Auswahl Zeller; Total Zahler; Lasst Progr; Dosierungs Einsetzung - Rancilio classe 10 Technical Manual

Hide thumbs Also See for classe 10:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 39

4.2.2 Auswahl zeller

Es werden die Zählungen für jede Kaffeegruppe, für
die Gruppe Wasser, für die Gruppe TSC angezeigt
und die Anzahl der Zähler. Es wird gefragt, ob die
Zähler wieder neu eingestellt werden sollen oder
nicht. Auch wenn sie wieder neu eingestellt werden,
erfolgt in diesen Zählern die Zählung steigend.

4.2.3 Total Zahler

Es werden die Zählungen für jede Kaffeegruppe, für
die Gruppe Wasser, für die Gruppe TSC angezeigt
und die Anzahl der Zähler und es wird gefragt, ob
die Zähler wieder neu eingestellt werden sollen oder
nicht.

4.2.4 Lasst progr.

Durch Freigeben oder Abschalten oder Dosispro-
grammierung kann man die Programmierung der
Mengen für die automatische Übernahme ein- oder
ausschalten.

4.2.5 Dosierungs Einsetzung

Anzeige der Impulse und der Zeit der Vorinfusion
für jeden Kaffee und die Ausgabezeit des heißen
Wassers für jede Taste jeder Gruppe.
Die Dosis und die Zeit der Vorinfusion kann mit den
Tasten "+" und "-" geändert werden.
Die Programmierung der Dosis kann automatisiert
werden, wie es im Handbuch GEBRAUCH und IN-
STANDHALTUNG beschrieben wird.

4.2.6 Ausgabe Kontrolle

Es können folgende Funktionen aktiviert werden:
- "nicht berechtigt "
- Funktion "1"
Am Ende des Kaffeebrühens wird die Zeit für
Ausgabe eines jeden Kaffees eine bestimmte Zeit
lang angezeigt.
z.B. Gr1
- Funktion "2"
Während der Programmierung der Dosis oder bei
der ersten Ausgabe nach der Veränderung einer
Dosis, wird für die Automatisierung die Zeit nach
jeder einzelnen Ausgabe gespeichert.
Diese Zeit wird während der letzten Ausgaben
verglichen und im Anschluss erscheint für be-
stimmte Zeit:
- "O.K." , wenn die Zeit innerhalb der Toleranz
von +/- 10% liegt;
- die Abweichung in Sekunden, wenn sie höher
als die Toleranz liegt;
z.B. Gr1
- wird eine Ausgabe mit der Taste Start/Stop
gewählt, erfolgt keine Anzeige
z.B. Gr 1

4.2.7 Kalkstopper Entharten

Im Untermenü "Internat. Parameter" können die
Maßeinheiten für die Wasserhärte und für die Lei-
stungsfähigkeit des Harzes im Enthärter eingestellt
werden (französische Grade- Liter oder Grains
/Gallons-Grains).
Ist die Maßeinheit eingestellt, können diese zwei Pa-
rameter im Untermenü "Werte" festgesetzt werden,
27
+5
.......
indem man die Funktion Anzeige für die Regenerie-
rung der Harze im Enthärter aktiviert.
Enthärtungsharze auszuführen ist. Um diese Funk-
tion auszuschalten, bei den Werten "0" eingeben.

4.2.8 Boiler probe

Es werden die Präsenz und die Einstellungen an-
gezeigt von:
- Temperatursensor
- Druckgeber

4.2.9 Druck Einstellung

Einstellung der Druckwerte im Kessel mit einer Stei-
gerung der Werte um 0,05 bar.

4.2.10 Internationale Parameter

Auswahl der zu benutzenden Größen für Druck und
Temperatur (von Bar/P.S.I. und von °C /°F).

4.2.11 Diagnostic

Mit dem Programm können die verschiedenen Ver-
braucher gewählt werden, um deren Leistung, sowie
deren Signale bei Ein- und Ausgang vom CPU zu
überprüfen.
Um eine Überprüfung mit diesem Diagnostikpro-
gramm durchzuführen, geht man wie folgt vor:
"Enter" drücken und dann mit den Tasten "+" und "-"
die Art der Diagnose auswählen.
Anschließend werden angezeigt:
- Test der Ausgänge
Die Anzeigelampen der Tastatur und alle Verbrau-
cher (Elektroventile, Pumpe usw.), sie können wie
folgt aktiviert werden:
"Enter" drücken und dann mit den Tasten "+" und "-"
auswählen, was man überprüfen möchte;
wurde ein Ausgang gewählt, wird er mit "enter"
aktiviert.
- Test der digitalen Eingänge
Man kann die genaue Funktion der verschiedenen
Tasten auf der Tastatur wie folgt überprüfen:
"Enter" drücken und dann mit den Tasten "+" und
"-" auswählen, was man überprüfen möchte; wurde
die Taste gewählt erscheint die Anzeige des Status
ON/OFF , wenn die Taste gedrückt wird.
- Test der analogen Eingänge
Es wird der Wert angezeigt, der von den Sensoren
für die Temperatur abgelesen wird.
- Test des Wasservorrats
Der Pegelstand des Wassers im Kessel wird ange-
zeigt.
- Test Buzzer
Der Buzzer der Elektronikkarte wird überprüft.
35

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents