Bedienung - Hilti TE 3000-AVR Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
ren Sie das Gerät immer zu Zweit. Seien Sie sich bewusst,
dass das Gerät inkl. Wagen ein erhebliches Gewicht dar-
stellen.
VORSICHT
Stellen Sie den Wagen nicht auf geneigten Flächen
ab.
VORSICHT
Achten Sie auf sichere Transportwege.

7 Bedienung

GEFAHR
Halten Sie das Gerät immer mit beiden Händen an
den vorgesehenen Handgriffen fest. Halten Sie die
Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
7.1 Vorbereiten
VORSICHT
Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeug-
wechsel, da das Werkzeug durch den Einsatz heiss
wird, bzw. scharfe Kanten aufweisen kann.
VORSICHT
Beim Wechsel des Einsteckwerkzeuges ist auf rich-
tige Handhabung der Verriegelung zu achten. Es sind
ansonsten Quetschungen an den Fingern möglich.
VORSICHT
Vermeiden Sie den Körperkontakt mit dem Führungs-
rohr, da dieses durch den Einsatz heiss wird.
7.1.1 Werkzeug einsetzen 4 5
HINWEIS
Setzen Sie ein Ihrer Körpergröße entsprechendes (Länge)
Werkzeug ein.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Prüfen Sie, ob das Einsteckende des Werkzeugs
sauber und leicht eingefettet ist. Falls erforderlich
reinigen und fetten Sie das Einsteckende.
3.
Prüfen Sie die Werkzeugaufnahme und den Ver-
schlussbügel auf Sauberkeit und Beschädigungen.
4.
Führen Sie das Werkzeug in die Werkzeugaufnahme
ein und drehen Sie den Verschlussbügel in die
Schliessposition A bei Werkzeugen mit Bund und
in die Schliessposition B bei Werkzeugen mit Nut
(positionieren Sie den Meissel derart, dass die Nut
in Richtung Schliessposition B zeigt).
HINWEIS Kombinierte Werkzeuge mit Bund und
Nut können wahlweise in Schliessposition A und B
verriegelt werden.
VORSICHT
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Transport-
wagens.
6.5 Sicherung des Geräts und der Meissel am
Transportwagen 3
Stellen Sie das Gerät auf den dafür vorgesehenen Ma-
schinenaufnahmedorn und sichern Sie es während des
Transportes immer mit dem Haltebügel.
Stecken Sie die Meissel in den dafür vorgesehenen Halter
bis zum Anschlag hinein (Rastposition).
5.
Überprüfen Sie durch Ziehen am Werkzeug die si-
chere Verriegelung.
7.1.2 Werkzeug herausnehmen
GEFAHR
Legen Sie das heisse Werkzeug nicht auf leicht ent-
flammbaren Materialien ab. Es kann zu einer Entzün-
dung und als Folge zu einem Brand kommen.
1.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2.
Öffnen Sie den Verschlussbügel durch Drehen bis
ca. 90°.
3.
Ziehen Sie das Werkzeug aus der Werkzeugauf-
nahme.
7.2 Betrieb
VORSICHT
Durch die Bearbeitung des Untergrundes kann Material
absplittern. Benutzen Sie einen Augenschutz, Schutz-
handschuhe und wenn Sie keine Staubabsaugung
verwenden, einen leichten Atemschutz. Abgesplitter-
tes Material kann Körper und Augen verletzen.
VORSICHT
Beim Arbeitsvorgang wird Schall erzeugt. Tragen Sie
Gehörschutz. Zu starker Schall kann das Gehör schädi-
gen.
VORSICHT
Achten
Sie
besonders
und
Wanddurchbrüchen
Stand und tragen Sie Schutzhandschuhe und
Sicherheitsschuhe.
Das
plötzlichem Durchbruch mitreissen.
VORSICHT
Machen Sie Arbeitspausen und Entspannungs- und
Fingerübungen zur besseren Durchblutung Ihrer Fin-
ger.
bei
Boden‑/
Decken‑
auf
einen
sicheren
Gerät
könnte
Sie
bei
de
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents