Inbetriebnahme - Hilti TE 3000-AVR Operating Instructions Manual

Hide thumbs Also See for TE 3000-AVR:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
digung von einem anerkannten Fachmann erneu-
ern. Wenn die Anschlussleitung des Elektrowerk-
zeugs beschädigt ist, muss sie durch eine speziell
vorgerichtete Anschlussleitung ersetzt werden,
die über die Kundendienstorganisation erhältlich
ist. Kontrollieren Sie Verlängerungsleitungen re-
de
gelmässig und ersetzen Sie diese, wenn sie be-
schädigt sind. Wird bei der Arbeit das Netz- oder
Verlängerungskabel beschädigt, dürfen Sie das
Kabel nicht berühren. Ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Beschädigte Anschlussleitun-
gen und Verlängerungsleitungen stellen eine Gefähr-
dung durch elektrischen Schlag dar.
c) Lassen Sie verschmutzte Geräte bei häufiger Be-
arbeitung von leitfähigen Materialien in regelmäs-
sigen Abständen vom Hilti-Service überprüfen. An
der Geräteoberfläche haftender Staub, vor allem von
leitfähigen Materialien oder Feuchtigkeit können un-
ter ungünstigen Bedingungen zu elektrischem Schlag
führen.
d) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien
arbeiten, stellen Sie sicher, dass das Gerät mit-
tels eines Fehlerstromschutzschalters (RCD) mit
maximal 30 mA Auslösestrom an das Netz ange-
schlossen ist. Die Verwendung eines Fehlerstrom-
schutzschalters verringert das Risiko eines elektri-
schen Schlags.
e) Grundsätzlich wird die Verwendung eines Fehler-
stromschutzschalters (RCD) mit maximal 30 mA
Auslösestrom empfohlen.

6 Inbetriebnahme

VORSICHT
Das Gerät darf noch nicht an das elektrische Netz
angeschlossen sein.
VORSICHT
Prüfen Sie das Werkzeug vor jeder Benutzung auf
Beschädigungen und ungleichmässige Abnutzung.
6.1 Gerät freischalten (Diebstahlschutz)
HINWEIS
Siehe Kapitel "Bedienung Diebstahlschutz TPS".
6.2 Netzkabel an das Gerät anschliessen
VORSICHT
Die lösbare Elektrosteckverbindung darf nur im sau-
beren, trockenem und spannungslosen Zustand mit
dem Gerät verbunden werden. Vor dem Trennen oder
Reinigen der lösbaren Elektrosteckverbindung ist der
Netzstecker zu ziehen.
8
5.3.4 Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsbe-
reichs.
b) Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplat-
zes. Schlecht belüftete Arbeitsplätze können Ge-
sundheitsschäden durch Staubbelastung hervorru-
fen.
c) Sichern Sie bei Durchbruchsarbeiten den Bereich
auf der gegenüberliegenden Seite der Arbeiten
ab. Abbruchteile können heraus‑ und / oder herun-
terfallen und andere Personen verletzen.
d) Sorgen Sie für einen angemessenen Abstand zu
anwesenden Personen und Sachen. Sperren Sie
gegebenenfalls den Einsatzort ab.
5.3.5 Persönliche Schutzausrüstung
Der Benutzer und die sich in der Nähe aufhalten-
den Personen müssen während dem Einsatz des Ge-
räts eine geeignete Schutzbrille, Schutzhandschuhe,
Schutzhelm, Gehörschutz, einen leichten Atemschutz
und Sicherheitsschuhe benutzen.
VORSICHT
Ziehen Sie nach beendeter Arbeit und vor dem
Trennen der lösbaren Elektrosteckverbindungen den
Netzstecker.
1.
Nehmen Sie das Netzkabel aus dem Transportkar-
ton.
2.
Führen Sie die codierte, lösbare Elektrosteckverbin-
dung bis auf Anschlag in das Gerät ein.
3.
Verdrehen Sie die codierte, lösbare Elektrosteckver-
bindung unter leichtem Anpressdruck im Uhrzeiger-
sinn bis die Arretierung hörbar einrastet.
4.
Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose.
6.3 Einsatz von Verlängerungskabel und Generator
oder Transformator
Siehe Kapitel 2 Beschreibung
6.4 Transport
VORSICHT
Verwenden Sie, wenn möglich immer den Transport-
wagen oder ein anderes Hebemittel. Sollte kein Trans-
portwagen oder Hebemittel vorhanden sein, transportie-

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents