3M Secure Click Manual page 12

Reusable half mask
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Es wird empfohlen, die folgenden Überprüfungen vor
Gebrauch durchzuführen
1. Prüfen Sie den Maskenkörper auf Sprünge, Risse und
Verschmutzung. Vergewissern Sie sich, dass der
Maskenkörper, insbesondere der Bereich der
Gesichtsdichtung, nicht verformt ist. Das Material muss
geschmeidig sein – nicht steif.
2. Prüfen Sie die Einatemventile auf Risse und
Verformungen. Heben Sie die Ventile an und prüfen Sie den
Ventilsitz auf Verschmutzung und Sprünge.
3. Die Kopfbänder müssen intakt und elastisch sein.
4. Untersuchen Sie alle Plastikteile auf Anzeichen von
Brüchen oder Schwachstellen.
5. Nehmen Sie die Abdeckung des Ausatemventils ab und
prüfen Sie das Ausatemventil sowie den Ventilsitz auf
Zeichen von Verschmutzung, Verformung, Rissen oder
Sprüngen. Bringen Sie die Abdeckung des Ausatemventils
wieder an.
6. Prüfen Sie den Dichtungsbereich des Filters (Abb. 1) auf
Verunreinigungen oder Verformungen, die eine
dichtschließenden Vebindung des Filters mit der Maske
verhindern können.
7. Wenn vorhanden, prüfen Sie die Sprechmembran auf
einen korrekten Sitz und auf Beschädigungen.
GEBRAUCHSANLEITUNG
Beachten Sie die entsprechende informationsbroschüre des
Herstellers für den Zusammenbau (z.B. 3M Filterbroschüre)
AUFSETZANLEITUNG
1. Passen Sie das Kopfteil der Bebänderung so an, dass es
bequem auf dem Kopf sitzt.
2. Legen Sie die Maske so über Mund und Nase, dass sie
bequem auf dem Nasenrücken aufliegt und ziehen Sie dann
die obere Bebänderung auf den Hinterkopf. Siehe Abb. 2.
3. Nehmen Sie die unteren Bandenden jeweils in eine Hand
und haken sie im zusammen. Siehe Abb. 3.
4. Ziehen Sie an den Enden der Bänder um die Spannung
einzustellen. Beginnen Sie an den Einstellpunkten auf der
Kopfspinne, dannach nutzen Sie die Punkte in
Nackenbereich. Spannen Sie die Bänder nicht so stark an,
dass die Gesichtsabdichtung deformiert wird.. Sie können die
Spannun der Bänder reduzieren, indem Sie auf die
Aufnahmepunkte für die Bebänderung drücken.
5. Fürhen Sie nach jedem Aufsetzen eine Dichtsitzprobe mit
Über- oder Unterdruck durch.
Dichtungsprüfung
Dichtsitzprobe mit Unterdruck
Drücken Sie den Knopf für die Dichtsitzprüfung leicht und
atmen sie vorsichtigt ein (Abb. 4). Wenn die Maske sich an
das Gesicht heranzieht und sie keine Undichtigkeiten
verspüren ist die Prüfung erfolgreich durchgeführt worden.
Wenn im Gesichtsbereich ein Luftaustritt festgestellt wird,
müssen Sie die Atemschutzmaske auf der Gesichtsseite neu
positionieren und/oder die Bänderspannung ändern.
Wiederholen Sie die Prüfung bis Sie einen korekten Dichtsitz
erreicht haben,
Dichtsitzprüfung mit Überdruck
Bedecken Sie die Öffnung der Abdeckung des
Ausatemventils mit der Hand und atmen sie vorsichtig aus
(Abb. 5). Wenn sich die Maske leicht anhebt, ohne dass Sie
eine Undichtigkeit wahrnehmen können, haben sie die
Prüfung erfolgreich durchgeführt.
Wenn im Gesichtsbereich ein Luftaustritt festgestellt wird,
müssen Sie die Atemschutzmaske auf der Gesichtsseite neu
positionieren und/oder die Bänderspannung ändern.
Wiederholen Sie die Prüfung bis Sie einen korekten Dichtsitz
erreicht haben,
Betreten Sie den Gefahrenbereich NICHT, wenn Sie
KEINEN ordnungsgemäßen Sitz erreichen können.
Dichtsitzprüfung
Um sicherzustellen, dass die Atemschutzmaske sicher und
dicht sitzt, sollte der Anwender vor dem ersten Einsatz einen
Dichtsitztest (Fit-Test) durchführen. Bitte beachten Sie hierzu
nationale Regelungen.
Für Informationen zum Fit-Test kontaktieren Sie bitte 3M.
NurHF-800SD
Nutzen Sie den Adapter HF-800-03 um einen quantitativen
Fit-Test durchzuführen.
Der 3M™ Fit Test Apparat FT-10 oder FT-30 kann
verwendet werden, um bei jedem CE-zertifizierten
Partikelfilter eine Dichtsitzprüfung durchzuführen.
Ablegen der Ausrüstung
Legen Sie die Maske oder den Filter nicht ab, bevor Sie
den Gefahrenbereich verlassen haben.
1. Lösen Sie die Spannung der Kopfbänder.
2. Heben Sie die Maske vorsichtig an und führen Sie sie vom
Gesicht weg.
Ersatzteile
Wenn sie beschädigt sind müssen die einzelnen Bestandteile
der Maske, insbesondere das Aus- und Einatemventil,
verworfen und durch neue ersetzt werden. Bei Fragen zur
Entsorgung von gebrauchten 3M Produkten beachten Sie
bitte die regionalen Entsorgungsvorschriften oder wenden
Sie sich an die Anwendungstechnik der Abteilung Arbeits-
und Personenschutz Ihrer lokalen 3M Niederlassung.
Ersatz der 3M™ Kopfbebänderung & Ventilabdeckung
1. Um die vordere Abdeckung mit der Bebänderung zu
entfernen, drücken Sie diese nach unten bis sie sich löst und
heben Sie diese dann nach vorne ab. Nutzen sie hierbei den
Daumen zur Unterstützung. (Abb. 6)
2. Ersetzen Sie das Kopfgeschirr, indem Sie den Zapfen des
Gesichtsteils in die Kerbe an der Oberseite des Kopfgeschirrs
schieben (Abb. 7-1). Drücken Sie die Unterseite des
Kopfgeschirrs in das Gesichtsteil (Abb. 7-2). Bei korrektem
Einrasten ist ein Klickgeräusch zu hören.
Wechsel des Ausatemventils
1. Entfernen Sie das Kopfgeschirr wie im vorherigen
Abschnitt beschrieben.
2. Entfernen Sie das Ausatemventil, indem Sie die
Dichtscheibe greifen und diese aus der Befestigung
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents