Was Ist Zu Tun, Wenn Regelmässig Erhöhte/Niedrige Werte Festgestellt Werden - Microlife BP 3BM1-3P Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2.3. Was ist zu tun, wenn regelmässig erhöhte/niedrige Werte festgestellt werden?
a) Wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt.
b) Erhöhte Blutdruckwerte (verschiedene Formen der Hypertonie) sind lang- und mittelfristig mit
erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Diese betreffen die arteriellen Blutgefässe Ihres
Körpers, welche durch eine Verengung aufgrund Ablagerungen in den Gefässwänden (Arteriosklerose)
gefährdet sind. Eine Blutunterversorgung wichtiger Organe (Herz, Gehirn, Muskeln) kann eine Folge
sein. Ausserdem wird das Herz bei lang anhaltenden erhöhten Blutdruckwerten strukturell geschädigt.
c) Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für das Auftreten von Bluthochdruck. Dabei wird die häufige primäre
(essentielle) Hypertonie von der sekundären Hypertonie unterschieden. Letztere Gruppe ist auf
bestimmte organische Fehlfunktionen zurückzuführen. Zu den möglichen Ursachen von eigenen
erhöhten Blutdruckwerten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt, der Sie diesbezüglich beraten wird.
d) Sie können durch Änderungen in Ihrer Lebensführung Bluthochdruck vermeiden oder senken. Folgende
Massnahmen gehören zu einer gesunden Lebensführung:
A) Ernährungsgewohnheiten
• S treben Sie ein von Ihrem Arzt empfohlenes Normalgewicht an. Reduzieren Sie Übergewicht!
• V ermeiden Sie übermässigen Kochsalzgenuss. (Viele «Fertignahrungsmittel» enthalten besonders viel
Salz).
• V ermeiden Sie fettreiche Speisen. (Fertignahrungsmittel haben häufig einen besonders hohen
Fettanteil).
B) Vorerkrankungen
Führen Sie konsequent entsprechend der ärztlichen Verordnung die Behandlung von Vorerkrankungen
durch, wie zum Beispiel:
• Z uckererkrankung (Diabetes mellitus)
• F ettstoffwechselstörung
• G icht
C) Genussmittel
• V erzichten Sie gänzlich auf Rauchen
• T rinken Sie nur mässige Alkoholmengen
• B eschränken Sie Ihren Koffeingenuss (Kaffee, Tee, Schokolade etc.)
D) Körperliche Konstitution
• T reiben Sie nach ärztlicher Voruntersuchung regelmässig Sport.
• B evorzugen Sie Ausdauerleistungen, nicht Kraftsportarten.
• V ermeiden Sie das Erreichen Ihrer Leistungsgrenze.
• B ei Vorerkrankungen und/oder einem Lebensalter über 40 Jahren wenden Sie sich bitte vor Beginn der
sportlichen Betätigung an Ihren Arzt. Er wird Sie über Art und Umfang der für Sie möglichen Sportart
beraten.
32

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents