Vakuumherstellung Und Laden - Acson 5CE 35E Installation Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Schritte, um den Installationsdraht anzuschließen:
Verwenden Sie den korrekten Schraubendreher, um die Blockschrauben festzudrehen. Falls der Block zu klein ist, kann
der Schraubenkopf beschädigt werden und die Schraube kann nicht korrekt festgedreht werden. Falls zu fest gedreht
wird, kann die Schraube beschädigt werden.
Kabel nicht an verschiedene Messstellen anschließen, die zur gleichen Spannungsquelle führen.
Verwenden Sie vorgeschriebene Elektrokabel. Schließen Sie das Anschlusskabel sicher an den Anschluss an. Das Kabel
heruntersperren, ohne viel Kraft auf den Anschluss zu verwenden.
Korrekt weiter verkabeln und keine anderen Geräte blockieren, wie das unbeabsichtigte Öffnen des Klemmkastendeckels.
Schließen Sie die Kabel
von gleichen Messteilen
an beide Seiten an.
Das Absaugen ist erforderlich, um alle eventuell im System
vorhandene Feuchtigkeit und Luft zu entfernen. Das
Außengerät der Baureihe II ist mit Ablaßventilen bestückt.
Absaugen für Inneneinheit
Überprüfen Sie den Kühlkreislauf vor dem Absaugen auf
Dichtigkeit. Schließen Sie die flexible Schlauchleitung nach
sachgemäßem Anschluß der Rohrleitungen an die entsprechenden
Befüllungsnippel an. Schließen Sie von den Befüllungsnippeln
kommende flexible Schlauchleitung über Standardwartungsventile
und Manometer (Manometerkrümmer) an die Vakuumpumpe an.
Erzeugen Sie in der Klimaanlagen einen Unterdruck von mindesten
500 µm (Mikrometer) Quecksilbersäule. Betreiben Sie das Gerät
nicht mit Unterdruck. Die Außeneinheit ist vorgefüllt.
Entlüftung der leitung und des innenmontage
Gerätes
Mit Ausnahme des Außen-Gerätes, der mit dem Kühlmittel
gefüllt ist, muss das Innen-Gerät und der Anschluss der
Kühlmittelleitungen luft-gereinigt werden, weil die Luft
Feuchtigkeit enthält,- die im Kühlmittel-Kreislauf
zurückbleibt und die eine Funktionsstörung des
Kompressors verursachen kann.
Die
Abdeckungen
Wartungsanschluß abnehmen.
Den Lademesser von der Mitte aus an die Vakuumpumpe
anschliessen.
Den Lademesser an die Wartungsöffnung des 3-Weg-
Ventils anschliessen.
Die Vakuumpumpe einschalten und etwa 30 Minuten
laufen lassen. Die Evakuierungszeiten sind je nach
Kapazität der Pumpe verschieden. Darauf achten, dass
die Nadel des Lademessers bei –76mmHg (0~76mmHg)
steht.
Dämm-Manschette befestigen
Runder Crimp-Anschluss
Schließen Sie die Kabel
von gleichen Messteilen
nicht an einer Stelle an.

VAKUUMHERSTELLUNG UND LADEN

vom
Ventil
und
dem
Elektrokabel
Nicht Kabel
unterschiedlicher
Messteile anschließen.
Achtung
Falls die Nadel des Lademessers nicht bei 0~76mmHg
steht, ist nachzuprüfen (mit dem Kältemittel-
Anzeigegerät), ob an der aus dem aufgeweiteten Rohr
bestehenden Verbindung zwischen Innen- und
Aussengerät ein Gasleck besteht. Vor Ausführen des
nächsten Schrittes muss das Leck behoben werden.
Das Ventil des Lademessers schliessen und und die
Vakuumpumpe abschalten.
Am Aussengerät das Saugventil (3-Weg-Ventil) und das
Flüssigkeitsventil (2-Weg-Ventil) mit einem 4mm-
Schlüssel für 6-kantige Sackschrauben öffnen (gegen den
Uhrzeigersinn).
Sechskantsteckschlüssel
Wartungsanschluss
Flüssigkeitsleitung
Innen-Gerät
Sauggasleitung
Offen
Vakuum-
Pumpe
Lo
Geschlossen
3-13
Kältemittel-leitung
Gewindeüberwurf
Aussengerät-
3-Wege-ventil
Außen-Gerät
Ablaufventil
Gesch-
lossen
Saugventil
Gesch-
lossen
Hi

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents