Page 1
Ascotel Office Terminals by Office 20 für den Gebrauch an to be used with Ascotel 200...
Page 4
Herzliche Gratulation! Herzliche Gratulation zum Kauf Ihres Ascotel Office, ein dank seiner Foxtaste leicht zu bedienender Apparat. Die vorliegende Anleitung zeigt Ihnen, wie einfach das Telefonieren mit Ascotel Office ist! Eine Bedienungsanleitung in Kurzform (Kreditkartengrösse) ist auf der Unterseite Ihres Ascotel Office eingeschoben. Bitte bewahren Sie diese dort auf! Congratulations! Congratulations on the purchase of your...
Inhalt Lautstärke-Einstellungen ......1 So telefonieren Sie ........1 So programmieren Sie Ihren Apparat ..5 Grundeinstellungen programmieren ... 8 Installation ..........9 Sicherheitshinweise ........10 Störungsfall ..........11 Funktionscodes ........12 Index ............16 Contents Volume adjustment ........1 Telephoning ..........
Page 8
Bedienungs- und Anzeigeelemente Beschriftungsschild Foxtaste (Taste mit mehreren Funktionen) Kartei, Rückfrage, Rückruf programmieren, Programmiermodus Anzeigefeld (Display) Ihr Apparat ist mit einem zweizeiligen numerischen Anzeigefeld ausgerüstet. Frei programmierbare, 2fach belegbare Taste Ablegen von Nummern und/oder Funktionen Wahltastatur END-Taste/Trenntaste Wiederbelegen für neue Wahl, abbrechen einer angefangenen Funktion, beenden der Programmierung Lautsprechertaste Lauthören, Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher einstellen: normal/laut...
Lautstärke-Einstellungen Ruflautstärke während des Rufs einstellen Während des Rufs können Sie die Ruflautstärke Ihres Apparates durch Drücken der Zifferntasten 1 (leise) bis 4 (laut) einstellen. Lautstärke im Hörer und im Lautsprecher während des Gespräches einstellen Die Lautstärke ist in Ihrem Apparat sowohl im Hörer als auch im Lautsprecher auf "normal"...
Page 11
So telefonieren Sie Wählen einer Nummer aus der Privatkartei Foxtaste drücken (M: Memory), Kartennummer (Zifferntaste 0...9) drücken, Hörer abheben oder Lautsprechertaste drücken. Hinweis Natürlich können Sie mit Ihrem Apparat auch auf herkömmliche Art wählen; Hörer abheben und Nummer eingeben. Auf dem Display Ihres Apparates erscheinen beim Wählen bis zu 12 Ziffern. Sie können aber mehr Ziffern eingeben, in diesem Fall sehen Sie das Zeichen "...
Page 12
So telefonieren Sie Transparentmodus (Frequenzwahl DTMF) Nach dem Aufbau einer Verbindung kann mit Frequenzwahl eine Funktion wie z.B. die Fernsteuerung eines Anrufbeantworters aktiviert werden. Sterntaste so lange drücken, bis das Symbol " " erscheint, Zeichenfolge für die gewünschte Funktion eingeben. Mit der END-Taste verlassen Sie das Frequenz- wahl-Verfahren.
Page 13
So telefonieren Sie Konferenz Sie haben eine Rückfrage eingeleitet und wollen nun zusammen mit Ihrem ursprünglichen Gesprächspartner ein Konferenzgespräch aufbauen. Zifferntaste 3 drücken. Hinweis Keine Angst! Beim Aufbau einer Konferenz werden keine Gespräche "unterbrochen"; Verbindungen werden allein mit der END-Taste oder mit Auflegen des Hörers abgebaut! Anklopfen Während einer Gesprächsverbindung kann es vorkommen, dass jemand auf Ihrem...
So telefonieren Sie Anwesend/abwesend Diese Taste soll die von Ihnen gewünschten Funktionen veranlassen, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, respektive wenn Sie wieder zurückkommen. Ab Werk ist die Taste als Anrufumleitungstaste programmiert. Geben Sie die Nummer Ihrer Stellvertretung ein und drücken Sie danach die Abwesendtaste. Durch erneutes Drücken wird die Umleitung wieder ausgeschaltet.
Page 15
So programmieren Sie Ihren Apparat Abwesendtaste programmieren Unter der Abwesendtaste können Sie Funktionen ablegen, die sich aus Makrosprache und Funktionscodes zusammensetzen. Speicher 1 aktiviert die Funktion und das Symbol Speicher 2 schaltet beide wieder aus. Im Programmiermodus Abwesendtaste drücken (einmal drücken: Speicher 1, Doppelklick: Speicher 2).
Page 16
So programmieren Sie Ihren Apparat Makrosprache Hinweis Im Programmiermodus haben folgende Tasten eine andere Bedeutung: Taste Bedeutung Anzeige Abheben des Hörers Dieses Zeichen kann als erstes Zeichen in einen Speicher programmiert werden. Dies bewirkt, dass beim Wählen des Speichers automatisch das Lauthören eingeschaltet wird.
So programmieren Sie Ihren Apparat Sperren/entsperren Ihres Apparates Ihr Apparat bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre privaten Daten und Programmierungen vor fremdem Zugriff zu schützen und fremde Personen daran zu hindern, während Ihrer Abwesenheit externe Gespräche über Ihren Apparat zu führen. Der gleiche Ablauf gilt sowohl für das Sperren als auch für das Entsperren Ihres Apparates.
Sicherheitshinweise Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Bei Fragen wenden Sie sich an einen Fachmann; lassen Sie Servicearbeiten durch einen Fachmann ausführen; öffnen Sie Ihren Apparat in keinem Fall selber. Berühren Sie die Steckerkontakte nicht mit spitzen und metallischen Gegenständen. Stellen Sie Ihren Apparat auf eine rutschsichere Unterlage.
Störungsfall Ihr Gesprächspartner hört Sie nicht oder Sie hören Ihren Gesprächspartner nicht Stellen Sie sicher, dass das Höreranschlusskabel am Hörer und am Apparat richtig gesteckt ist. Hörer abgehoben, kein Wählton, keine Anzeige im Display Stellen Sie sicher, dass das Telefonanschlusskabel am Apparat und an der Telefonanschlussdose richtig gesteckt ist.
Funktionscodes Welche Ziffern muss man wählen? Normalwahl Tastenfolge Amtszugang Geschäft ................0 ..Privat ................10 ..mit Kostenstelle-Nr ............13 KST-Nr..Kurzwahlnummern PBX ..........600 ... 799 ..Leitwegnummern ............14 ... 17 ..Notrufnummer ................... Sammelanschlussnummern ...........
Page 22
Funktionscodes Umbuchen des laufenden Gespräches auf Kostenstelle-Nr........*78 KST-Nr. Verbindung parken ............*76 Vorwahl Alle aktivierten Dienste deaktivieren ......*00 (Ausser Sammelanschluss) Amtszugang mit Gebührenrückruf aktivieren ........*32 TN-Nr. Anklopfen sich schützen vor ............*04 auf sich erlauben ............#04 Anruf übernehmen ............
Page 23
Funktionscodes Durchsage an einen Teilnehmer ............*7998 TN-Nr. an eine Gruppe ............... *79 GR-Nr. an Gruppe übernehmen ..........*89 Fernbedienung einleiten (ab fremdem Apparat) ........*06 TN-Nr. *21 Ziel-Nr. Fernbedienung einleiten / fernbedienbare Teilnehmernummer eingeben / gewünschte *-Prozedur eingeben (z.B. *21 Ziel-Nr.) ausschalten (ab fremdem Apparat) ........
Page 24
Funktionscodes Rückruf löschen .............. #37 Rufweiterschaltung RWS (Anrufumleitung wenn keine Antwort) sich schützen vor RWS ..........*02 RWS auf sich erlauben ..........#02 RWS aktivieren ............. *61 Ziel-Nr. RWS löschen ..............#61 RWS auf zuletzt progr. Nummer aktivieren ...... *61# RWS auf zuletzt progr.
Operation and display elements Label Foxkey (multi-function key) Directory, enquiry call, programming call back, programming mode Display Your telephone is equipped with a two-line numeric display Programmable dual-function key For storing numbers and/or functions Dialling keypad END key/Disconnect key Reset for new call, break off a started function, end programming Loudspeaker key Loudspeaker function, adjustment of receiver and loudspeaker volume: normal/loud (with double click).
Volume adjustment Adjusting the ring volume during ringing While the phone is ringing you can adjust the ringing volume of your telephone by pressing the dialling keys 1 (down) till 4 (up). Adjusting the volume of the receiver and the loudspeaker during a conversation The volume of the receiver and of the loudspeaker are preset to "normal".
Page 31
Telephoning Dialling a number from the private directory Press the Foxkey (M: Memory), enter the card number (0...9), lift the handset or press the Loudspeaker key. Note You can of course also dial in the normal way: Lift the handset and dial the number.
Page 32
Telephoning Transparent mode/Tone dial mode (DTMF) After setting up a connection the tone dial mode can be used to activate a function such as, for example, the remote control of an answering machine. Keep the Star key pressed down until the display symbol "...
Page 33
Telephoning Conference After initiating an enquiry call you wish to set up a conference together with your original call partner. Press dialling key 3 Note Don’t worry! When you are setting up a conference call none of your call partners will be disconnected. The connections will only be disconnected if the END key is pressed or if the handset is replaced! Call waiting If during a conversation another caller tries to reach you, you will here a muted tone in...
Page 34
Telephoning Present/absent This key activates/deactivates the desired functions if you are leaving your office or returning to it. Ex factory this key is programmed as the call diversion key. Enter the number of your deputy and then press the Absence key. Pressing the key again deactivates call diversion.
Page 35
Programming your telephone Programming the Absence key Under the Absence key you can store functions which are composed of macro language and function codes. Memory 1 activates the function and the symbol , memory 2 switches both off. In the programming mode press the Absence key (once: memory 1, twice: memory 2).
Programming your telephone Macro language Note In the programming mode the following keys have other meanings: Meaning Display Lift handset This symbol can be programmed as the first symbol in a sequence. Whenever the sequence is selected, the loudspeaker function will be automatically switched on.
Programming your telephone Barring and unbarring your telephone Your telephone allows you to protect your private data and programming against unauthorized access and prevent it being used by others during your absence. The same procedure is used for barring and unbarring. In the programming mode enter the digit 4 and your 2- to 10-character password (initially "0000") and press the Foxkey.
Safety Advice Read this booklet carefully, and keep it in a safe place. If you have questions, please ask a specialist. Have your service work carried out by a specialist. Never open up the telephone yourself. Do not touch the connector contacts with sharp or metallic objects. Place your telephone on a non-slip surface.
Troubleshooting Your call partner cannot hear you or you cannot hear him Ensure that the handset cable is correctly plugged into the handset and the telephone. Handset off-hook, no dialling tone, no display Ensure that the telephone connecting cables on the telephone and at the telephone socket are correctly plugged in.
Function codes Which prefix code numbers to dial Standard dialling Key sequence Abbreviated dialling numbers generally PBX ....600…799 ..Door intercom ..............58 ..Emergency code ................. Exchange access business ................0 ..private ................10 ..to include cost centre code ..........
Page 42
Function codes Re-booking ongoing call to cost centre number ..*78 CC no. Park connection .............. *76 Transfer call ..............1 Prefix dialling Announcement to a single subscriber ............*7998 subs. no. to a group ..............*79 group no. answer announcement to a group ........*89 Answer general call ............
Index Absence key ........5, 6 Setting the ringing melody ....8 Adjusting the volume of Setting the ringing speed ....8 the receiver and the loudspeaker ..1 Setting the ringing volume ....8 Barring and unbarring ......8 Tone dial mode (DTMF) .......
Need help?
Do you have a question about the Ascotel 200 and is the answer not in the manual?
Questions and answers