Wichtige Sicherheitshinweise - Stadler Form CHEF ONE Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

  • ENGLISH, page 10
Deutsch
MULTIKOCHER CHEf OnE
Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des neuen Multikochers, mit dem Sie alle
Zubereitungsarten von gesunder Nahrung ohne spezielle Kenntnisse und
Fertigkeiten realisieren können. Die stilvolle äußerliche Erscheinung des
Geräts und die bequeme Sensorsteuerung wird Ihnen und Ihren Angehöri-
gen viel Genuss bei der Anwendung bringen.

WICHTIGE SICHERHEITSHInWEISE

Bevor Sie den Multikocher benutzen, lesen Sie bitte aufmerksam die An-
leitung durch und halten Sie sich streng an die darin enthaltenen Anwei-
sungen.
Für zusätzliche Informationen besuchen Sie unsere Website:
www.stadlerform.ch
• Dieses Elektrogerät ist nicht für die Anwendung durch Kinder oder hand-
lungsunfähige Erwachsene ohne angemessene Kontrolle, sowie durch
Personen, die über keine ausreichenden Fertigkeiten im Umgang mit Elek-
trogeräten verfügen und sich nicht mit der Bedienungsanleitung bekannt
gemacht haben, bestimmt.
• Der Hersteller trägt keine Haftung für beliebige Verletzungen oder Schä-
den, die infolge einer inkorrekten Nutzung des Elektrogeräts entstanden
sind.
• Der Multikocher ist ein elektrisches Haushaltsgerät und für die Anwen-
dung ausschließlich in Haushaltsbedingungen in strenger Übereinstim-
mung mit der Bedienungsanleitung bestimmt. Ein inkorrekter Betrieb oder
technische Modifikationen am Gerät können zu lebens- und gesundheits-
gefährdenden Umständen für den Benutzer führen.
• Vor dem Anschluss des Multikochers an das Stromnetz überzeugen Sie
sich davon, dass die Spannung im Stromnetz der Spannung entspricht, die
im Datenblatt dieses Geräts ausgewiesen ist.
• Zur Vermeidung von Stromschlag oder von Brandfällen stecken Sie die
Steckgabel des Stromkabels fest in die Stromsteckdose ein.
• Um Stromschlag zu vermeiden, fassen Sie die Steckgabel des Stromka-
bels nicht mit nassen Händen an.
• Um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden, schalten Sie an das
Stromnetz gleichzeitig mit dem Multikocher keine anderen Geräte mit ho-
her Aufnahmeleistung an. Verwenden Sie beim Anschluss keine beschä-
digten oder überlasteten Verlängerungskabel.
• Um eine Beschädigung des Elektrogeräts zu vermeiden, benutzen Sie den
Multikocher nicht für die Zubereitung von Lebensmitteln, die dazu fähig
sind die Dampfausgangsöffnungen zu blockieren: Krautblätter etc., und
gehen Sie vorsichtig mit Lebensmitteln um, die zum Aufschäumen und
Aufkochen neigen, wie etwa Konfitüre.
• Um Verbrennungen zu vermeiden, schützen Sie Ihr Gesicht und Ihre Hände
vor dem austretenden Dampf, besonders wenn Sie den Deckel öffnen.
Denken Sie daran, dass sich im Inneren des Multikochers heißer Dampf
befindet.
• Verschießen Sie während des Betriebs des Multikochers nicht die Dampf-
ausgangsöffnungen.
• Lassen Sie den Multikocher während des Betriebs nicht ohne Aufsicht.
Lassen Sie Kinder den Multikocher nicht unkontrolliert benutzen oder
damit spielen.
• Stellen Sie den Multikocher nur auf einer trockenen, ebenen und stabilen
Oberfläche in einem sicheren Abstand vom Oberflächenrand auf.
• Stellen Sie den Multikocher nicht auf einer Oberfläche mit weichem Tex-
tilbezug auf, der Wärme speichern kann.
• Bewegen Sie den Multikocher nicht während des Betriebs. Ziehen Sie ihn
nicht am Kabel.
• Benutzen Sie den Multikocher nicht an Orten mit erhöhter Feuchtigkeit
oder neben Wärmequellen. Lassen Sie nicht zu, dass das Stromkabel mit
heißen Oberflächen von beliebigen Heizgeräten oder mit Oberflächen in
Berührung kommt, die es beschädigen können.
• Um Stromschlag zu vermeiden, tauchen Sie das Gehäuse des Multiko-
chers, das Stromkabel oder dessen Steckgabel nicht in Wasser oder in
andere Flüssigkeiten.
• Bei einer Beschädigung des Stromkabels muss es von einem Fachspe-
zialisten des Servicezentrums oder von einem qualifizierten Elektriker
ausgewechselt werden. Benutzen Sie den Multikocher nicht, wenn das
Stromkabel oder die Steckgabel beschädigt sind.
• Benutzen Sie nur den mitgelieferten Topf. Ersetzen Sie ihn nicht durch an-
deres Geschirr, um eine Überhitzung und das Auftreten von gefährlichen
Situationen zu vermeiden.
• Gehen Sie mit dem Topf vorsichtig um, um die Antihaftbeschichtung nicht
zu beschädigen.
• Während des Betriebs wird der Topf stark erhitzt. Berühren Sie den Topf
nicht mit ungeschützten Händen, um Verbrennungen zu vermeiden.
• Füllen Sie den Topf nie über den zulässigen Umfang hinaus, im Gegenfall
kann die zu gefährlichen Situationen und zu einer Beschädigung des Mul-
tikochers führen.
• Überzeugen Sie sich vor der Benutzung des Multikochers davon, dass
die Heizplatte und die äußere Topfoberfläche trocken und sauber sind.
Feuchtigkeit und Lebensmittelpartikel auf der äußeren Topfoberfläche
und auf der Heizplatte können einen Kurzschluss ober eine Beschädigung
des Geräts verursachen.
• Vor dem Einschalten des Multikochers sollten Sie immer nachprüfen, ob
das Dampfauslassventil nicht verstopft ist.
• Verwenden Sie bei der Zubereitung im Topf keine Alufolie, keine Förm-
chen oder ähnliche Vorrichtung aus metallhaltigen Materialen.
• Um gefährliche Situationen zu vermeiden, lassen Sie keinen Kontakt der
Heizplatte mit Metallgegenständen oder mit Küchenzubehör zu, legen Sie
in den Multikocher keine Fremdgegenstände.
• Der Betrieb des Multikochers kann von unwesentlichen kennzeichnen-
den Geräuschen begleitet werden. Das ist eine normale Erscheinung und
zeugt nicht von einer Schadhaftigkeit des Geräts.
• Falls Rauch oder Brandgeruch von einer beliebigen Baugruppe des Mul-
tikochers, sowie seltsame Geräusche auftreten sollten, schalten Sie den
Multokocher sofort aus, trennen Sie ihn vom Stromnetz, lassen Sie den
Dampf mit dem Dampfauslassventil ab und wenden Sie sich an ein Ser-
vicezentrum.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents