Nach Dem Gebrauch; Ordentliche Wartung; Allgemeines; Batterie - Stiga CS 700 Li 48 Operator's Manual

Battery powered chainsaw for tree service
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 174
6.7

NACH DEM GEBRAUCH

6.7.1
Nach der Verwendung mit Batterie
1. Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen (Abb. 31.K)
und sie aufladen (Abs. 7.2.2);
2. Den Schwertschutz (Abb. 1.J);
3. Den Motor abkühlen lassen, bevor die Maschine
in einem Raum abgestellt wird;
4. Die Befestigungsmutter des Schwerts lockern,
um die Spannung der Kette zu reduzieren
(Abs. 6.1.3);
5. Die Maschine gründlich von Staub und Trüm-
mern befreien und von der Kette jede Spur von
Sägespänen oder Ölablagerungen entfernen
(Abs. 7.4);
6. Die Maschine auf lose oder beschädigte Teile
kontrollieren. Wenn notwendig, die beschädigten
Bauteile austauschen und eventuell gelockerte
Schrauben und Bolzen festziehen.
6.7.2 Nach der Verwendung mit Batte-
riesimulator (wenn vorgesehen)
1.
Den Wahlschalter des Batteriehalterruck-
sacks auf "OFF" stellen (Abb. 14.B);
2.
den Batteriesimulator von der Maschine
entfernen (Abb. 31.O);
3.
den Batteriehalterrucksack herausziehen;
4.
das Verbindungskabel vom Batteriesimu-
lator (Abb. 31.N) und vom Rucksack ab-
trennen (Abb. 14.A);
5.
Die Batterie aus dem Rucksack entfernen
(Abb. 32.K) und sie aufladen (Abs. 7.2.2);
6.
Den Schwertschutz (Abb. 1.J);
7.
Lassen Sie den Motor abkühlen, bevor
Sie die Maschine in einem Raum abstel-
len;
8. Die Befestigungsmuttern des Schwerts lo-
ckern, um die Spannung der Kette zu redu-
zieren (Abs. 6.1.3);
9. Die Maschine gründlich von Staub und
Trümmern befreien und von der Kette jede
Spur von Sägespänen oder Ölablagerun-
gen entfernen (Abs. 7.4);
10. Die Maschine auf lose oder beschädigte
Teile kontrollieren. Wenn notwendig, die
beschädigten Bauteile austauschen und
eventuell gelockerte Schrauben und Bol-
zen festziehen.
WICHTIG Die

Batterie

(Abs. 7.2.2) und immer den Messerschutz montieren,
wenn die Maschine unbenutzt oder unbewacht bleibt.
immer
entfernen
DE - 15

7. ORDENTLICHE WARTUNG

7.1

ALLGEMEINES

Die zu befolgenden Sicherheitsnormen
werden in Kap. 2 beschrieben. Diese Hinweise
sehr genau berücksichtigen, um keine schweren
Risiken oder Gefahren einzugehen.
Vor der Ausführung jeglicher Kontrolle, Rei-
nigung oder jedes Wartungs-/Regulierungsein-
griffes auf der Maschine:
• Die Maschine stoppen.
• Auf den Stillstand der Kette warten.
• Die Batterie aus ihrem Sitz entfernen.
• Die Schwertschutzvorrichtung anbringen, es
sei denn, die Eingriffe müssen am Schwert
selbst oder an der Kette vorgenommen wer-
den.
• Abwarten bis der Motor ausreichend abge-
kühlt ist.
• Die entsprechenden Anweisungen lesen.
• Tragen Sie angemessene Kleidung, Arbeits-
handschuhe und eine Schutzbrille.
• In der "Wartungstabelle" sind Häufigkeit und Art
des Eingriffs zusammengefasst. Die Tabelle soll
Ihnen helfen, Ihre Maschine leistungsfähig und si-
cher zu erhalten. In ihr sind die wichtigsten Eingriffe
und die für jede von ihnen vorgesehene Häufigkeit
angegeben. Die entsprechende Tätigkeit nach der
ersten auftretenden Fälligkeit ausführen.
• Die Verwendung von nicht Original-Ersatzteilen
und/oder nicht korrekt montierten Ersatzteilen
könnte sich negativ auf Funktionsweise und Si-
cherheit der Maschine auswirken. Der Hersteller
lehnt jegliche Haftung im Fall von Schäden, Unfäl-
len oder Verletzungen ab, die von diesen Produk-
ten verursacht werden.
• Originalersatzteile werden von Kundendienstwerk-
stätten und autorisierten Händlern geliefert.
WICHTIG Alle nicht in diesem Handbuch be-
schriebenen  Wartungs-  und    Einstellungsarbeits-
schritte müssen von Ihrem Händler oder von einem
Fachzentrum ausgeführt werden.
7.2
BATTERIE
7.2.1
Batterieleistung
Die Autonomie der Batterie wird in erster Linie
bedingt durch:
a. Umweltfaktoren, die einen höheren Energiebedarf
zur Folge haben:
– Schnitt von Bäumen und Zweigen zu großer
Abmessungen;

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents