Tiere; Akkus - Heiniger Saphir series Instruction Manual

Small animal clipper
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• Vor Anschluss an die Energieversorgung die Angaben der Technischen Daten mit
den Daten des Stromnetzes vergleichen und nur bei Übereinstimmung anschlies-
sen.
• Das Steckernetzteil der Ladestation nur in unbeschädigte Steckdosen einstecken.
• Das Stromkabel nie um das Gerät wickeln und von heissen Unterlagen und Gegen-
ständen fernhalten.
• Feuchtigkeit vom Gerät fernhalten. Diese kann zum Kurzschluss führen.
• Nie nasse Tiere scheren.
• Das Gerät nur trocken mit einer Bürste und dem mitgelieferten Reinigungspinsel
reinigen.
• Tauchen Sie die Schermaschine und den Scherkopf generell nie in Flüssigkeiten
wie Wasser, Seifenwasser, Diesel, Petrol, etc. Dies führt zu erheblichem Schaden an
Mechanik und Motor.
• Bei Verdacht von eingedrungener Flüssigkeit die Schermaschine oder die Ladesta-
tion nicht mehr einschalten und einer Servicestelle übergeben.
• Unterbrechen Sie vor Beginn der Wartungsarbeiten die Energiezufuhr; ziehen Sie
den Stecker aus. Den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalteter Maschine
nicht berühren solange die Maschine noch an einer Stromquelle angeschlossen ist.
Bei Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung
unterbrechen.

2.6 Tiere

WARNUNG!
Das Maschinengeräusch kann Tiere beunruhigen. Ein Tritt, Angriff oder das Körperge-
wicht des Tieres kann zu schweren Verletzungen führen. Deshalb:
• Bei Arbeiten mit den Tieren sind nur Personen zugelassen, die Erfahrung im
Umgang mit den zu scherenden Tieren besitzen.
• Das Tier vor der Arbeit ausreichend fixieren und beruhigen.
• Bei Arbeiten vorsichtig vorgehen.
• Unbefugten Personen den Zugang zum Scherort untersagen.

2.7 Akkus

WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei falschem Umgang mit Akkus!
Wiederaufladbare Akkus müssen mit besonderer Vorsicht behandelt werden.
Deshalb:
• Nur Original Akkus verwenden.
• Die Akkus nicht ins Feuer werfen oder hohen Temperaturen aussetzen. Es besteht
Explosionsgefahr.
• Nur unbeschädigte Akkus verwenden.
• Akkus und Ladestation dürfen nie direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit
ausgesetzt sein.
• Akku niemals kurzschliessen. Wegen durch Kurzschluss entstehender Überhitzung
kann der Akku durchbrennen.
• Akku nie öffnen. Flüssigkeit, die bei falscher Anwendung austritt, kann zu Hautrei-
zungen führen. Den Kontakt mit der Flüssigkeit vermeiden. Bei Kontakt die Flüs-
sigkeit mit viel Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit in die Augen gelangt, sofort
10 Min. mit Wasser ausspülen und unverzüglich einen Arzt aufsuchen.
Betriebsanleitung / Kleintier-Schermaschine
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents