Gaggia KIII-D Operating Instructions Manual page 47

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 20
Um einen Cappuccino, einen Espresso Macchiato, ein Latte Macchiato zubereiten zu
können, benötigen Sie als Basis aufgeschäumte Milch und frisch gebrühten Espresso.
Bereiten Sie einen Espresso zu, wie auf Seite 4 beschrieben
Bemerkung:
Der Espresso sollte zuerst zubereitet werden, da hierfür eine niedrigere Temperatur
benötigt wird als zum Milchaufschäumen. Die Maschine heizt schneller auf, als dass sie
wieder abkühlt.
Für einen gelungenen Milchschaum muss die Milch kalt sein (warme Milch schäumt nicht
auf). Verwenden Sie – je nach Geschmack – Milch mit einem Fettgehalt bis zu max. ,5%.
Dampf erzeugen
Achtung
Heißer Dampf und heißes Wasser führen zu Verbrennungen. Setzen Sie niemals
Körperteile dem Dampf-/Heißwasserstrahl aus. Berühren Sie keine heißen Geräteteile, wie
z.B. das Dampfrohr. Verwenden Sie die Dampffunktion nur wenn ein geeignetes Gefäß
unter dem Dampfrohr steht.
• Drücken Sie die Taste mit dem Dampf-Symbol
(Abb. 14). Die Taste beginnt zu blinken und die
Maschine heizt für die Dampfzubereitung auf. Sobald
die Taste dauerhaft leuchtet, ist die Maschine bereit.
Bemerkung: Während des Aufheizens können
einzelne Wassertropfen aus dem Kapselhalter tropfen.
Dies ist normal und unbedenklich.
• Halten Sie ein hitzeunempfindliches Gefäß mit
Henkel unter die Aufschäumdüse. Drehen Sie den
Drehknopf langsam gegen den Uhrzeigersinn.
(Abb. 15)
Eine geringe Menge Wasser tritt aus.
Bemerkung:
Der Dampf kann anfangs mit Wasser gemischt
austreten. Dies ist normal und unbedenklich.
• Sobald nur noch Dampf austritt, drehen Sie den
Drehknopf in den Uhrzeigersinn zu.
Das Gerät ist für die Milchschaum-Zubereitung bereit.
Taste für die Dampferzeugung
Abb. 14
Abb. 15
4

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents