Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente - Honda HF2315 Operator's Manual

Hide thumbs Also See for HF2315:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN
UND KONTROLLINSTRUMENTE
4.7
4.2
4.1
4.3
4.4
B
4.10
A
4.1 LENKRAD
Steuert die Lenkung der Vorderräder.
4.2 STARTER-KNOPF
Bewirkt eine Anreicherung des Gemischs und darf nur für die zum Anlassen
des kalten Motors notwendige Zeit benutzt werden.
4.3 GASHEBEL
Regelt die Drehzahl des Motors. Die Positionen sind durch ein Schildchen mit
folgenden Symbolen gekennzeichnet:
«LANGSAM»
«SCHNELL»
– Beim Fahren wählt man eine Position zwischen «LANGSAM» und
«SCHNELL».
– während des Mähens ist es angebracht, den Hebel auf «SCHNELL» zu
stellen.
4.4 ZÜNDUNGSSCHALTER MIT SCHLÜSSEL
Dieser Schalter mit Zündschlüssel hat die folgenden drei Positionen
«STOP»
«EIN»
«STARTEN»
Beim Loslassen des Zündschlüssels von der Position «STARTEN» kehrt die-
ser automatisch in die Position «EIN» zurück.
4.9.2
4.9.3
B
4.8
A
4.9.1
A
4.5
B
4.6
niedrigste Motordrehzahl
höchste Motordrehzahl
alles ausgeschaltet;
alle Funktionen aktiviert;
schaltet den Anlasser ein.
4.5 HEBEL DER FESTSTELLBREMSE
Die Feststellbremse verhindert, dass sich die Maschine in Parkstellung be-
wegt. Der Bremshebel hat die folgenden zwei Positionen:
«A» = Bremse nicht angezogen
«B» = Bremse angezogen
– Um die Feststellbremse einzulegen, muss das Pedal (4.21 oder 4.31) ganz
durchgedrückt und der Hebel in die Position «B»; gebracht werden.Wenn
man den Fuß vom Pedal nimmt, bleibt dieses unten und wird in dieser Stel-
lung vom Hebel blockiert.
– Der Zustand "Bremse angezogen" wird durch die Kontrolllampe (4.11.d
– angezeigt, bei Modellen die sie vorsehen).
– Um die Feststellbremse zu lösen, ist erneut das Pedal (4.21 oder 4.31) zu
drücken und der Hebel geht in Position «A» zurück.
4.6 HEBEL ZUR REGULIERUNG DER SCHNITTHÖHE
Dieser Hebel hat sieben Stellungen, die auf einem Schildchen mit den Zah-
len von «1» bis «7» angezeigt sind, die ebenso vielen Schnitthöhen, deren
Werte in der Tabelle "Technische Daten" (
– Um von einer Position in eine andere zu wechseln, muss zum Entsperren
der Druckknopf am Ende des Hebels gedrückt werden.
4.7 SCHALTER BESTÄTIGUNG SCHNEIDEN IM RÜCKWÄRTSGANG
Durch Drücken des Schalters ist es möglich, auch mit eingeschalteten Mes-
sern, den Rückwärtsgang einzulegen, und zurück zu setzen, ohne den Mo-
tor abzuwürgen.
4.8 HEBEL ZUM EINSCHALTEN UND ABBREMSEN DER MESSER
Der Druckschalter erlaubt das Einschalten
der Messer mit Hilfe einer elektromagne-
tischen Kupplung:
«A» Gedrückt
= Messer ausgeschaltet
«B» Gezogen
= Messer eingeschaltet
– Der Zustand "Messer eingeschaltet" wird durch Leuchten der Kontroll-
lampe (
4.11.c) angezeigt (ausgenommen die Modelle SB•).
– Wenn die Messer eingeschaltet werden, ohne dass die vorgesehenen Si-
cherheitsbedingungen erfüllt sind, schaltet sich der Motor aus und kann
nicht angelassen werden (
– Beim Ausschalten der Messer (Pos. «A»), wird gleichzeitig eine Brems-
vorgang ausgelöst, welcher die Messer in wenigen Sekunden zum Still-
stand bringt.
– Das Einschalten der Messer im Rückwärtsgang ist nur durch Drücken des
Schalters 4.7 möglich.
4.9 HEBEL ZUM KIPPEN DES AUFFANGSACKS
HF2•••SB•
HF2•••HM•
Das Kippen des Auffangsacks zum Entleeren
erfolgt durch den Hebel (4.9.1), der aus sei-
nem Sitz herausgezogen werden kann.
Kap. 10) gezeigt werden.
B
4.8
A
5.2).
5 DE

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Hf2417Hf2622

Table of Contents