Shure MICROFLEX MXW Quick Start Manual page 28

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 5
Zuordnen von Komponenten zu einer Gruppe
Die folgenden Anweisungen dienen zur Bildung einer MXW-Gruppe. Wenn ein Gerät nicht im Dropdown-Fenster verfügbar ist, sicherstellen, dass es „frei" ist
und sich im Netzwerk befindet.
Tipp: Die Schaltfläche
verwenden, um ein Gerät zu identifizieren.
ID
Dadurch wird ein Signal zum Gerät gesendet, damit die LEDs dieses Geräts
zur leichten Identifizierung blinken.
1. Eine Konfiguration öffnen.
Die Anwendung Shure Web Discovery verwenden, um alle MXW-
Access Point-Transceivers (APTs) im Netzwerk anzuzeigen. Auf einen
APT doppelklicken, um die Software zu öffnen, und zur Registerkarte
Konfiguration navigieren.
2. Einen Access Point-Transceiver (APT) für Gruppe 1 auswählen.
Einen freien APT aus dem Dropdown-Fenster auswählen. Diese Auswahl
bestimmt, ob ein Gruppe vier bzw. acht Kanäle aufweist (APT4 oder
APT8).
Hinweis: Gruppe 1 muss den APT enthalten, der zum Öffnen der Steuersoftware
verwendet wurde. Weitere vernetzte (und freie) APTs sind dann für zusätzliche
Gruppen verfügbar.
3. Die Netzwerk-Ladestation(en) auswählen.
Dem Access Point eine bzw. zwei Netzwerk-Ladestation(en) (NCS)
zuordnen. Es gibt zwei Gründe für die Zuordnung von mehr als einer
Ladestation:
Kanalzuordnung für Geräte in einer Gruppe
Das Audiosignal wird gemäß der Gruppeneinrichtung auf der Registerkarte Konfiguration von den Mikrofonen zu den Analogausgängen geführt. Das
folgende Diagramm stellt die Kanalzuordnung für Geräte in Acht- bzw. Vier-Kanalgruppen dar.
Vernetzte Ladestation
Eine zusätzliche Ladestation ist erforderlich, wenn eine Gruppe mit
Schwanenhalsmikrofonen belegt wird.
8-Kanalgruppe
A
B
1
2
3
4
(none)
1)
5
6
7
8
1
2
3
4
5
6
7
8
2)
x
x x
x
x
x
x
1
2
3
4
5 6
3)
x
x
x
x
7
8
1
2
5
6
4)
3
4
7
8
28
MXWANI8
ROOM 5
mxwani8-ffeee5.local
MXWAPT8
CONFERENCE
mxwapt8-ffaaa2.local
4-Kanalgruppe
A
1
2
3
4
1)
x
x
x
x
1
2
2)
x
3
4
1
2
3)
x
x
- Bei Verwendung von zwei Ladestationen mit vier Kanälen für einen Access Point
mit acht Kanälen.
- Bei Verwendung von Schwanenhalsmikrofonen. Schwanenhalsmikrofone
bedecken die vorderen und hinteren Steckplätze der Ladestation, wodurch sich
die Anzahl der verfügbaren Steckplätze halbiert. Zwei Ladestationen mit acht
Kanälen sind bspw. erforderlich, um einen Access Point mit acht Kanälen mit
Schwanenhalsmikrofonen zu füllen.
4. Das/die Audio-Ausgabegerät(e) auswählen.
Ein bzw. zwei Audio-Ausgabegerät(e) (MXWANI oder SCM820)
auswählen, um die Digital-Audio-Kanäle automatisch vom Access Point
zu übertragen. Folgende Geräte können ausgewählt werden:
- Audio-Netzwerkschnittstelle (MXWANI) mit vier oder acht Kanälen. Einem APT
mit acht Kanälen können zwei Geräte mit vier Kanälen bzw. ein Gerät mit acht
Kanälen zugewiesen werden.
- Shure SCM820 IntelliMix
Audioausgang für die Gruppe ausgewählt werden. Dadurch wird der Aux-Eingang
des SCM820 zum In-Ear-Monitoring automatisch zu den Mikrofonen übertragen
(linker Aux-Kanal des SCM820 zu den MXW-Kanälen 1-4; rechter Aux-Kanal zu
den MXW-Kanälen 5-8).
Hinweis: Gerätezuordnungen und Mikrofonverbindungsdaten werden
ständig im Gerät gespeichert. Wenn das MXW-System ausgeschaltet und
dann ohne einen Computer wieder eingeschaltet wird, sind die Geräte
weiterhin dem Access Point zugeordnet.
192.168.200.22
Dante
192.168.200.23
Dante
Ausgänge werden einer MXW-Audio-Netzwerkschnittstelle
oder der automatischen Mischstufe SCM820 zugewiesen
B
A
(none)
1)
1 2 3 4 5 6 7
(none)
2)
1 2 3 4
3 4
x
x
-Mischpult. Dante-fähige SCM820 können als
®
push to solo | hold to mute
SCM820
IntelliMix
®
1
2
3
4
5
6
7
8
HEADPHONE
push to solo | hold to mute
Audio-Ausgangsgerät
8-Kanalgruppe
B
(none)
1)
8
2)
5 6 7
8
1 2 3 4
4-Kanalgruppe
A
B
(none)
1 2 3 4
(none)
x x x x

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents