Inbetriebnahme - Stiga CS 700 Li 48 Operator's Manual

Battery powered chainsaw for tree service
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 174
Führungsschwert
Kette
Schutzvorrichtungen
Batterie
Maschine
Gassteuerhebel,
Sicherheitsschalter
Test-Auslösung
6.2.2
Betriebstests der Maschine
Tätigkeit
Die Batterie in ihren Sitz
einführen (Abs. 7.2.3).
Den Sicherheitsschalter
drücken.
Den Gashebel
auslösen (ohne die
Gashebelsperrtaste
zu drücken).
Gashebelsperrtaste und
Gashebel auslösen.
Den Gashebel loslassen
oder die Sicherheitstaste
drücken.
Korrekt montiert.
Geschliffen, nicht
beschädigt oder
verschlissen, korrekt
montiert und gespannt.
Vollständig, nicht
beschädigt.
Kein Schaden an
der Hülle, kein
Flüssigkeitsverlust
Kein Zeichen von
Beschädigung
oder Verschleiß
Müssen eine freie,
nicht erzwungene
Bewegung haben.
Keine anormale
Vibration.
Kein anormales
Geräusch
Ergebnis
Das blaue Licht muss
angehen (Stromkreislauf
aktiviert) und die Kette
darf sich nicht bewegen.
Die Maschine
nicht verwenden,
wenn die Kette sich
bewegt. In diesem
Fall muss Ihr Händler
kontaktiert werden.
Der Gashebel
bleibt blockiert.
Die Hebel müssen eine
freie, nicht erzwungene
Bewegung haben. Die
Kette bewegt sich.
Der Hebel muss
automatisch und
schnell in neutrale
Position zurückkehren.
Die Kette muss
stillstehen.
ÜBERPRÜFUNG DER
KETTENBREMSE
1. Die Maschine
starten (Abs. 6.3)
2. Die Griffe fest mit
beiden Händen
greifen.
3. Den Gashebel
betätigen, um die
Kette in Bewegung
zu halten. Den
vorderen Handschutz
nach vorne drücken
und hierzu den
linken Handrücken
verwenden (Abs. 5.4)
Wenn irgendeines der Ergebnisse von
den Angaben der folgenden Tabellen abweicht,
die Maschine nicht verwenden! Sich bei einem
Kundendienstzentrum für die erforderlichen
Kontrollen und die Reparatur wenden.
6.3

INBETRIEBNAHME

6.3.1
Start mit Batterie
1. Den Schwertschutz (Abb. 1.J) und den
Schutz des Krallenanschlag (Abb. 1.I)
(wenn eingesetzt) abnehmen.
2. Sicherstellen, dass das Schwert nicht den
Boden oder sonstige Gegenstände berührt.
3. Die Batterie korrekt in ihren Sitz
einführen (Abb. 18.K) ( Abs. 7.2.3).
4. Den Sicherheitsschalter drücken
(blaues Licht) (Abb. 15.A).
5. Gashebelsperrtaste (Abb. 16.B) und
Gassteuerhebel auslösen. (Abb. 16.A).
6.3.2
Start mit Batteriesimulator
(wenn vorgesehen)
1. Den Schwertschutz (Abb. 1.J) und den
Schutz des Krallenanschlag (Abb. 1.I)
(wenn eingesetzt) abnehmen.
2. Sicherstellen, dass das Schwert
und die Kette nicht den Boden oder
andere Gegenstände berühren.
3. Den Batteriesimulator (Abb.18.O) korrekt
auf der Maschine in seinen Sitz einführen.
4. Das Verbindungskabel (Abb.18.N) an
den Batteriesimulator anschließen.
5. Die zu aktivierende Batterie über den
Wahlschalter auswählen (Abb. 14.B).
6. Den Sicherheitsschalter drücken
(blaues Licht) (Abb. 15.A).
7. Gashebelsperrtaste (Abb. 16.B) und
Gassteuerhebel auslösen. (Abb. 16.A).
DE - 12
3. Die Kette muss
unmittelbar stillstehen.
Wenn die Kette stillsteht,
den Gashebel loslassen
und die Kettenbremse
lösen (Abs. 5.4).

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents