Sicherheitsvorschriften
Um einen sicheren und effizienten Betrieb des Handapparats
zu gewährleisten, sind die Anweisungen im vorliegenden
Kurzleitfaden sowie die erforderlichen Sicherheitsvorschriften
zu befolgen. Befolgen Sie auch die Betriebsanweisungen sowie
die Warn- bzw. Sicherheitshinweise am Produkt und in der
Bedienungsanleitung.
Das vorliegende Produkt darf nur mit folgendem Akkumulator
betrieben werden:
Art.nr.: 660177 Akkumulator
Einzelladegeräte können nur mit Stromadaptern
angeschlossen werden; diese werden vom Hersteller geliefert.
Lieferbare Stromadapter des Herstellers sind:
• Art.nr.DC3: 130160 Netzteil AC/5V DC/0.65A (für Europa)
• Art.nr.DC3: 130166 Netzteil AC/5V DC/1A (für USA,
Kanada, Australien und Großbritannien)
• Art.nr.DC4: 130161 Netzteil AC/5V DC/2A
Akkumulator
• Der Akkumulator darf nicht in Wasser getaucht werden.
Kurzschluss- und Schadensrisiko!
• Der Akkumulator ist nicht offenem Feuer auszusetzen.
Explosionsgefahr!
• Die Metallkontakte des Akkumulators dürfen nicht mit
anderen Metallteilen in Berührung kommen. Kurzschluss-
und Schadensrisiko!
• Der Akkumulator darf nicht extrem hohen Temperaturen
ausgesetzt werden (z.B. in einem geschlossenen Pkw bei
warmem Wetter).
• Zum Laden des Akkumulators ist der Tischlader oder die
wandmontierte Ladestation zu verwenden. Vor erstmaligem
Gebrauch ist der Akkumulator mindestens eine Stunde lang
aufzuladen.
• Um hohe Leistung und längere Lebensdauer des Geräts zu
gewährleisten, wird empfohlen, den Akkumulator bei Tem-
peraturen zwischen +5 ºC (+41 ºF) und +40 ºC (+104 ºF) auf-
zuladen. Ein Aufladen außerhalb dieses Temperaturbereichs
schadet der Batterieleistung
33
Need help?
Do you have a question about the d41 and is the answer not in the manual?
Questions and answers