Bresser 4 cast PC Instruction Manual page 7

Digital forecast weather station with wireless outdoor-transmitter, rain sensor, anemometer and pc-software
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 44
DE/BE/CH
1.0 WAS SIE VOR INBETRIEBNAHME WISSEN SOLLTEN
Ihre Meteotime-Wetterstation unterscheidet sich von herkömmlichen Wetterstationen, die nur
die vorherrschende Wetterlage messen; der Datensatz dieser Wetterstation basiert auf
METEOTIME, der Tag für Tag von professionellen Meteorologen mit Hilfe modernster
Instrumente erarbeitet wird.
Die Meteotime-Wetterstation ist so aufgebaut, dass sie das codierte METEOTIME-Signal, das
die Wetterinformation enthält, empfangen kann. Das Signal samt Information wird von den
Sendestationen für funkgesteuerte Uhren, HBG (in der Schweiz) und DCF (in Deutschland),
ausgestrahlt. Aus diesem Grund ist Ihre Meteotime-Wetterstation auch eine funkgesteuerte Uhr
mit allen hierfür bekannten Vorteilen, wie z. B. immer exakter Zeitanzeige oder automatischer
Umstellung von Winter- zu Sommerzeit und umgekehrt.
Sie können Wettervorhersagen für 60 meteorologische Regionen in Europa und einen Zeitraum
von maximal 4 Tagen (heute bis überübermorgen) empfangen und bekommen Vorhersagen für
weitere 30 Regionen und 2 Tage angeboten.
WAS IST FÜR EINEN GUTEN EMPFANG NÖTIG?
Ähnlich wie bei den drahtlosen Signalen des Mobiltelefonnetzes oder der Radio- und
Fernsehsender kann es vorkommen, dass die Meteotime-Wetterstationen die Signale nicht
immer und überall empfangen können. Im Folgenden geben wir Ihnen ein paar Tips, die sie auf
jeden Fall befolgen sollten, um ein richtiges Funktionieren des Instruments sicherzustellen:
Sehr wichtig ist der Aufstellplatz der Meteotime-Wetterstation. Daher ist sie mit einer
innovativen Testfunktion ([TEST ]-Taste) versehen, mit der Sie die Empfangsqualität in Ihrer
Umgebung prüfen und das Instrument dort platzieren können, wo die besten Bedingungen
herrschen.
Versuchen Sie den Empfang herzustellen, indem Sie Ihre Meteotime-Wetterstation wie in der
Anleitung beschrieben testen. Dazu schalten Sie bitte in dem Raum, wo Sie das Instrument
einrichten möchten, alle potenziellen Störquellen (z. B. Fernsehgerät) aus. Dann bringen Sie die
Meteotime-Wetterstation an den Ort und in die Ausrichtung, die Sie wünschen, jedoch
mindestens 1 Meter von potenziellen Störquellen entfernt.
Beachten Sie die Symbole GUTER EMPFANG oder SCHLECHTER EMPFANG auf der
Anzeige. Wenn Sie die richtige Platzierung für GUTEN EMPFANG gefunden haben,
lassen Sie die Meteotime-Wetterstation so stehen. Sie stellt nun innerhalb einiger Minuten
ihre Daten aus dem Uhr-Funksignal zusammen und das Datum erscheint. Die
Übertragung des viel größeren Datensatzes der Wettervorhersagen für alle Regionen und
Tage benötigt wesentlich mehr Zeit. Es kann bis zu 24 Stunden nach der Inbetriebnahme
dauern, bis der Empfang dieser Daten komplett ist.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents