KEEWAY K-LIGHT 125 Owner's Manual And Warranty page 337

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

sich rasch ansammeln. Sie übermannen
die Person rasch und verhindern dadurch
ihre Rettung.
Tödliche Mengen von Kohlenmonoxid
können in geschlossenen oder schlecht
belüfteten Räumen stunden- und tagelang
bestehen bleiben. Sollten Sie Anzeichen
einer Vergiftung mit Kohlenmonoxid wahr-
nehmen, verlassen Sie sofort den Raum,
gehen Sie an die frische Luft und LASSEN
SIE EINEN ARZT HOLEN.
Den Motor nicht in geschlossenen Räu-
men laufen lassen. Auch wenn versucht
wird, die Abgase des Motors durch
Ventilatoren oder durch Ö nen von
Fenstern und Türen zu vertreiben, kann
Kohlenmonoxid rasch eine gefährliche
Konzentration erreichen.
Den Motor nicht in schlecht gelüfteten
oder teilweise geschlossener Umge-
bung laufen lassen, wie beispielsweise
Werkshallen, Garagen oder Stellplätze
unter Schutzdächern.
Den Motor im Freien nicht an Stellen
laufen lassen, wo das Abgas durch Fens-
ter ,Türen und sonstige Ö nungen in
die umliegenden Gebäude eindringen
kann.
Belastung
Das Anbringen von Zubehörteilen oder
Lasten am Motorrad kann sich negativ auf
dessen Stabilität und den Betrieb auswir-
ken, wenn sich die Lastverteilung des Mo-
torrads dadurch verändert. Um mögliche
Unfälle zu vermeiden, muss das Anbringen
von Lasten oder Zubehörteilen am Motor-
rad mit höchster Vorsicht erfolgen.
Beim Fahren eines Motorrads, an dem Las-
ten oder Zubehörteile angebracht wurden,
ist höchste Vorsicht geboten. Nachstehend
sind zusammen mit den Informationen
über die Zubehörteile einige allgemeine
Hinweise aufgeführt, die beim Transport
von Lasten auf dem Motorrad eingehalten
werden müssen:
Das Gesamtgewicht von Fahrer, Beifah-
rer, Zubehör und Ladung darf die zuläs-
sige Höchstlast nicht überschreiten.
Das Fahren mit einem überlasteten
Fahrzeug kann Unfälle verursachen.
Maximale Zuladung:
185 kg (407,8 lb)
1-3
Sicherheitsinformationen
Beim Belasten des Fahrzeugs innerhalb die-
ser Grenzen muss folgendes berücksichtigt
werden:
Das Gewicht der Last und der Zubehör-
teile so tief und so nahe wie möglich
am Motorrad lagern. Die schwersten
Gegenstände so
nahe wie möglich
am Zentrum des Fahrzeugs sorgfältig
befestigen und sicher stellen, dass das
Gewicht gleichmäßig auf die beiden
Seiten des Motorrads verteilt ist, um das
Ungleichgewicht bzw. die Instabilität
auf ein Minimum zu reduzieren.
Lasten, die sich bewegen, können zu
plötzlichem Gleichgewichtsverlust füh-
ren. Vor dem Starten sicher stellen, dass
die Zubehörteile und die Last am Motor-
rad ordentlich befestigt wurden. Die Hal-
terungen der Zubehörteile und die Befes-
tigungen der Lasten häu g kontrollieren.
Die Federung muss in Abhängigkeit
von der Last (nur bei Modellen mit
regelbaren Stoßdämpfern) sorgfältig
eingestellt werden. Außerdem ist der
Zustand und der Druck der Reifen zu
prüfen.
Am Lenker, an der Gabel oder am Kot-
blech keine großen oder schweren
Gegenstände anbringen. Solche Ge-
genstände, einschließlich Schlafsäcke,
DE
1

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents