Beschreibung Des Geräts - Stadler Form CHEF ONE Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 10
• Im Falle einer Beschädigung der Heizplatte oder einer Deformation des
Topfes wenden Sie sich an ein Servicezentrum.
• Packen Sie den Multikocher zur Aufbewahrung in die Box und bewahren
sie ihn in einem trockenen Raum an kindersicheren Orten auf.
• Bewahren Sie diese Anleitung auf, um später darauf zurückgreifen zu kön-
nen, und falls der Multikocher den Besitzer wechseln sollte, so geben Sie
ihm diese Bedienungsanleitung zusammen mit dem Gerät mit.
HAUpTKEnnWERTE Und QUALITäTEn
• Dünner Aluminiumtopf (3.6 mm) mit innerer Antihaftbeschichtung, außen
eloxiert.
• Ultramodernes Computermodul für die präzise Betriebskontrolle des Ge-
räts.
• Tastfeld.
• Drei automatische Programme für die Auswahl des Gargrades von Grütze
(weich, mittel und hart)
• Programmierfunktion für die Garungszeit der Gerichte.
• Großes LCD-Display.
BESCHREIBUnG dES GERäTS
1. Abnehmbarer Innendeckel
2. Topf
3. deckel
4. Bedientafel
5. dampfauslassventil
6. Griff
7. Gehäuse
8. Stelle für die fixierung der Löffelhalter
9. Kabelanschluss
Zubehör
10. Löffel
11. Messbecher (fassungsvermögen 160 ml.)
12. dampfgitter
13. Stromkabel
14. Löffelhalter
Bedientafel
AnMERKUnG
• Der Multikocher ist mit Einer Tastfeld-Bedientafel ausgerüstet. Zum
Aktivieren der Tasten ist es ausreichend diese leicht mit dem Finger zu
berühren. Die Tasten sollten ohne Kraftaufwand bedient werden. Wenn
sich eine Taste nicht durch Berühren aktivieren lässt, sollte einfach die
Kontaktoberfläche vergrößert werden.
• Reinigen Sie die Bedientafel niemals mit Lösungsmitteln, wie etwa Alko-
hol oder Aceton, damit die Aufschriften und die Beschichtung nicht beschä-
digt werden.
• Jede Etappe der Programmeinstellung wird durch eine kurze Tonindikati-
on begleitet.
• Wenn bei der Einstellung eines Programms, der Zubereitungszeit oder
des Timers 10 Sekunden lang keine Tasten gepresst werden, wird der
Multikocher solange kurze Signaltöne von sich geben, bis eine der Tasten
gepresst wird.
1. Aufwärmung / Abbruch
• Ein-/Ausschalten der Aufwärmung. Pressen Sie diese Taste, um ein Ge-
richt aufzuwärmen, und wer Multikocher wird das Gericht aufwärmen
und bei 60-80°C warm halten. Dabei wird die Tastenbeleuchtung leuch-
ten und auf dem Display wird der Timer mit Direktanzeige angezeigt.
• Abbruch der Einstellung. Zum Abbrechen der laufenden Einstellungen
pressen und halten Sie diese Taste 3 Sekunden lang gepresst. Der Multi-
kocher wird sich dabei in den Standby-Betrieb umschalten.
2. Gargrad
• Im Betrieb „Reis" können Sie einen Gargrad für Grütze wählen (weich,
standardmäßig, hart). Beim Pressen dieser Taste wird der Gargrad auf
dem Display zyklisch umgeschaltet: Standardmäßig  Hart  Weich.
3. Start
• Indikation des Standby-Betriebs. Beim Anschluss des Multikochers an
das Stromnetz fängt die Beleuchtung auf der Taste „Start" zu blinken an.
• Programmstart. Während der Zubereitung leuchtet die Tastenbeleuch-
tung ununterbrochen.
4. Betriebswahl
• Beim Pressen dieser Taste schalten sich die Programme aufeinander fol-
gend wie folgt um (Reis  Express-Reis  Pilaw  Risotto  Milchbrei
 Kartoffeln  Suppe  Schmoren  Dampfkocher  Braten  Back-
waren  Selbstreinigung  Reis  etc.)
5. Timer
• Einstellung der Endzeit der Zubereitung von Speisen. Siehe Abschnitt
„Timereinstellung".
6. Stunden
• Einstellung der Uhrzeit in Stunden.
• Anzeige der laufenden Uhrzeit.*
7. Minuten
• Einstellung der Uhrzeit in Minuten.
• Anzeige der laufenden Uhrzeit.*
8. Zeit
• Einstellung der Zubereitungszeit für nicht automatische Programme. Sie-
he Abschnitt „Anwendung".
9.
• Pressen Sie leicht auf den Deckelrand, der mit diesem Symbol markiert
ist, um den Deckel zu öffnen oder zu schließen.
* Während der Zubereitung eines Gerichts pressen Sie die Taste Stunden
oder Minuten, um die laufende Uhrzeit anzeigen zu lassen.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents