Wartung Und Instandhaltung - JB Systems LOUNGE LASER Operation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
DEUTSCH
Beim vorliegenden Produkt handelt es sich um einen betriebsfertigen Showlaser, dessen sichtbare
Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 bis 700 nm liegt, und der Lichteffekte für Unterhaltung
etc. erzeugt.
Durch die Bauweise des vorliegenden Lasers wird der Strahl so schnell bewegt, dass er das Auge
nur sehr kurzzeitig treffen kann. Dadurch gilt der Einsatz dieses Lasers für die Laser-Light-Show laut
BG-Merkblatt "Discolaser" als ungefährlich.
Laserstrahl niemals auf Personen oder Tiere ausrichten.
Das Gerät darf niemals unbeaufsichtigt betrieben werden!
Dieser Laser darf nur für Vorführzwecke eingesetzt werden. Der Betrieb eines Showlaser der Klasse
3B ist nur dann zugelassen, wenn der Laserbetrieb von einem erfahrenen und gut ausgebildeten
Bediener gesteuert und überwacht wird.
Beim Betreiben einer Laser-Einrichtung lässt sich je nach Laserklassifzierung eine Laserstrahlung
erzeugen, die zu irreparablen Augen- und/oder Hautschäden führen kann. Die Sicherheitshinweise
für den Gebrauch von Laser Produkten können von Land zu Land verschieden sein. Der Benutzer
muss sich selbst über die Sicherheitshinweise in seinem Land informieren.
JB
SYSTEMS
haftet
nicht
für
Schäden,
bestimmungsgemäßen Betrieb verursacht werden!
BESCHREIBUNG
1. GLEICHSTROM (DC) EINGANG: Schließen Sie das mitgelieferte AC/DC-Netzteil an diesen
Eingang an
2. SCHLÜSSELBETÄTIGTER SCHALTER: Wird verwendet um den Laser-Ausgang an bzw. aus zu
schalten. Verwenden sie die Schlüssel um sicherzustellen das nur gewünschte Personen das Gerät
einschalten.
3. AN/AUS SCHALTER: Wird verwendet um das Gerät an bzw. aus zu schalten.
4. LASER-DREH-SCHALTER: zur Drehumkehrung des Lasereffekts
5. LASER-DREHGESCHWINDIGKEIT-KNOPF:
Lasereffekts
6. ROTER STROBE: zum Anpassen der Blinkzeit des roten Lasers
7. GRÜNER STROBE: zum Anpassen der Blinkzeit des grünen Lasers
8. LED EFFEKT-DREH-SCHALTER: zur Drehumkehrung des LED-Effekts
9. LED-EFFEKT-DREHGESCHWINDIGKEIT-KNOPF: zur Einstellung der Drehgeschwindigkeit des
LED-Effekts
10. DIMMER: zum Anpassen des Abblendniveaus des LED-Effekts
11. HALTER: Mit zwei Schrauben auf jeder Seite und einem Montierloch um das Gerät in einer
Montagevorrichtung zu bringen.
JB SYSTEMS
17/29
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
die
durch
unsachgemäße
Installation
und
zur
Einstellung
der
Drehgeschwindigkeit
LOUNGE LASER
DEUTSCH
ÜBERKOPF-MONTAGE
 Wichtig:
Montage
Unvorschriftsmäßiger Einbau kann erhebliche Verletzungen und/oder Schäden verursachen.
Überkopf-Montage verlangt entsprechende Erfahrung! Belastungsgrenzen müssen beachtet
werden, geeignetes Installationsmaterial muss verwendet werden und das installierte Gerät muss
in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
 Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es installiert
oder gewartet wird.
 Gerät außerhalb der Reichweite von Personen und nicht in niedrigen Durchgängen oder in der Nähe von
Sitzgelegenheiten installieren.
 Vor Montage sicherstellen, dass die gewählte Position wenigstens das 10-fache Gerätegewicht
aufnehmen kann.
 Zur Aufhängung stets geeignetes Befestigungsmaterial verwenden, das das 12-fache Gerätegewicht
aushalten kann. Eine zweite Sicherungsaufhängung muss angebracht werden, die ein Absacken des
Geräts von mehr als 20 cm verhindert, sollte die Befestigung brechen.
 Gerät gut befestigen. Eine freischwingende Aufhängung ist gefährlich und sollte auf gar keinen Fall in
nicht
Betracht gezogen werden!
 Ventilationsöffnungen nicht abdecken, da Überhitzungsgefahr!
 Betreiber muss sicherstellen, dass die sicherheitsrelevanten und technischen Installationen vor Erstbetrieb
fachmännisch vorgenommen worden sind.
 Installationen sollten jährlich durch qualifiziertes Fachpersonal inspiziert werden, um jederzeit einen
sicheren Betrieb zu gewährleisten.
BEDIENUNGSANLEITUNG
ACHTUNG AUGENSCHADEN: Positionieren Sie den Laser immer so, das niemand
direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation ist so zu wählen das der Laser
Strahl nicht direkt ins Publikum strahlt !

WARTUNG UND INSTANDHALTUNG

 Sicherstellen, dass sich keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts befinden, während es gewartet
wird.
 Gerät ausschalten, Netzstecker ziehen und warten, bis es sich abgekühlt hat.
Während der Wartung sind folgende Punkte ganz besonders zu beachten:
 Sämtliche Schrauben zur Installation und Befestigung jeglicher Teile müssen fest angezogen und rostfrei
sein.
 Gehäuse, Befestigungsmaterialien und Aufhängungen (Decke, Balken, abgehängte Decken) dürfen keine
Anzeichen von Verformung aufweisen.
 Ist die Optik sichtbar beschädigt (Sprünge oder tiefe Kratzer), dann müssen die entsprechenden Teile
ausgewechselt werden.
 Netzkabel muss stets in einwandfreiem Zustand sein und selbst bei kleinsten Beschädigungen erneuert
werden.
 Zur Vermeidung von Überhitzung müssen die Ventilatoren (sofern vorhanden) und Lüftungsschlitze
monatlich gereinigt werden.
 Gerät innen mindestens einmal pro Jahr mit Staubsauger oder Airjet reinigen.
des
 Reinigung der inneren und äußeren optischen Linsen und/oder Spiegel müssen in regelmäßigen
Abständen zur Beibehaltung einer optimalen Lichtausbeute vorgenommen werden. Reinigungsintervalle
hängen stark von der Umgebung ab: feuchte, verrauchte und besonders verschmutzte Umgebung führen
zu größerer Verschmutzung auf den Linsen.
 Mit weichem Tuch und gewöhnlichem Glasreiniger säubern.
 Alle Teile stets gut abtrocknen.
 Äußere Optik mindestens alle 30 Tage säubern.
 Innere Optik mindestens alle 90 Tage säubern.
Achtung: Wir empfehlen dringend, Reinigung im Innern des Geräts nur von qualifiziertem Personal
durchführen zu lassen!
JB SYSTEMS
ausschließlich
durch
qualifiziertes
18/29
®
BEDIENUNGSANLEITUNG
Fachpersonal
durchführen
lassen.
LOUNGE LASER

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents