Reinigung Tsc (Mod.sde); Reset; Timer - Rancilio classe 10 Technical Manual

Hide thumbs Also See for classe 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39
Taste ''esc'' 2 Sekunden lang gedrückt halten, ge-
drückt, wird die laufende Reinigung unterbrochen
und man geht zur nächsten Phase über.
Es wird empfohlen, den Spülzyklus immer ganz
ablaufen zu lassen, um die Reste von Reinigung-
smitteln zu entfernen.
N.B. Während der Reinigung und der Spülung wer-
den die Gruppen abwechselnd aktiviert.
Die Reinigung der Brühgruppen kann jedoch immer,
wenn es nötig ist, nach der vorher angegebenen
Vorgehensweise ausgeführt werden.
3.4.2 Reinigung TSC (Mod.DE)
Ist die automatische Reinigung aktiviert, wird zur festge-
setzten Zeit über eine Meldung auf dem Display ange-
zeigt, dass die Reinigung TSC durchzuführen ist.
Einen Behälter mit Wasser und Spülmittel für die
Milchreinigung bereitstellen. Den Silikonschlauch in
den Gummihalter einführen, die Düse entfernen und
in den Behälter mit dem Spülmittel tauchen.
Die Lanze in einen Behälter mit mindestens einem
halben Liter kaltem Wasser eintauchen.
Um mit der Reinigung zu beginnen, die Taste "-" (2°
Taste) gedrückt halten, bis auf dem Display folgende
Nachricht erscheint:
REINIGUNG TSC
Reinigung durchfuehren
TSC?
auf <ENTER> drucken
Wird die Taste "Enter" innerhalb von 10 sek. ge-
drückt, startet der folgende Zyklus (andernfalls ver-
lässt man dieses Menü automatisch):
- auf dem Display erscheint:
REINIGUNG TSC
Spulmittel
vorbereiten
auf <ENTER> drucken
- Mit Drücken auf die Taste "Enter" startet der
Zyklus und auf dem Display erscheint:
SPULVORGANG
und die beiden folgenden Ausgabezyklen werden
durchgeführt:
- Start der Dampfausgabe 20 sek.
- 2 sek. Pause
Am Ende der zwei Zyklen erscheint auf dem Display:
REINIGUNG TSC
Wasser fur Reinigung
vorbereiten, dann
auf <ENTER> drucken
Den Silikonschlauch zum Ausspülen in einen Behäl-
ter mit sauberem Wasser tauchen. Das Wasser des
Behälters, in dem sich die Lanze befindet, mit kaltem
und sauberem Wasser ersetzen.
Mit Drücken auf die Taste "Enter" erscheint auf dem
Display:
ZWEITER SPULVORGANG
und die beiden folgenden Ausgabezyklen werden
durchgeführt:
- Start Dampfausgabe 40 sec.
- 2 sek. Pause
30
Taste ''esc'' 2 Sekunden lang gedrückt halten, ge-
drückt, wird die laufende Reinigung unterbrochen
und man geht zur nächsten Phase über.
Es wird empfohlen, den Spülzyklus immer ganz
ablaufen zu lassen, um die Reste von Reinigung-
smitteln zu entfernen.
Die Spülphasen können nicht verhindert werden.Die
Reinigung des TSC kann jedoch immer, wenn es
nötig ist, nach der vorher angegebenen Vorgehen-
sweise vorgenommen werden.
Wenn das Wasser, in dem sich die Lanze befindet,
während des Reinigungszyklus die Temperatur von
80°C überschreitet, wird die Meldung
Temperatur
zu hoch
angezeigt und der laufende Zyklus wird unterbro-
chen.
In diesem Fall das Wasser, in dem sich die Lanze
befindet, mit mindestens einem halben Liter kaltem
Wasser ersetzen und "Enter" drücken, um den Rei-
nigungszyklus fortzuführen.
3.4.3 Schnellreinigung TSC
Wenn freigegeben, erscheint in der programmierten
Pause auf dem Display die Nachricht, dass
die Schnellreinigung TSC auszuführen ist und beide
LED der Tasten TSC blinken.
Eine der beiden Tasten drücken, um die Schnellreini-
gung durchzuführen (circa 3 sek. Dampfausgabe)

3.5 Reset

Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten "+" und "-"
schaltet sich die Maschine an, im Programm werden
alle eingestellten Werte rückgesetzt und automatisch
die Standardwerte eingestellt (Kaffeedosis, Wasser-
menge, Druck im Heizbehälter etc.).

3.6. Timer

Die Tasten Timer dienen zum Ausschließen der
Einschaltfunktionen und zum programmierten Aus-
schalten der Maschine.
Wurde die Maschine vom Programm ausgeschaltet,
schaltet sie sich mit Drücken (mindestens 3 Sekun-
den) auf "Esc" auf der Programmiertastatur wieder
ein und bleibt bis zum erneuten programmierten
Ausschalten oder bis zum nochmaligen Drücken
(mindestens 3 Sekunden) der selben Befehle, ein-
geschaltet.
Wurde die Maschine durch das Programm einge-
schaltet, schaltet sie sich mit Drücken (mindestens
3 Sekunden) auf "Esc" auf der Programmiertastatur
aus und bleibt bis zum erneuten programmierten
Einschalten oder bis zum nochmaligen Drücken
(mindestens 3 Sekunden) der selben Befehle, au-
sgeschaltet.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents