Technische Beschreibung - 3M Versaflo M Series Manual

Headtops
Hide thumbs Also See for Versaflo M Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Dza
GEBRAUCHSANWEISUNG
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig und beachten Sie auch das
beigefügte Merkblatt zu den 3M™ Versaflo™ M-Kopfteilen, auf dem Sie folgende
Informationen finden:
3M zugelassene Gebläse-Kopfteil-, bzw Druckluftregler-Kopfteil-Kombinationen
Ersatzteile
Zubehör
Achtung: Bei den Zubehörteilen ist - wo notwendig - eine Information zum Gewicht
gegeben.
AUSPACKEN DER GELIEFERTEN SCHUTZAUSRÜSTUNG
Im Lieferumfang des 3M™ Versaflo™ M-Kopfteils sind folgende Komponenten enthalten:
a) M-106 / M-107 Kopfteil oder M-206 / M-207 Kopfteil oder M-306 / M-307 Kopfteil oder
M-406 / M-407 Kopfteil
b) Bedienungsanleitung
c) Referenzmerkblatt
^ Warnung
Die richtige Produktauswahl, entsprechende Schulung und Unterweisung
sowie regelmäßige Überprüfung und Wartung der Ausrüstung sind
Grundvoraussetzungen für den sicheren Betrieb und höchstmöglichen Schutz
des Anwenders. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Warnhinweise
sowie die unsachgemäße Verwendung dieses Produktes können zu
Gesundheitsschäden oder lebensgefährlichen Verletzungen führen. Bei
offenen Fragen bezüglich des korrekten Einsatzes wenden Sie sich bitte an Ihre
Sicherheitsfachkraft oder an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und
Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
^ Bitte beachten Sie alle Warnhinweise. Diese sind durch Warndreiecke im
Text gekennzeichnet.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Die Kopfteile der 3M™ Versaflo™ Serie bilden in Kombination mit einem 3M Gebläse-
oder Druckluftsystem ein geprüftes und zugelassenes Atemschutzsystem (bitte beachten
Sie diesbezüglich auch die Informationen auf dem Merkblatt). Die vorliegenden Produkte
entsprechen den Vorgaben der EN12941 (Gebläseatemschutzgeräte) und denen der
EN14594 (Druckluftatemschutzgeräte mit kontinuierlichem Luftfluß).
Achtung: Wenn Druckluftregler und Druckluftschläuche nur nach EN1835 gekennzeichnet
sind, entspricht auch die Kombination mit den Kopfteilen der M-Serie nur den
Anforderungen der EN1835. Die Luft wird vom Gebläsesystem bzw. vom Druckluftregler
über einen Atemluftschlauch zum Kopfteil geleitet. Von dort aus wird sie über den Kopf
des Trägers geführt und von oben ins Kopfteil geblasen wird. Die Kopfteile der Serie M
bieten neben einem geprüften Atemschutz auch einen geprüften Augen- und
Gesichtsschutz. Einige der Kopfteile bieten zusätzlich einen geprüften Kopfschutz.
ZULASSUNGEN
Die mit dem CE 0086 Zeichen gekennzeichneten Hauben, Visiere und Helme in
Kombination mit einem Gebläsefiltergeräten oder einem Druckluftregler sind
bauartgeprüft und werden jährlich vom BSI, Kitemark Court, Davy Avenue, Knowlhill,
Milton Keynes MK5 8PP, Großbritannien (0086) überprüft.
Die mit dem CE 0194 Zeichen gekennzeichneten Hauben, Visiere und Helme in
Kombination mit einem Gebläsefiltergeräten oder einem Druckluftregler sind
bauartgeprüft und werden jährlich vom INSPEC International Ltd, 56 Leslie Hough Way,
Salford, Greater Manchester M6 6AJ, Großbritannien (0194) überprüft.
Die vorliegenden Produkte tragen das CE Zeichen und erfüllen die Anforderungen der
EU Richtlinie 89/686/EEC oder der EU Richtlinie (EU) 2016/425. Details zu
Prüfanforderungen und Zulassung der Produkte finden Sie in den CE Zertifikaten und
Konformitätserlkärungen, die Sie unter den folgenden Links herunterladen
könnenwww.3m.com/Respiratory/certs undwww.3m.com/Welding/certs.
EINSCHRÄNKUNGEN
Verwenden Sie dieses Atemschutzgerät unter strikter Befolgung aller Anleitungen
Vorgaben:
Gemäß der vorliegenden Bedienungsanleitung,
Anweisungen / Anleitungen anderer Systemkomponenten (z. B. 3M M -Referenztabel-
len, Anweisungen zu Zubehörteilen wie Gebläsesystem, Druckluftregler,
Druckluftaufbereitung etc).
Die Kopfteile der SerieM-100/M-300/M-400 dürfen in Kombination mit der 3M™
Dustmaster™ Gebläseeinheit nur in solchen Bereichen eingesetzt werden, in denen die
Schadstoffkonzentration das 5-fache des jeweils gültigen Grenzwertes nicht
überschreitet.
Die Kopfteile der M-100 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 20-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten,
wenn diese in Kombination mit den 3M Gebläsesystemen 3M™ Versaflo™ TR-302E,
TR-302E+, 3M™ Versaflo™ TR602E, 3M™ Jupiter™ und 3M™ Adflo™ bzw. mit den 3M
Druckluftsystemen 3M™ Versaflo™ V-100E, V-200E, V-500E, 3M™ Flowstream™, 3M™
Vortemp™ oder 3M™ Vortex eingesetzt werden.
Verwenden Sie die Kopfteile der Serie M-200 nicht bei Schadstoffkonzentrationen über
dem 20-fachen des Grenzwertes, wenn diese mit der 3M™ Jupiter™ Gebläse-Einheit
eingesetzt werden.
Verwenden Sie die Kopfteile der Serie M-200 nicht bei Schadstoffkonzentrationen über
dem 100-fachen des Grenzwertes, wenn diese mit den 3M™ Versaflo™ V-100E, V-200E
oder V-500E Druckluftreglern eingesetzt werden.
Die Kopfteile der M-300 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 20-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten,
wenn diese in Kombination mit den 3M Systemen 3M™ Jupiter™, 3M™ Adflo™, 3M™
Flowstream™, 3M™ Vortemp™ oder 3M™ Vortex eingesetzt werden.
Die Kopfteile der M-200/M-300 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen
eingesetzt werden, die das 100-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes
überschreiten, wenn diese in Kombination mit den 3M Versaflo Gebläsesystemen
TR-302E, TR-302+ und TR602E eingesetzt werden.
Die Kopfteile der M-300 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 100-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten,
wenn diese in Kombination mit den 3M Versaflo Druckluftsystemen V-100E, V-200E oder
V-500E eingesetzt werden..
Die Kopfteile der M-400 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 20-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten,
wenn diese in Kombination mit der 3M Adflo Gebläseeinheit eingesetzt werden.
Die Kopfteile derM-400 Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 100-fache des jeweils gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten,
wenn diese in Kombination mit den 3M Versaflo Gebläsesystemen TR-302E, TR-302+,
TR602E und Jupiter eingesetzt werden.
Die Kopfteile der M-400-Serie dürfen nicht in Schadstoffkonzentrationen eingesetzt
werden, die das 100-fache des gültigen Arbeitsplatzgrenzwertes überschreiten, wenn
diese in Kombination mit 3M™ Versaflo™ V-100E, V-200E oder V-500E Druckluftreglern
oder 3M™ Flowstream™, 3M™ Vortemp™ oder 3M™ Vortex Druckluftreglern eingesetzt
werden.
Die Schutzausrüstung darf nicht gegenüber Schadstoffen unbekannter Natur,
unbekannter Konzentration oder oberhalb der zulässigen Konzentrationen eingesetzt
werden.
Das vorliegende Produkt darf nicht bei einem Sauerstoffgehalt von weniger als 17%
eingesetzt werden (19,5 Vol.% - 3M-Empfehlung, bitte achten Sie auf nationale
Vorgaben).
Benutzen Sie die Atemschutzausrüstung niemals in sauerstoffangereicherten
Umgebungen.
Das vorliegende Atemschutzsystem erzeugt keinen Sauerstoff.
Die vorliegenden Kopfteile dürfen als Atemschutzgerät nur in Kombination mit geprüften
und 3M-zertifizierten Zubehör- und Ersatzteilen (z.B. Gebläsesystem, Druckluftregler,
Atemluftschläuche etc.) verwendet werden. Eine genaue Aufstellung der zugelassenen
Kombinationen finden Sie in den Referenztabellen auf dem beiliegenden Merkblatt. Bitte
beachten Sie in diesem Zusammenhang auch das Kapitel "Technische Daten".
Ein Atemschutzgerät sollte ausschließlich von entsprechend geschulten Mitarbeitern
benutzt werden.
Verlassen Sie den schadstoffbelasteten Bereich sofort, wenn:
a) Teile des Ausrüstung beschädigt werden.
b) die Luftversorgung des Kopfteils abnimmt oder ganz unterbrochen wird.
c) Das Atmen schwierig wird.
d) Benommenheit, Schwindel oder andere Beschwerden eintreten.
e) Sie Gefahrstoffe schmecken oder riechen können oder eine Reizung auftritt.
Ändern oder modifizieren Sie das Produkt niemals. Sollten Teile ausgetauscht werden
müssen, benutzen Sie ausschließlich original 3M Ersatz- und Zubehörteile.
Starker Seitenwind oder hohe Arbeitsgeschwindigkeiten können einen kurzzeitigen
Unterdruck im Kopfteil bewirken. Dieser hat zur Folge, daß schadstoffhaltige Luft ins
Kopfteil gelangen kann. Achten Sie deshalb immer auf einen korrekten Sitz des Kopfteils
und meiden Sie oben beschriebene Situationen oder benutzen Sie in solchen Fällen ein
anderes Atemschutzgerät.
Wenn Sie die / das vorliegende Atemschutzmaske / Kopfteil mit Druckluft versorgen,
EN12021?
^ Bei Bartträgern ist darauf zu achten, dass der korrekte Sitz der Gesichtsabdich-
tung nicht durch den Bart beeinträchtigt wird. (Kopfteile M-100, M-200 und M-300).
^ Die vorliegenden Kopfteile entsprechen den Anforderungen der gängigen
Augenschutz-Prüfnormen. Einige der Kopfteile entsprechen zusätzlich den
Anforderungen der gängigen Kopfschutz-Prüfnormen. Dennoch bieten die
Kopfteile keinen ganzheitlichen Komplettschutz von Augen, Gesicht und Kopf, wie
z.B. gegenüber einem schwerwiegenden Stoß oder einer schwerwiegenden
Durchdringung. Sie ersetzen nicht die Notwendigkeit eines vorgegebenen Arbeits-
und Gesundheitsschutzes sowie einer sicheren Planung von Arbeits- und
Prozessabläufen.
Für den Fall, dass Sie unter dem vorliegenden Kopfteil eine Korrekturbrille tragen
müssen, wenden Sie sich an einen Fachhändler, der Sie diesbezüglich beraten kann.
Wird eine Korrekturbrille unter dem Kopfteil getragen, kann es durch die Übertragung von
Stößen zu einer Gefährdung des Geräteträgers kommen.
Wenn ein Schutz gegen Partikel mit hoher Geschwindigkeit bei extremen Temperaturen
erforderlich ist, dann muß der ausgewählte Augenschutz mit dem Buchstaben "T"
unmittelbar nach der Kennzeichnung für mechanische Widerstandsfähigkeit
gekennzeichnet sein, z.B. "FT", "BT" oder "AT". Steht der Buchstabe "T" nicht hinter der
Stoßschutzklassenkennzeichnung, sollte der Augenschutz nur gegen Partikel mit hoher
Geschwindigkeit bei Raumtemperatur verwendet werden.
Bei speziellen Fragen zum Thema Explosionsschutz wenden Sie sich bitte an die
Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits- und Personenschutz Ihrer lokalen 3M
Niederlassung.
^ Die vorliegenden Kopfteile dürfen nicht in Hochtemperaturbereichen eingesetzt
werden, in denen die vorgegebenen Einsatztemperaturen überschritten werden.
^ Verwenden Sie auf keinen Fall Standard-Gesichtsabdichtungen sowie Hals-
oder Nackenabdeckungen aus "nicht flammhämmendem" Material, wenn an Ihrem
Arbeitsplatz Gefahren durch hohe Temperaturen, Flammen oder Funken auftreten
können.
11

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents