Umweltschutz - Honda HF2315 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for HF2315:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
5. Nachdem die Zündkerze aufsitzt, sie mit einem Zündkerzenschlüssel
(1) anziehen, um den Dichtring zusammenzudrücken.
HINWEIS
Eine neue Zündkerze muß nach dem Aufsitzen um 1/2
Umdrehung angezogen werden, um den Dichtring zusammenzudrücken.
Wenn eine alte Zündkerze weiterverwendet wird, diese nach dem Aufsit-
zen um 1/8 – 1/4 anziehen, um den Dichtring zusammenzudrücken.
WICHTIG
Die Zündkerzen müssen gut festgezogen werden. Eine
schlecht festgezogene Zündkerze kann extrem heiß werden und einen Mo-
torschaden verursachen.
6.4.6 Radwechsel
Bei eben abgestellter Maschine Un-
terlagen unter einem tragenden Ele-
ment des Fahrgestells auf der Seite
des zu wechselnden Rads anbringen.
Die Räder werden von einem Spreng-
ring (1) gehalten, der mit Hilfe eines
Schraubenziehers abgenommen wer-
den kann.
Die Hinterräder sind mit Hilfe eines in die Radnabe eingepassten Keils direkt
auf die Achswellen des Differentials aufgezogen.
HINWEIS
Im Falle des Wechselns eines oder beider Hinterräder,
muss man sich vergewissern, dass sie denselben Durchmesser haben,
und die horizontale Einstellung der Mähwerks prüfen, um unregelmäßige
Schnitte zu vermeiden.
WICHTIG
Vor der erneuten Montage eines Rads sind die Achse
mit Fett zu schmieren und der Sprengring (1) und die Unterlegscheibe (2)
vorsichtig einzusetzen.
6.4.7 Reparatur oder Wechsel der Reifen
Die Reifen sind schlauchlos und deshalb muss jeder Ersatz oder jede Re-
paratur infolge eines Lochs von einem Reifenfachmann in der für diesen Rei-
fentyp vorgesehenen Weise ausgeführt werden.
6.4.8 Auswechseln der Lampen (Bei Modellen mit Scheinwerfern)
Die Lampen (10 W) sind mit einem Bajonettverschluss im Lampensockel be-
festigt. Dieser wird mit Hilfe einer Flachzange entgegen dem Uhrzeigersinn
gedreht und dann herausgezogen.
6.4.9 Auswechseln einer sicherung
An der Maschine sind einige Sicherungen mit verschiedenen Stärken vor-
gesehen, deren Funktionen und Eigenschaften in der folgenden Tabelle be-
schrieben wird.
1 - 10 Amp - (Rot)
DE
20
Zum Schutz der Stromkreise und
die Leistung der elektronischen
HF23••
••
HF24••
2 - 15 Amp - ( Hellblau)
HF2622H••
2 - 15 Amp - (Hellblau)
3 - 10 Amp - ( Rot)
– Das Durchschmelzen der Sicherung (1) bewirkt das Ausschalten der Ma-
schine und der Kontrolllampe auf dem Armaturenbrett.
– Das Durchschmelzen der Sicherung (2) wird mit dem Leuchten der Kon-
trolllampe der Batterie bei den Modellen die damit mitgeliefert sind
(
4.11.f).
– Das Durchschmelzen der Sicherung (3) verhindert den Betrieb des Steu-
ermotors des Kippens des Auffangsacks.
WICHTIG
Eine defekte Sicherung muss immer durch eine Si-
cherung des gleichen Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden, nie-
mals durch eine Sicherung mit anderer Leistung.
Falls sich die Ursachen nicht beseitigen lassen, ist ein Händler aufzusuchen.
6.4.10 Auswechseln der Antriebsriemen
Das Auswechseln der Antriebsriemen erfordert Demontagen und anschlie-
ßend recht komplizierte Einstellungen und muss deshalb unbedingt von ei-
nem Händler ausgeführt werden.
HINWEIS
Die Antriebsriemen sind auszuwechseln, sobald sie
deutliche Anzeichen der Abnutzung aufweisen! STETS ORIGINAL-AN-
TRIEBSRIEMEN VERWENDEN!

7. UMWELTSCHUTZ

Der Umweltschutz muss ein wesentlicher und vorrangiger Aspekt bei der
Verwendung der Maschine sein, was das Zusammenleben und unsere Um-
welt unterstützt.
– Vermeiden Sie es, ein Störelement Ihrer Nachbarschaft darzustellen.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung der
Schneidreste.
– Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von
Verpackungen, Öl, Benzin, Batterien, Filter, beschädigten Teilen oder
sämtlichen weiteren umweltschädlichen Stoffen. Diese Stoffe dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt
gesammelt und zum Wertstoffhof gebracht werden, der für die Wieder-
verwendung der Stoffe sorgt.
– Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine nicht einfach in der Umwelt
gelassen werden, sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften an ei-
nen Wertstoffhof übergeben werden.
Steuerkarte;
••
Schutz des Ladestromkreises;
Schutz des Ladestromkreises;
Schutz des Steuerkreises zum
Kippen des Auffangsacks.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf2417Hf2622

Table of Contents