ersten Gang:
• Drücken Sie den Fahrantriebshebel nach unten. (Das Gerät sollte sich nach vorn
bewegen.)
• Lassen Sie den Fahrantriebshebel los. (Das Gerät sollte anhalten.)
23

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents