Inbetriebnahme; Geräte-Stammdaten-Datei (Gsd); Identnummer - TR-Electronic LLB-65 User Manual

Laser measuring device
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Inbetriebnahme

7 Inbetriebnahme
7.1 Geräte-Stammdaten-Datei (GSD)
Um für PROFIBUS eine einfache Plug-and-Play Konfiguration zu erreichen, wurden
die charakteristischen Kommunikationsmerkmale von PROFIBUS-Geräten in Form
eines elektronischen Gerätedatenblatts (Gerätestammdaten- Datei, GSD-Datei)
festgelegt.
Durch
Gerätestammdaten des PROFIBUS-Mess-Systems einfach einlesen und bei der
Konfiguration des Bussystems automatisch berücksichtigen.
Die GSD-Datei ist Bestandteil des Mess-Systems und hat den Dateinamen
"TR010D65.gsd" (Deutsch). Zum Mess-System gehören weiterhin noch zwei Bitmap
Dateien mit Namen "TR0D65N.bmp" und "TR0D65S.bmp", die das Mess-System
zum einen im Normalbetrieb, und zum anderen mit Störung zeigt.
Download:
Abbildung 7: GSD für die Konfiguration

7.2 Identnummer

Jeder PROFIBUS Slave und jeder Master Klasse 1 muss eine Identnummer haben.
Sie wird benötigt, damit ein Master ohne signifikanten Protokolloverhead die Typen
der angeschlossenen Geräte identifizieren kann. Der Master vergleicht die
Identnummern der angeschlossenen Geräte mit den Identnummern in den vom
Projektierungstool vorgegebenen Projektierungsdaten. Der Nutzdatentransfer wird nur
dann begonnen, wenn die richtigen Gerätetypen mit den richtigen Stationsadressen
am Bus angeschlossen wurden. Dadurch wird eine hohe Sicherheit gegenüber
Projektierungsfehlern erreicht.
Das Mess-System hat die Identnummer 0D65 (Hex).
 TR-Electronic GmbH 2011, All Rights Reserved
Page 32 of 139
das
festgelegte
Dateiformat
www.tr-electronic.de/f/TR-ELE-ID-MUL-0006
SPS
Elektronische Gerätedatenblätter (GSD-Dateien)
TR - ELE - BA - DGB - 0022 - 04
kann
das
Projektierungssystem
PROFIBUS
Konfigurator
PROFIBUS
die
Printed in the Federal Republic of Germany
02/08/2016

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the LLB-65 and is the answer not in the manual?

This manual is also suitable for:

Llb-500

Table of Contents