stayer SC210W Operating Instructions Manual page 24

Hide thumbs Also See for SC210W:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
10 Gehrungsskala
11 Montagebohrung
12 Unteer Tischanschlag
13 Butt-Führer
14 Carter Pendelklinge Schutz
15 Horizontalwinkel Anzeige
16 Untere Schutzvorrichtung
17 Leitfaden beweglichen Flansch der oberen Tabelle
18 Tischplatte
19 Mobil Receipt Tischplatte
20 Vertikale Stellschraube Gehrungswinkel bei 90 fixiert
21 Vertikale Stellschraube Gehrungswinkel bei 45 fixiert
22 Stellschrauben Trennung Kiel
23 Loch bewegliche trennende Schutzeinrichtung unterstützt die
Tischplatte
24 Rod Bolzen Kappe Pendel
25 Klemmflansch der Schneidscheibe
26 Anlaufscheibe Klemmschraube
27 Schraubenschlüssel
28 Mutter Spannschrauben
29 Schneidzahn TCT
30 Inner Klemmflansch.
31 Tragführung beweglichen Flansch der oberen Tabelle.
32 Führungsschiene beweglichen Flansch der oberen Tabelle.
33 Einstellen wing beweglichen Anschlag des oberen Tabelle.
34 Schnittwinkel Maßstab in der oberen Tabelle.
35 Verriegelungshebel beweglichen Anschlag des oberen
Tabelle.
36 Feststellknopf bewegliche Anschlag Parallelführung der
Tischplatte.
37 Parallel führen Sie den beweglichen Flansch der oberen
Tabelle.
38 Einstellschraube Zeiger der Winkelskala in der obigen Tabelle.
39 Nadel Winkelskala des oberen Tisches.
40 Führungsschiene beweglichen Flansch des oberen Tisches
(quer).
41 Erweiterte Unterstützung von Werkstück.
42 Ausstoßdüse Schneiden Teilchen.
43 Keel der oberen Tabelle.
44 Vertical Einstellmutter fixiert Gehrungswinkel 90 º
45 Vertical Einstellmutter fixiert Gehrungswinkel 90 °
46 Pfeil um die Position der Schneidklinge einzustellen.
47 Sperren Schalter.
48 Schrauben horizontale Schnittwinkel.
49 Einstellmutter horizontale Schnittwinkel.
Befestigen der Maschine (Abb. A1)
Die Maschine ist mit Hilfe von Schrauben auf einer Werkbank zu
befestigen.
Markieren Sie auf der Werkbank die Montagebohrungen (11).
Bohren Sie an den markierten Stellen Löcher der erforderlichen
Größe und Tiefe für die zu verwendenden Schrauben.
Stellen Sie die Maschine auf die Werkbank und stecken Sie die
Schrauben durch die Montagebohrungen.
Ziehen Sie die Schrauben fest an.
Aufstellen der Maschine (Abb. A1 - A2)
Die Maschine kann in zwei Betriebsstellungen aufgestellt werden:
als Kappsäge (Abb. A1) und als Tischsäge (Abb. A2). Nach dem
Nach dem Gebrauch sollte das Gerät in Position belassen
werden:
Aufstellen für den Einsatz als Kappsäge:
Lösen Sie die Schraube (4) einige Umdrehungen.
Heben Sie den oberen Tischanschlag (18) an, während Sie den
Kopf am Handgriff (2) in der unteren Stellung halten.
Ziehen Sie die Schraube (4) an.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf (8) heraus.
Heben Sie den Kopf vorsichtig an.
Entfernen Sie die untere Schutzvorrichtung (16).
DEUTSCH
24
Aufstellen für den Einsatz als Tischsäge:
Setzen Sie die untere Schutzvorrichtung (16) auf den unteren
Tischanschlag (12).
Drücken Sie den Entriegelungsknopf (3) herein und senken Sie
den Kopf. Das Sägeblatt ist vollständig von der unteren
Schutzvorrichtung abgedeckt.
Drücken Sie den Sicherungsknopf (8) herein.
Lösen Sie die Schraube (4) einige Umdrehungen.
Senken Sie vorsichtig den oberen Tischanschlag (18).
Ziehen Sie die Schraube an (4).
Bevor Sie die Maschine um den Ausrüstung
auszuschalten.
Justieren des Sägewinkels (Abb. A1 - B)
Der Winkel zwischen Sägeblatt und Sägetisch beträgt
standardmäßig 90°.
Verwenden Sie einen rechten Winkel, um den Winkel zwischen
dem Sägeblatt und dem Sägetisch (12) zu überprüfen. Falls der
Winkel nicht genau 90° beträgt, gehen Sie folgendermaßen vor:
Lösen Sie den Sicherungsknopf (6), und bewegen Sie den
Sägekopf, bis das Sägeblatt im 90°-Winkel zum Sägetisch steht.
Lösen Sie die Sicherungsmutter (44) auf der Justierschraube
(20), und drehen Sie die Justierschraube, bis der Winkel genau
90º beträgt. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (44)wieder an.
Ziehen Sie den Sicherungsknopf an (6).
Bevel Winkeleinstellung (Abb. A1 - C)
Der maximale Neigungswinkel beträgt 45°.
Lösen Sie den Sicherungsknopf (6), und schwenken Sie den
Kopf zum maximalen Neigungswinkel.
Überprüfen Sie den Neigungswinkel anhand der Skala (7).
Falls der Winkel nicht genau 45° beträgt, gehen Sie
folgendermaßen vor:
Lösen Sie die Sicherungsmutter (45) auf der Justierschraube (21),
und drehen Sie die Justierschraube, bis der Winkel genau 45°
beträgt. Ziehen Sie die Sicherungsmutter (45) wieder an.
Den Abstand zwischen der Scheibe und dem Kiel
(Abb. D1 - D2)
Überprüfen Sie, dass der Kiel Abscheider
immer korrekt eingestellt ist:
Der Abstand zwischen dem Kiel und der
Zahn des Sägeblatts liegt bei 3 bis 5 mm.
Entfernen Montage (19) durch Lösen der Schrauben (23).
Ÿ
Lösen Sie die Schrauben (22) leicht.
Ÿ
Passen Sie den Kiel (43).
Ÿ
Ziehen Sie die Schrauben (22).
Ÿ
Schutzblech montieren (19).
Ÿ
Auswechseln des Sägeblatts (Abb. E1 - E2)
Heben Sie den Kopf an.
Lösen Sie die Schraube (24) und entfernen Sie sie.
Öffnen Sie die Sägeblatt-Schutzhaube (14).
Verriegeln Sie die Disc macht ihn zu beißen ein Stück Holz
Lösen Sie mit Hilfe des Schlüssels (27) die Fixierschraube (28)
und entfernen Sie diese.
Entfernen Sie den äußeren Flansch (25), das alte Sägeblatt (29)
und den inneren Flansch (30).
Reinigen Sie die Flansche.
Bringen Sie den inneren Flansch (30), das neue Sägeblatt und
den äußeren Flansch an (25).
Beim Einsetzen der Klinge sicher, dass die Disc Pfeil zeigt in die
Drehrichtung des Pfeils an der Maschine (46).
Bringen Sie die Sicherungsschraube (28) wieder an und ziehen
Sie fest an.
Überprüfen Sie den Sitz des Kiels (43).
24

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents